• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Lumix GX7 welcher Filter Strand

RavensRunner

Themenersteller
Hi
Ende September geht es an die Nordsee. Dort habe ich natürlich immer frontal oder seitlich volle Sonne.
Ich benutzte das Original 40-140mm Lumix Objektiv.
Würde mir gern mein ersten Filter kaufen.

Welchen Polfilter sollte ich für das seitliche und frontale Licht wählen? Sollten es 2 verschiedene Filter sein oder reicht 1 Variante aus?

Budget bis 60 euro
 
Eine Gegenlichtblende ist da erstmal sinnvoller, die ist auch bei manchen Objektiven bei Lieferung dabei. Hast du die?

Sie würde auch Wasserspritzer und anderes von der Frontlinse fernhalten.

Bei direktem Gegenlicht hilft kein Filter, im Gegenteil, jede zusätzliche Glasfläche schadet eher.

Ein Polfilter vermindert nichtmetallische Reflexionen und macht damit manche Farben kräftiger, je nachdem aus welchem Material die fotografierten Dinge sind.
In deinem Fall z.B. die Wolken am Himmel, weil das Himmelsblau abgedunkelt wird.

Ist dennoch eine sinnvolle Ergänzung, nur löst er nicht ganz dein „Problem“…

Soweit klar?
 
eine gegenlichtblende ist bereits vorhanden (war mit dabei)

verstehe-also egal ob ich die hunde am strand oder den himmel fotografiere, weniger glas ist besser bzw ein filter bringt bei dem licht nichts.
 
:top:

Ich nehme nur Gegenlichtblenden oder manchmal Polfilter, wo es sinnvoll ist…

Es gibt noch die Fraktion, die einen Neutralfilter anstelle des Objektivdeckels nehmen, um schneller zu sein. Muss man aber dann öfter putzen, ist nicht meine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe-also egal ob ich die hunde am strand oder den himmel fotografiere, weniger glas ist besser bzw ein filter bringt bei dem licht nichts.

Also ein CPL bringt da schon was, aber eventuell anders als du es erwartest. Wenn du zb direkt gegen die Sonne Fotografierst wird mehr Glas vor dem Objektiv eher mehr Reflektionen geben. Aber ein Polfilter kann dir zb helfen Wasserreflektionen zu verhindern. Siehe zb diese Wikipedia Bild bei dem man das ganze sieht:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mudflats-polariser.jpg

Also schadet so ein Filter am Strand nicht, solange man versteht wie man ihn zu nutzen hat und was er genau macht. Aber gegen Lensflares hilft das ganze nicht
 
naja prinzipiell sollte der filter ja in der gegengesetzen richtung sein umd das "streulicht" auszuschalten.

vll. kaufe ich mir ja doch einen - gerade gesehen dass die ca 15 euro losgehen...

und welche Art von Polfilter? die veränderbaren sollten einen anfänger über oder unterforden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe die du für das Objektiv brauchst steht meistens vorne mit so einem φ Symbol drauf.

https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-fs14140.html

Wenn es sich um das handelt 58mm. Zu viel sparen würde ich nicht, meistens sind die von der Beschichtung dann eher mäßig. Das Objektiv selber ist natürlich keine Auflösungsbombe, aber für 40-50€ gibt es Filter wie den Hoya Fusion Antistatic oder K&F Nano-X die zwar den Geldbeutel nicht sprengen, dafür aber doch definitiv besser sind als die ~20€ Filter.


Weiß nicht genau was du mit Veränderbaren meinst. Bei ND Filtern gibt es Variable, bei Polfiltern nur Lineare und Zirkulare. Aber Lineare findet man heute fast gar nicht mehr und sind mehr oder weniger hinfällig. Richtig drehen um sie zu benutzen musst du immer, aber das ist kein Hexenwerk.
 
Hi
Ende September geht es an die Nordsee. Dort habe ich natürlich immer frontal oder seitlich volle Sonne.

Ehrlich gesagt, das verstehe ich nicht. Wieso solltest Du an der Nordsee immer frontal oder seitlich volle Sonne haben? Ich fahre seit über 50 Jahren an die Nordsee, aber rein vom Licht her ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Sonne da irgendwie anders scheint als in NRW?!

Vielleicht hast Du auch eine ganze Woche Regen?
 
Im Normalfall sollte man davon ausgehen, das die Objektivhersteller alles tun, um Reflexionen und Streulichempfindlichkeit ihrer Produkte bestmöglich zu eliminieren. Das tun sie haupsächlich durch eine aufwändige Beschichtung der Glasflächen.
Ein zusätzlicher Filter ist erstmal irgendein Produkt, welches garnicht für das eine spezielle Objektiv bestimmt sein kann und somit die optische Rechnung des nun entstandenen Gesamtproduktes nur verschlechtern kann. Ein Filter hat (normalerweise) eine beabsichtigte Wirkung (z.B. Polfilterwirkung oder Verlauf oder Farbverfälschung etc). Der Filter wird aber niemals die Bildqualität als solche verbessern. Im Gegenteil, es entstehen meist zusätzliche, normalerweise unerwünschte Reflexionen, die hauptsächlich durch das Wechselspiel von Frontlinse zu Filteroberfläche entstehen. Ob man das immer auch sieht, ist eine andere Frage. Man sollte also genau wissen, was man mit einem Filter erreichen will und ob die mögliche Verschlechterung der Bildqualität oder die beabsichtigte Bildwirkung für mich von Vorteil ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten