• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH5 mit ..?

xyz.

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor die Lumix GH5 zu holen und überlege mir welches Objektiv dazu ..
Da ich die Kamera als Allrounder nutzen möchte, habe ich mir überlegt entweder

Panasonic H-FS12060E LUMIX G Vario 12-60 mm F3.5-5.6 ASPH. Objektiv (5x Zoom, Power O.I.S. Bildstabilisator, Staub-/ Spritzwasserschutz) schwarz

oder

Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-60 mm F2.8-4.0 Asph.

zu holen.

Welches davon würdet ihr holen & wieso bzw. oder habt ihr andere Vorschläge?

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das LEICA. Ist zwar sauteuer, aber dafür auch echt gut. Haptip, Optik, passt alles. Wieviel spart man im Kit gegenüber dem Einzelpreis von 999€?
Grad mal nachgeschaut. Heftig. Nimm das Leica. Kannst Du immer noch mit Gewinn weiter verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LEICA. Ist zwar sauteuer, aber dafür auch echt gut. Haptip, Optik, passt alles. Wieviel spart man im Kit gegenüber dem Einzelpreis von 999€?

300€ - 2599 kostets im Kit ..

Ich kenne mich im Bezug auf Objektiven nicht wirklich aus .. Hatte bis jetzt eine Canon 70d mit dem Objektiv EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Kann man die miteinander vergleichen bzw. wo ist welches Objektiv besser darin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Investition würde ich das lichtstärkere PanaLeica nehmen. Wegen der besseren Freistellung und kürzeren Verschlusszeiten oder ISO.
 
Bei der Investition würde ich das lichtstärkere PanaLeica nehmen. Wegen der besseren Freistellung und kürzeren Verschlusszeiten oder ISO.

Danke, wie gesagt - soll ein Allrounder sein & für nichts spezifisches ..

Ich nehme auch andere Objektivvorschläge gerne an & verweiße hiermit auf den Vergleich mit dem Canon Objektiv.. wäre sehr froh wenn mir einer die Frage diesbezüglich beantworten könnte.
 
Dem Canon entspricht eher das Olympus 12-40 2.8 oder das Panasonic 12-35 2.8. Das PanaLeica 12-60 ist dafür länger in der Brennweite, wird dann aber eben etwas lichtschwächer bei mehr Tele.
 
300€ - 2599 kostets im Kit ..

Da hast Du aber mal eben knapp 100,- € unterschlagen. ;) Es sind genau 399,- €, die das Kit günstiger ist, als die Summe der Einzelpreise.

Ich hab mir das Panaleica 12-60 gegönnt und bin sehr zufrieden mit der Linse. So zufrieden, dass ich meine wirklich guten 2.8er Zooms (12-35 und 35-100) verkauft habe. Es gibt zwar den einen oder andern, der über ein paar Probleme berichtet (Randunschärfen bei Verwendung des OIS und kurzen Belichtungszeiten; nicht ausreichende Verzeichnungskorrektur bei 12 mm in Verbindung mit Lumix-Kameras), aber erstens sind das Dinge, die mich persönlich nicht weiter stören und zweitens liefert das Objektiv einfach in Summe tolle Bilder.

Was heißt denn Allrounder? Die eierlegende Wollmilchsau gibt's leider auch bei mFT nicht. Das qualitativ hochwertigste Objektiv mit dem größten Zoombereich ist derzeit wohl das Olympus 12-100 1:4.0. Es ist allerdings auch gut 200 Gramm schwerer, als das Leica 12-60, und unterstützt an der GH5 nicht den Dual-IS (2).

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten, dann lag ich doch nicht so falsch .. Ich hätte mich nämlich genauso für die entschieden. Jetzt habe ich zwei Frage die nicht ganz zu dem Theared passt, aber wenn ich euch Profis schonmal hier habe ...

Was bedeutet das DG Vario Elmarit beim Leica Objektiv?
&
Wieso ist das Canon Objektiv, von dem ich gesprochen habe, so riesig, der Zoom Bereich ist ja nicht der größte. Trotzdem ist das ein sehr großes Objektiv ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

wenn du es dir leisten kannst - kauf das PanaLeica 12-60

Es hat eine sehr gute Bildanmutung, tolle Farben und Kontraste, gerade mit der GH-5 und eine sehr gute Bauqualität, da liegen vom Anfassen ein paar Welten zum schlichteren Pana 12-60 dazwischen.

Die Bilder im Beispielbilderthread und im Objektivthread zeigen das.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Olympus 12-100. Habe ich an der G81 als immerdrauf (neben diversen Festbrennweiten) und bin total begeistert.

Gruß

Andreas
 
Kein Olympus-Objektiv unterstützt Dual-IS an der GH5. Für das 12-100 hatte ich das ja bereits erwähnt.
 
Hatte ich beide. Habe ich beide verkauft und dafür das Olympus 12-40 (gebraucht) und das 12-100 (neu) gekauft.

Das Panasonic 35-100 war Klasse, das 12-35 fand ich nicht so überzeugend. Letztendlich hat mich das ewige Objektivwechseln genervt. 35 mm ist hierbei für mich eine ungünstige Schnittstelle. Das 12-100 ist in meine Augen an der G81 (und damit wohl auch an der GH5) ein TOP Immerdrauf-Objektiv und ausgezeichnet stabilisiert. Und im entsprechenden Brennweitenbereich eher besser als das 12-35.

Das 12-40 habe ich mir für Innenräume sowie im Hinblick auf ein etwas besseres Freistellungspotential und die geringere Naheinstellgrenze angeschafft, bislang aber eher wenig eingsetzt.

Gruß

Andreas

P.S. Hier einfach einmal das letzte Foto, welches ich mit dem Objektiv gemacht habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tut es das?

Blende 4 wäre mir auch zu lichtschwach...

Zumindest an einer GX8 tut es das. Habe einen streng unwissenschaftlichen Test 12-100 gegen 35-100 gemacht und dabei hat das 12-100 gewonnen. Weit weniger Ausschuss als beim Dual IS der Panas wenn es dunkel wird.
Ich hatte die beiden 2.8er, aber...
In der Dämmerung ist es selbst für die schnell zu dunkel geworden :grumble:, in der Wohnung waren die auch nicht das Wahre. Deshalb habe ich mir dafür Festbrennweiten angeschafft.

Meine Meinung: die GH5 ist nicht mehr ganz Jackentaschen tauglich :D, ergo spielt es kaum eine Rolle, was man vorne drauf pappt:

12-35 und 35-100: DfD, lichtstärker, bei unbewegten Motiven und schlechtem Licht aber nicht besser als das 12-100 (wobei mein 35-100 der Hammer und mit Televorsatz C210 von Oly schon richtig genial war). Das 12-35 hat mich nicht vom Hocker gehauen, ich verstehe die Wahl gegen ein Oly 12-40 zu tauschen.

12-60: kenn ich nicht, soll aber wohl in einer ähnlichen Liga spielen (wenn die Firmware Updates durch sind). Nachdem man bei 60mm auch schon mit F4 rumrennt, ist das für mich keine Option gegenüber dem 12-100. Vorteil: kleiner, leichter, Dual IS 2, DfD usw.

12-100: für Wechselfaule wie mich. (Bin meist mit Familie unterwegs, wenn ich fotografiere, was habe ich mir für Blicke eingehandelt, wenn ich mal wieder wechseln "musste".) Schwerer als die anderen einzeln, sehr guter OIS. Sehr gute Bildqualität. Ich hab mein Immerdrauf gefunden.

Je nach Gusto und Geldbeutel kann man entscheiden. Die beiden Panas kosten zusammen gebraucht inzwischen weniger als das 12-100, das 12-60 ist sicherlich die leichteste Alternative.

Ich denke man kann mit keinem der Objektive was falsch machen. Einfach mal die eigenen Fotos durchgehen und entscheiden, welcher Bereich wichtig ist.

Gebraucht sind die Kombi pana 12-35 und 35-100 in etwa wie das Oly 12-100 zu haben, mehr lichtstarke Brennweite bekommt man kaum.

Viele Grüße

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten