• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

SDXC-Karten über 32 GB verwenden exFAT, welches auch Dateigrößen jenseits der 4GB erlaubt.

Was alles schon seid der GH1 kein Problem ist.
Die Puffer sind selbst bei 100Mbps groß genug, daß kein Frame verlohren geht wenn eine neue Datei angefangen wird.
Bei der Standard-Bitrate erst Recht.

Berlin: Die Flexibilität mit den Linsen(von weichem Altglas über gebortes Canon oder Nikon Glas bis zum 25mm f1.4 PanLeica oder f0.95 Voightländer) und die Möglichkeit gleich auch gute Photos zu machen. Wenn man die Bodies eh hat, kann man auch im Laufschritt 2 oder 3 von den kleinen und leichten Bodies nehmen anstatt anzuhalten und Objektive zu wechseln. ;)
 
Ich habe alle drei Kameras von einem ortsansässigen Fachhändler und der ist derzeit ausverkauft:D. Er wartet bei angeblich gleichbleibend sehr hoher Kundennachfrage auf Nachschub seitens Panasonic.
 
Hab mir gerade die Mühe gemacht und einen direkten Vergleich zwischen der GH3 und der Canon 50D bei ISO 12800 bewerkstelligt. Beide Bilder sind aus RAW entstanden und so gut wie identisch unter Lightroom ausbelichtet worden - hab nur die Farbtemperatur ein wenig angepasst. Und ich hab den Bildausschnitt etwa in der Mitte zwischen 3:2 und 4:3 gewählt, damit das Ergebnis "fair" ist.

Übrigens habe ich bei beiden Fotos das alte OM50/1,8 bei Blende 5,6 verwendet.
Die Entrauschung und Nachschärfung von Lightroom habe ich komplett herausgenommen.

Wie man sehen kann, ist die GH3 von der Dynamik besser als die 50D. Vor allem das Gelb ist viel leuchtender und auch das dunkle Blau der DVD-Schachtel im HG stimmt viel besser und ist um einiges satter.

lg Manfred

Hier die 50D:



und hier die GH3:

 
Vielen Dank für die Mühe. Ich nutze die GH3 auch gerne bis ISO 3200. Da macht sie eine fast genauso gute Figur wie meine D7000.

Aber eine Frage: Die Graufläche über dem Schwarzfeld rechts zeigt bei dem GH3-Bild Moiré. Original oder kommt das von der GH3?

Gruß
Det.
 
Vielen Dank für die Mühe. Ich nutze die GH3 auch gerne bis ISO 3200. Da macht sie eine fast genauso gute Figur wie meine D7000.

Aber eine Frage: Die Graufläche über dem Schwarzfeld rechts zeigt bei dem GH3-Bild Moiré. Original oder kommt das von der GH3?

Gruß
Det.

Das ist das Druckraster der Farbkarte und kein Moiree ! Das kann die 50D nur nicht so gut auflösen um es auf dem Foto darzustellen.

Ich hab übrigens letzte Woche spaßeshalber mal ein Lowlight- ISO 25600 Foto (Portrait) sorgsam nachbearbeitet und schließlich auf 10 x 15 ausbelichten lassen. Wenn man es niemandem sagt, würde der Normalbürger sagen, dass das ein ganz normales Foto ist. :D

lg Manfred
 
Ich schaue mir den Test nicht an, da sich nach wenigen Minuten die Nackenhaare stellen.
Aber: Wenn er das in seinem Test so aussagt, dann entspricht es in meinen eigenen Feststellungen im Vergleich zwischen 5DMkII, 7D, 650D und GH-3.
Unglaublich schnell und vor allem ebenso exakt.
Spitzenreiter in der AF-Geschwindigkeit sind 12-35 und 35-100 nach dem Update.
 
Ich schaue mir den Test nicht an, da sich nach wenigen Minuten die Nackenhaare stellen.
Naja, die beiden sind schon etwas gewöhnungsbedürftig. :D

Aber: Wenn er das in seinem Test so aussagt, dann entspricht es in meinen eigenen Feststellungen im Vergleich zwischen 5DMkII, 7D, 650D und GH-3.
Unglaublich schnell und vor allem ebenso exakt.
Spitzenreiter in der AF-Geschwindigkeit sind 12-35 und 35-100 nach dem Update.
Die beiden Objektive werden auch im Test verwendet (bei AFS bisher das 12-35). Später gibt es auch noch ein zweites Video nur für Mitglieder (ja, ich geb's zu) mit Bewegtmotiven und einem Fazit. Ich werde weiter berichten.
 
Im zweiten Teil ging es um den AFC. Es wurde im Serienbildmodus ein Auto fotografiert, das mit ca. 40 km/h auf den Fotografen zufuhr.

Ergebnis: Die GH3 ist mit den DSLRs auf Augenhöhe aber nicht mehr so überlegen wie beim AFS. Es war ein deulicher Fortschritt zur GH2 zu erkennen (beide Kameras wurden mit dem 35-100 mit neuester Firmware - 240 fps an der GH3 - getestet).

Nur schade, dass mit Serienbildgeschwindigkeit H getestet wurde und deshalb der LiveView ausgestiegen ist. So konnte der Fotograf dem Auto nicht komplett folgen. In M hätte es sicher mehr Treffer gegeben.
Ich hätte, wenn ich es nicht vorher gewusst und erst beim Test bemerkt hätte, diesen wiederholt, um fair zu bleiben. Die DSLRs haben ja schließlich nach jeder Aufnahme ein Sucherbild.
 
Bitte nicht falsch verstehen, ich denke das die GH3 genau wie die E-M5 deutlich mehr kann. Aber ein Auto bei 40 lm/h ist ein Witz und wirklich keine Herausforderung für den C-AF der neuesten µFT-Kameras.
 
Hier noch ein aktueller Test:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GH3/8165.aspx

Die Bildqualität wird dort nur mit 87 Punkten bewertet.:eek:

Na, dann liegt sie ja in der Bildqualität gleichauf mit der G3 und der G5, und 1 Punkt unter der E-PL3...mag sich jeder sein eigenes Bild ob dieses Tests machen :D

Wenn ich mir anschaue wie z.B. die OM-D beim Clofoto Raw Test davongekommen ist glaub ich an das ganze Rum-Geteste nicht mehr. Die Beispielbilder in diversen Foren sprechen ja eine ganz andere Sprache, nur die angeblich objektiven Testresultate erzählen einem was anderes....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten