• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Also ich versuche ein paar Infos zu geben.



[*]Die Wasserwage in 2 Dimensionen (seitlich oder vorne/hinten gekippt) und in beiden Positionen (Horizontal oder Vertikal gehalten, schaltet um) ist genial. Im Zug oder Tram sitzend kann man damit sogar Beschleunigungen messen.

Tut mir leid, aber das muss jetzt in meiner Signatur verewigt werden :D Die fotographie trägt schon seltsame Früchte.. Aber jedem das seine, solange es spass macht :)

Schön wenn ihr euren Spass habt.

Ich fands halt witzig, wie man an dieser Wasserwaage die Beschleunigung direkt erkennt...
(Am Umgekehrten Weg wird noch gearbeitet: Die GH7 wird dann Züge beschleunigen und bremsen können. Per WiFi.)
 
Im Zug oder Tram sitzend kann man damit sogar Beschleunigungen messen.


Tut mir leid, aber das muss jetzt in meiner Signatur verewigt werden :D Die fotographie trägt schon seltsame Früchte.. Aber jedem das seine, solange es spass macht :)

Die Informationen über die Beschleunigung liegen seit Erfindung des Stabi kameraintern vor. Die GH3 zeigt sie an. Was ist daran schlimm ?

Falls Panasonic diese Daten auch in lesbarer Form in den Exifs verewigt, wäre das m.E. sogar genial. Eine von etlichen möglichen Anwendungen: Verwacklungen per entsprechendem Dekonvolutionsalgorithmus nachträglich aus Bildern herausrechnen. Bei unwiederbringlichen Situationen würde mir das viel Spass machen.
 
[*]Die Aufnahmen starten fast sofort (im GGs. zur GH2), aber enden 1-2 Sekunden vor gewolltem Beenden. Dh du musst 7 Sekunden aufnehmen, um 5 Sekunden aufzunehmen.

Wie bitte ist das zu verstehen? Ich nehme ein Video auf und drücke auf Record, und wenn ich dann die Aufnahme wieder stoppe, sind die letzten 2 Sekunden der Aufnahme weg!? :eek:
 
Die Informationen über die Beschleunigung liegen seit Erfindung des Stabi kameraintern vor. Die GH3 zeigt sie an. Was ist daran schlimm ?

Falls Panasonic diese Daten auch in lesbarer Form in den Exifs verewigt, wäre das m.E. sogar genial. Eine von etlichen möglichen Anwendungen: Verwacklungen per entsprechendem Dekonvolutionsalgorithmus nachträglich aus Bildern herausrechnen. Bei unwiederbringlichen Situationen würde mir das viel Spass machen.

Klar, und im Bettenhaus könnte man die härte der Matratzen berechnen. Einmal Cam drauf fallen lassen aus jeweils 0.9358m höhe und zuhause die verzögerung rausrechnen :D Wie gesagt, ich lass ja jedem seinen Spass und spielereien.
 
Mal eine Frage an die Besitzer: Wie ist das mit dem elektronischen Verschluß und dem Rolling-Shutter? Wenn ich etwas nicht mag, dann ist das "Tearing" aufgrund einer nicht vorhandenen Synchronisation.
Hier http://provideocoalition.com/awilt/...lumix_dmc-gh3_dslm_hybrid_still_video_camera/ sieht man ganz gut den Effekt (Bild mit der Unterschrift "GH3 electronic shutter, 1/100 second, fast pan.").
Dabei sollte es egal sein, ob die Kamera geschwenkt wird, oder sich das Motiv bewegt.
Spielt die Belichtungszeit hier eine entscheidene Rolle? D.h. wäre bei 1/1000s der Effekt deutlich geringer? Bei 1/100s - wie in dem Beispiel - würden doch selbst in einer dynamische Straßenszene die Objekte "verzogen" werden; das ist doch nicht wirklich brauchbar... oder?
Auch ist mir nicht klar, wie kürzere Belichtungszeiten überhaupt möglich sind, wenn das Auslesen aller Pixel des Sensors eben 1/12s dauert :confused:
 
Auch ist mir nicht klar, wie kürzere Belichtungszeiten überhaupt möglich sind, wenn das Auslesen aller Pixel des Sensors eben 1/12s dauert :confused:
Genau deshalb tritt dieser Effekt auf, weil eben so viel Zeit vergeht vom Auslesen der obersten bis zur untersten Zeile.

Die einzelne Zeile wir nur mit 1/1000 belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. für Android wurde bereits eine neue Version Online gestellt. Es gibt auch eine iOS-Version, da weiß ich allerdings nicht ob die schon für die GH3 funktioniert.

danke, stand natürlich auch in der anleitung. funktioniert mit dem s3 problemlos bisher. bin bisher kaum zum fotografieren gekommen, aber schon mal völlig hin und weg ob der ganzen funktionalitäten.
 
Ja. für Android wurde bereits eine neue Version Online gestellt. Es gibt auch eine iOS-Version, da weiß ich allerdings nicht ob die schon für die GH3 funktioniert.

Da wollte ich auch nochmal nachfragen. Das wäre für mich das primäre Argument für einen Kauf einer GH 3. Welche Bedienfunktionen werden tatsächlich unterstützt?
Bei der Canon 6D ist per Smartphone nur Bl/Zeit, ISO, Bel. Korrektur und AF bzw. Auslösung unterstützt. :mad: Alles andere geht nur direkt an der Kamera.
Ist das App für die GH 3 weiter??
Wer kann mich da "aufklären"?
Danke
LG
Herbert
 
Welche Bedienfunktionen werden tatsächlich unterstützt?
Steht an und für sich bei der App bzw. kann man es an den Screenshots erkennen:
Zoom bei PZ-Objektiiven
manuelles fokusieren über Schieber und Touchdisplay (glaube ich. Wie an der Kamera selbst)
Videotimer (starten mit Zeitvorgabe, vorzeitiges stoppen nur über die Kamera, soviel ich gelesen habe)
Umschalten PASM
Programmverschiebung bei P
Blende, Zeit, Bel.Korrektur
und natürlich Geotagging
Übermittlung der Bilder ans Smartphone und in die Cloud
....

Es gibt auf Youtube bereits Videos, die die Wifi-Funktionalitäten zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht an und für sich bei der App bzw. kann man es an den Screenshots erkennen:
Zoom bei PZ-Objektiiven
manuelles fokusieren über Schieber und Touchdisplay (glaube ich. Wie an der Kamera selbst)
Videotimer (starten mit Zeitvorgabe, vorzeitiges stoppen nur über die Kamera, soviel ich gelesen habe)
Umschalten PASM
Programmverschiebung bei P
Blende, Zeit, Bel.Korrektur
und natürlich Geotagging
Übermittlung der Bilder ans Smartphone und in die Cloud
....

Es gibt auf Youtube bereits Videos, die die Wifi-Funktionalitäten zeigen.

danke Dir,
ist schon auf jeden Fall um einiges mehr als an der 6D von Canon.
 
Ich habe eine neugierige Frage zum EVF.

Ich habe die Kamera gestern im Fachgeschäft ganz kurz in den Händen gehabt: wirklich sehr feines Gerät! Aber: den EVF fand ich sehr enttäuschend! Imho schlechter als der Olympus VF2! Grobpixelig und sehr "verwischfreudig" - im Neonlicht des Ladens.
Meine Frage: kann man den EVF in der GH3 irgendwie konfigurieren? Kann es sein, dass der mies eingestellt war?
p
 
Gibt es eigentlich auch eine Software, mit der ich die GH3 vom PC aus wireless steuern kann ?
Es gibt einen Android-Emulator. Ich selbst hab' das allerdings noch nicht ausprobiert. Aber es sollte auch direkt über den Router/Accesspoint gehen. Mal sehen, was in der BA steht.

EDIT:
An den PC kann anscheinend nur das Bild während der Aufnahme und in der Wiedergabe an einen bestimmten Speicherort gesendet und nicht die Kamera gesteuert werden. Also bleibt nur die Androidemulation und die Lumix-Link-App. Ob diese dann auch funktioniert kann ich allerdings noch nicht sagen. Probieren werd' ich's aber in jedem Fall (wenn ich endlich meine GH3 bekomme).
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand erklären, warum ich im manuellen modus (aus dem objektiv heraus, pana 25mm) hören kann, wie sich die blende verstellt, wenn ich sie ändere, im modus mit blendenpriorität jedoch nicht? als ob es einmal mechanisch geschieht, einmal elektronisch.
 
Kann es sein, dass die Anzeigefunktion des Blendeneffektes (Abblendtaste) bei M eingeschaltet ist und diese für jeden Modus seperat gespeichert wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten