• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Lufthummel

Themenersteller
Nun ist sie offziell da, nur die Specs sind noch immer nicht völlig klar.

Hier ein erster Artikel in Deutsch http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_mit_komplett_erneuertem_Spitzenmodell_Lumix_DMC-GH3/7935.aspx

Press-Release von Pana: http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh3/index.html

Zum Sensor hier das Zitat aus dem Artikel: Ein „Überformat“-Sensor wie noch bei der GH2 ist er allerdings nicht mehr – andere Seitenformate als das native 4:3 werden also durch simplen Beschnitt erzeugt. Überhaupt weist dieser Sensor große Ähnlichkeit mit dem der Olympus OM-D auf. Gut informierte Insider leiten daraus ab, Sony könne der Lieferant sein. Darauf deutet auch hin, dass Panasonic explizit nicht von einer „Eigenentwicklung“ spricht – dafür aber betont, der Tiefpassfilter sei überarbeitet worden, um die „Bildauflösung des Sensors bestmöglich auszunutzen“.

Also kein Multiaspect mehr...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Thema Non-GPS scheinen sich ja alle einig zu sein:

Zudem erfasst die App die GPS-Daten des Mobilgeräts und synchronisiert sie automatisch mit den Aufnahmen – so kann die GH3 auf ein eigenes GPS-Modul verzichten.

Jetzt muss nur noch das Handy GPS vernünftig beherrschen :D
 
Viele Direktzugriffstasten. :top: U.a. sehr schön: drei Knöpfe für WB, ISO und Belichtungskorrektur oben, direkt hinter dem Auslöser, also bequem für den Zeigefinger erreichbar. Hinten ein Drehrad um das Steuerkreuz, ein Rädchen oben und diverse Funktionsknöpfe, aller Wahrscheinlichkeit nach frei belegbar. Ich freue mich schon darauf, das Ding auf der Photokina mal zu befingern. Könnte etwas für mich sein.

Dass es kein multi aspect sensor mehr ist, gefällt mir aber weniger. Ich werde nie ein großer Fan vom 4:3 Seitenverhältnis werden.
 
Fokus Peaking scheint auch nicht implementiert zu sein - sehr schade.

Von den Maßen her so groß wie eine Sony - SLT 65, schon ein ganz schöner Brocken. Hoffentlich ist die BQ genauso gut :)
 
So, vom anderen Thread hier rüber:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10216241#post10216241

(Mod had im o.g. Thread natürlich *keinen* Link auf diesen Thread gesetzt als er das Spekulations-Thema einfach geschlossen hat.)



Ds Smartphone kann zum Geotagging nicht per Wifi online sein weil es ja per Wifi mit der Kamera verbunden ist (und die Kamera keine Zugangsdaten zum AccessPoint hat).

30min Aufnahmelimit bleibt => K.O. Kriterium. Mist.

Der neue Blitz kann Kabellos aber kann er nur Auslösen oder auch TTL kabellos?
Wird der aktuelle Metz 58 AF-2 ein Update bekommen um neben Olympus auch Panasonic wireless zu sprechen? Nutze Panasonic hier vieleicht das Olympus Micro4/3 Protokoll für den Blitz und ist schon kompatibel?

Press-Release spricht bei Audio was von "bei unkomprimiertem Video..wird PCM benutzt". Gibt es also unkomprimiete Video-Modi? Vieleicht sogar video-RAW?
Sowas wäre andererseits aber schon prominent erwähnt worden.

Wo ist sind die XLR-Anschlüsse im Batterie-Griff hin? Wird es dafür einen anderen 300eur Griff mit evtl. weniger Laufzeit geben? Phantomspeisung oder nicht? (Wäre im Batterie-Griff ja problemlos möglich.)

Gibt es wieder ein neues Accu-Format?

Wie viele Blendenstufen ist nun "wide dynamic range" bei Photo und bei Video?
Geändert von MarcusWolschon (Heute um 14:00 Uhr)
 
Ich tippe sowieso darauf dass die sensoren von GH3, G5 und OM-D quasi identisch sind (evtl. Mit unterschieden in der Ausleseelektronik oder AA Filter)

Wäre sonst schon ein komischer Zufall dass diese "neu entwickelten" Sensoren alle die gleiche Pixelanzahl besitzen.
 
Mein Galaxy S2 kann besser das GPS erfassen, als mein zugegebenermaßen in die Jahre gekommenes Sony-Navi und auch als mein bereits älteres Garmin eTrex.

Das nehme ich dir als (ehemaliger S2 Besitzer) und Outdoor-Navi Anwender (u.a. auch eTrex Vista HCx) nicht ab ;)
Die Genauigkeit bei dem S2 kommt nicht an ein eTrex heran.
 
Wird der aktuelle Metz 58 AF-2 ein Update bekommen um neben Olympus auch Panasonic wireless zu sprechen? Nutze Panasonic hier vieleicht das Olympus Micro4/3 Protokoll für den Blitz und ist schon kompatibel?

Da das bisherige blitzprotokol von panasonic schon von olympus stammt bzw. mit der L1 von oly übernommen wurde kannst du davon ausgehen das auch das wireless protokol von oly stammt.
Wichtig wäre es wenn pana endlich mal serienblitzen einführen würde oder das die kamera nicht auslöst wenn der blitz noch nicht genug geladen ist, beides kann oly schon seit 2003
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe sowieso darauf dass die sensoren von GH3, G5 und OM-D quasi identisch sind (evtl. Mit unterschieden in der Ausleseelektronik oder AA Filter)

Wäre sonst schon ein komischer Zufall dass diese "neu entwickelten" Sensoren alle die gleiche Pixelanzahl besitzen.

Ja, und Sie stammen alle von Panasonic aber die Verschwörungstheoretiker versuchen die Massen davon zu überzeugen dass mind. einer von denen ein Sony Sensor sei.. :ugly:

Die GH3 liest sich aus Papier sehr ansprechend, und ja - sogar RC kann sie :top:

Weiss jemand "wie" dicht ist die GH3 wirklich?
Wie eine E-5/E-M5 oder?
 
Ich tippe sowieso darauf dass die sensoren von GH3, G5 und OM-D quasi identisch sind (evtl. Mit unterschieden in der Ausleseelektronik oder AA Filter)

Wäre sonst schon ein komischer Zufall dass diese "neu entwickelten" Sensoren alle die gleiche Pixelanzahl besitzen.

Wieder die alten Legenden...

Informier Dich wenigstens ein kleines bisschen! die Gesamtpixelzahlen unterscheiden sich bei allen drei Sensoren (G5 18,3 Mio, GH3 17,2 Mio, E-M5 16,9 Mio).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das sind nicht seine Angaben, sondern von dpreview.
Etwas Überfomrat hast Du immer, deswegen muss es kein MFS sein.

Ist es auch nicht, siehe

4608 x 3456 ?
Other resolutions
4608x3072, 3264x2448, 2336x1752, 4608x3072, 3264x2176,

immer 4608 !! Also nix multi!

Ich habe mir die HighISO-Bilder der G5 mal angesehen. Also, wenn die M5 so weich abgeliefert haette wäre sie nicht so eingeschlagen..
Deren Sensor ist ein G3-Tweak, die GH3 scheint was Neues zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand etwas offizielles von Panasonic über Focus Peaking gefunden?
Wurde es vieleicht auf der Presseveranstaltung vorhin explizit erwähnt?
Steht nicht in der Spec.
 
Hat jemand etwas offizielles von Panasonic über Focus Peaking gefunden?
Wurde es vieleicht auf der Presseveranstaltung vorhin explizit erwähnt?
Steht nicht in der Spec.

Auf allen einschlägigen Seiten ist nix zu dem Thema zu finden - ich gehe davon aus dass es nicht drin ist. Für mich neben dem fehlenden Multi-Aspect Sensor die größte Enttäuschung. :grumble::(:confused:

Wer auf Video verzichten kann wird dann wohl eher zur OM-D greifen...
 
Wieder die alten Legenden...
Die G5 verwendet den alten GH2-Sensor ohne Multiformat, und der hat natürlich nichts mit dem E-M5-Sensor zu tun. Das wurde so auch von Panasonic und Olympus bestätigt, keine Ahnung warum in der Beziehung noch immer Legenden verbreitet werden.

Deine Gesamtpixelzahl ist allerdings nicht ganz korrekt, denn die liegt bei der E-M5 bei 17,2 Mio Pixeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten