• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT lumix gf7 viel zu grosse videofiles

mai_chop_gohok

Themenersteller
selbst in den kleinsten einstellungen, die ich finden kann, werden die files riesig, bei HD/25 sind sie absurd gross.

wie bekomme ich die videofiles kleiner?
 
HD/25 - das heißt 1.280 x 720 x 25 Pixel pro Sekunde -> 23 Mio. Pixel x Bitanzahl pro Pixel, ob 8 oder 10 ist wurscht, es sind etwa 23 Megabyte pro Sekunde. Nur durch Komprimierung ergibt das einigermaßen handhabbare Dateigrößen. Es mag sein, dass es effizientere Codecs gibt als MP4, aber die sind nicht so verbreitet.

Video ist und bleibt ein Ressourcenfresser - der einzige (!) Grund, weshalb heutige und ständig wachsende Bandbreiten (auch im Web), Speicherkapazitäten und Prozessorleistungen notwendig sind. Für nichts anderes werden sie in dieser Größenordnung benötigt.
 
ich weiss nicht ob schon jemand die gf7 hat und ob und wie sich die einstellungen für video von anderen lumix kameras unterscheiden, ich hatte gehofft, dass es sowas wie allgemeine und schon öfters diskutierte tips und tricks dazu für lumix gibt, die ich mit der suchfunktion nicht gefunden habe.

die grössen sind im schlechtesten mode (640x480,25p) für 30 sek. 14 mb und im besten mode (1920x1080,55p) 100 mb.

in dem mode, den ich gerne verwenden würde, 1920x1080,25p, sind 30 sekunden 72 mb gross.

ich denke mal ich suche nach einem komprimierteren codec, finde aber dazu nix in den einstellungen, ausser einem "AVCHD" format, von dem ich noch nie gehört habe und es ist auch nicht viel kleiner, nämlich 54 mb für HD/25.

@rossi2u: HD ist doch 1920x1080 und nicht 1280x720, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
HD ist 1280x720
1920x1080 ist Full HD
Bei 25 Bildern Full HD reden wir schon von 51,8 MByte pro Sekunde Rohdaten, die verarbeitet werden wollen... Dann kannst Du Dir vorstellen, wie gut die vorhandenen Codecs schon komprimieren.

Hey, es ist Video - Du machst bei Full HD 25p pro Sekunde 25 2-Megapixel-Fotos. Rechne mal hoch.

...und die doppelseitige DVD ist nicht für nix und wieder nix erfunden worden - und schafft gerade mal einen Blockbuster in Full HD... Und dann kam die Blu-ray dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
merkwürdig, bin nochmal alle 4 auflösungen durchgegangen:

1920x1080x50, 1920x1080x25, 1280x720x25, 640x480x25

30 sek. mit mp4: 98, 33, 13, 3 mb
30 sek. mit avchd: 104, 51, 73, 83 mb

das kleinste mp4 file ist kleiner geworden, das grösste avchd file ist grösser und die 2 kleinsten avchd files sind riesig geworden.

das gefällt mir grad garnicht mehr...

:(
 
HD ist 1280x720
1920x1080 ist Full HD

HD = Full HD = 1920x1080

SD = HD ready = 1280x720

zumindesten bei mir auf der arbeit, ich bin techniker im öffentlich rechtlichen TV, mach aber nur tontechnik, keine bildtechnik.

bei "uns" sind momentan nur SD, HD und 4K im sprachgebrauch.

eigentlich ist das nur wortklauberei, keine ahnung wie japaner, amerikaner oder fotografen die 3 auflösungen bezeichnen.

wegen meinem gejammer über grosse files:

ich hab schon jahrelang keine videos gemacht, da ich immer mit meiner D40 rumlaufe, die kein video kann.

davor hatte ich mal eine kleine kompaktkamera, die echt gute videos geliefert hat, vermutlich 1280x720.

die file-grössen waren recht erträglich und kein vergleich zu dem, was ich grad von der neuen lumix bekomme.

die unterschiedlichen grössen, die ich grad bemerkt habe, lassen mich jetzt aber einen bug befürchten, es gibt ja noch wenig erfahrungen mit der GF7, ist ja ganz neu.
 
Kann dich verstehen..wir haben schon 2002 und 100€ für eine 80gb Festplatte? Ich glaub die spinnen!..

Ernsthaft, die Datenraten könnten ruhig noch wesentlich höher sein. Ich ziehe die Qualität immer der Größe vor. Außer man filmt natürlich 10 Stunden am Tag über Monate hinweg.
 
Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Videofiles sind nun mal mehrere Megabyte groß. Festplatten werden heute nach Terrabyte, also ca. 1.000 Gigabyte verschleudert. Und genau dieser Festplattenplatz ist so billig wie nie zuvor.

Willst Du Qualität und eine gute Auflösung hast Du eine entsprechende Datenmenge. Das ist normal und nicht oder nur bedingt zu ändern.
 
ich hab mal genauer in von meinen alten videos gestöbert, hab mich getäuscht, es war fast alles in 640x480, die eher seltenen 1280x720er sind doch um einiges grösser als ich in erinnerung hatte.

mein schreck beim checken der ersten filegrössen aus der neuen lumix kommt wahrscheinlich davon, dass ständig andere grössen bei gleicher auflösung entstehen, die ersten, die ich gesehen habe, warun wirklich absurd gross, keine ahnung warum, kommt mir echt nicht ok vor, ich muss das weiter beobachten.

vielleicht hilft´s ja mal jemandem der ähnliche fragen hat: die 4 videogrössen bedeuten bei mp4 und avchd was anderes, das übersieht man leicht, bei avchd gibt´s nur eine "grösse", dazu 2 bilder.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
HD, Full HD, HD ready - das war/ist das Problem, dass das jeder anders definierte...
Ich war nach der Anleitung gegangen, die auch das wieder gibt, was in der Industrie eingebürgert ist.definierte

Und was die unterschiedlichen Dateigrößen angeht: Beim Komprimieren können halt je nach Inhalt andere Sachen zusammen gefasst werden, dann sind das je nach Motiv andere Größen.
 
die unterschiedlichen File Größen, von 1080x1920i oder 1080x1920p. Es ist ein Unterschied ob du in Progressiv oder Interlaced aufnimmst. Also sogenanntes Halbild oder Vollbild. Plus die Bilder pro sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dateigröße wird natürlich auch durch den Inhalt bestimmt. Etwas mit vielen sich bewegenden Deteils wie Bäume oder Wasser wird sicher größere Dateien erzeugen als ein schwarzer Nachthimmel.

Btw. Ein mal den Beitrag vorher durchlesen sollte drin sein oder? Was sind denn 'filegrössen'? :D
 
Btw. Ein mal den Beitrag vorher durchlesen sollte drin sein oder? Was sind denn 'filegrössen'? :D

Danke für die Belehrung, über solche Kommentare freue ich mich immer Herr Oberlehrer!

Was File Größen sind, Datei Größen! Den Begriff File kann man auch googeln, sollte doch drin sein oder!? Aber ich helfe ja gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dateigröße wird natürlich auch durch den Inhalt bestimmt. Etwas mit vielen sich bewegenden Deteils wie Bäume oder Wasser wird sicher größere Dateien erzeugen als ein schwarzer Nachthimmel.

Der Threadopener, bekommt aber im Menü nicht die variablen Raten, die durch verschiedene Motive hervorgerufen werden, sondern einen fixen MB Wert angezeigt.
 
Danke für die Belehrung, über solche Kommentare freue ich mich immer Herr Oberlehrer!

Was File Größen sind, Datei Größen! Den Begriff File kann man auch googeln, sollte doch drin sein oder!? Aber ich helfe ja gerne!

Das war schon bewußt mit einem Smiley versehen und ging eigentlich auch eher an den TE für die kreative Schreibweise von Grösse ;)

Der Threadopener, bekommt aber im Menü nicht die variablen Raten, die durch verschiedene Motive hervorgerufen werden, sondern einen fixen MB Wert angezeigt.

Naja hier hat sich der TE auch über die großen Dateien beklagt und darüber gewundert warum eine schlechtere Qualität manchmal größere Dateien erzeugt.
Und meine Antwort war eine mögliche Erklärung dafür.

Ich mache doch nur Spaß, wollte niemanden beleidigen oder so :)
 
Das war schon bewußt mit einem Smiley versehen und ging eigentlich auch eher an den TE für die kreative Schreibweise von Grösse ;)



Naja hier hat sich der TE auch über die großen Dateien beklagt und darüber gewundert warum eine schlechtere Qualität manchmal größere Dateien erzeugt.
Und meine Antwort war eine mögliche Erklärung dafür.

Ich mache doch nur Spaß, wollte niemanden beleidigen oder so :)

....na dann ist ja alles gut.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten