• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT LUMIX GF5 oder GX1 ? Unterschiede? Entscheidungshilfe?

jalitt

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

gerade aufgrund des sehr, sehr schnellen Autofokus bin ich auf die neuen Lumix Modelle GF5, sowie GX1 gestossen.

Preislich liegen beide Kameras in ungefähr demselben Bereich.
Die GX1 hat noch die Option auf einen Aufstecksucher.

Doch:
zu welcher Kamera würdet Ihr raten?
Welche scheint (auch aufgrund evtl Erfahrungen oder Testergebnisse) zu bevorzugen zu sein?

Erfahrungen, Tips, Ratschläge?!

Ich freue mich über jeden Hinweis! Grüße!

***
 
...wenn dir ein Stereo-Mikro egal ist, kannst du auch zu der GF3 greifen, die es gerade um die 200€ als Auslaufmodell gibt. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum von jener der GF5.

Ansonsten besitzt die GX1 wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten und richtet sich mehr an erfahrene Fotografen. Die GF5 ist dagegen ein günstiges Einstiegsmodell und bietet weniger Features (kein Blitzanschluß, kein Sucheranschluß, keine Blitzregulierung...).

Sofern man die Features der GX1 nicht zwingend benötigt, ist die GF3/GF5 allerdings eine Überlegung wert, da sie wesentlich kompakter ist, ein hochwertigeres Vollmetall-Gehäuse besitzt, im Falle der GF5 das bessere Display besitzt und außerdem günstiger ist.

Nur weil die GF5 recht neu ist, liegt sie preislich recht nahe an der GX1. Das wird sich aber schnell ändern, da sie der direkte Nachfolger der GF3 ist und diese wie schon gesagt für ~200€ neu verkauft wird.

Ich selber komme mit der GF3 super klar... die GX1 bietet allerdings den besseren Sensor, der ab ca. ISO 800 etwas weniger Rauschen liefert. Die GF5 liegt vom Rauschen irgendwo dazwischen.
Der AF ist bei allen Modellen so schnell, dass Unterschied nicht bemerkbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut "meta preisvergleich":

lumix gf3 um die 200 €
gf5 ca. 450€
gx1 ca. 550 €
(gf5/gx1 wurde ja beide im Frühjahr dieses Jahres vorgestellt - eine Preissenkung wird wohl noch eine Weile dauern...)


Ist der Unterschied gf5 zum Vorgänger gf3 "unwesentlich"?
Mir kommt es insbesondere auf einen sehr schnellen Autofokus/ geringe Auslöseverzögerung an.
 
Ist der Unterschied gf5 zum Vorgänger gf3 "unwesentlich"?
Mir kommt es insbesondere auf einen sehr schnellen Autofokus/ geringe Auslöseverzögerung an.
Der Unterschied ist nicht unwesentlich. Ich hab zwar noch keine GF5-Bilder gesehen, aber die GF5 soll gegenüber der GF3 einen deutlich verbesserten Sensor haben. Er soll deutlich rauschärmer und schneller sein. Letzteres wirkt sich insbeondere auf den AF aus. Der Sensor der GX1 ist höher auflösend und trotzdem rauschärmer und schneller als der der GF3. Interessant wäre für dich vielleicht auch die G3. Die wird hier im Forum des öfteren zwischen 300 und 350€ angeboten. Sie hat weitgehend denselben Sensor wie die GX1, ist kaum größer und hat zusätzlich einen tollen elektronischen Sucher und ein Schwenkdisplay.
 
Die GF3/5 sind wirklich nur für denjenigen interessant, der sie wie eine Kompaktkamera nutzen will und weiß, daß er auch nicht "tiefer einsteigen" will. Oder halt als Ergänzung zu einem größeren Modell. Als einzige Kamera würde ich ansonsten jederzeit die GX1 der GF3/5 vorziehen, weil sie ausbaufähiger ist, wenn man einmal mehr auf den Geschmack gekommen ist (Anschluß für einen Sucher, bessere Bedienbarkeit durch Rädchen, Blitzschuh). Von dem Satz "Die GX1 richtet sich mehr an erfahrene Fotografen" soltest du dich nicht abschrecken lassen: Sie ist genauso im Vollautomatik-Modus benutzbar wie die anderen Modelle auch. Lediglich kann man, wenn man dann mehr machen möchte, auch wirklich mehr damit anfangen.

Gruß
leicanik
 
... mir kommt es als "Ergänzung" zur Großen Kamera an:

es sollte ne wirklich schnelle "Schnappschusskamera" mit guter Bildqualität sein!
Dabei sollte sie klein genug sein, um jederzeit mitnehmen zu können.

Auf de GF bin ich hauptsächlich wg des anscheinend recht schnellen AFs gestossen.

Alternativen?
Olympus EP etc. - ohne eingebauten Blitz, neue Sony RX100 - kleinerer Sensor + teuer, - da bleibt nicht mehr viel übrig, oder?
 
Hat jemand noch Erfahrung, Tipps, Kaufempfehlungen bez. kompakter, sehr schneller Kameras..?!

Bin über jeden Hinweis dankbar!
 
Meiner Meinung nach kannst Du bei keiner halbwegs aktuellen mFT-Kamera etwas falsch machen. Sowohl GF3, GF5, GX1, E-PL3, E-P3 fokussieren auf einem so hohen Level, dass die Unterschiede marginal sind.

Viel wichtiger ist das verwendete Objektiv... jedenfalls sind die Unterschiede in der Bildqualität und beim AF eher vom Objektiv abhängig, weniger vom Kamera-Body.

Nur die GX1 hat einen aktuelleren Sensor, der ab ISO800 etwas weniger rauscht. Aber auch alle anderen Kameras sind bis ISO1600 brauchbar... und wie gesagt: ein gutes Objektiv halte ich für wichtiger.

Für welchen Body du dich entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren (Kompaktheit, AWB, Einstellmöglichkeiten, Toch-Display? ...) ab. Die Panas sind per Default immer etwas kühler, die Olys etwas wärmer.
Die GF3 / GF5 sind die kompaktesten Kandidaten, sind aber nicht erweiterbar (kein Anschluß für Selbstauslöser, kein Blitzschuh, kein optionaler Sucher). Die GX1 ist größer, aber besitzt noch mehr Einstellmöglichkeiten und besitzt frei belegbare Funktionstasten.

Die GF5 hat zwar einen neueren Sensor als die GF3, dieser bringt aber laut Erfahrungsberichten keine Vorteile gegenüber der GF3. Was die GF5 gegenüber der GF3 aufwertet ist das Stereo-Mikro und ein neues hochauflösendes Display (das beste, welches ich kenne). Das Menüsystem ist auch etwas "bunter" und ein paar "Art-Filter" sind dazugekommen. Rein von den Resultaten kann ich die Bilder einer GF3, GF5 oder Oly-PEN nicht unterscheiden (bei ähnlichen Settings bzgl. Weißabgleich). Die GX1 ist etwas besser, aber auch erst ab ISO800 aufwärts... Aber der Unterschied ist nicht so groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Ich hatte als kompakte Ergänzung zur DSLR eine NEX-5N, die den selben Sensor wie die D7000 hat, angeschaft.
Die Nikon ist mittlerweile weg...
 
Danke für den Link - ich muss allerdings Tobias 123 Aussage aufgreifen

Viel wichtiger ist das verwendete Objektiv... jedenfalls sind die Unterschiede in der Bildqualität und beim AF eher vom Objektiv abhängig


Ja, da ist sicher der Knackpunkt:

aber - das "neue" X 14-42 ist eben sehr, sehr kompakt und klein, ein wesentlicher Vorteil!
Ist der Leistungsabfall dieses Objektivs zum älteren 14-42 (od 14-45) so groß?
Ist es dermassen schlecht, dass man lieber auf ein anderes zurückgreifen sollte?

Grüße!
 
Nachdem was ich bisher gesehen habe ist der Unterschied zum14-45 schon groß. Meistens jedenfalls, es scheint da auch Größere Qualitätsstreuungen zu geben beim PZ. Bei dpreview gibt es sehr viele enttäuschte User vom pz14-42.
 
Auf jeden Fall, den Charme hat es. Aber ich kaufe mir keine gute Mft um sie von der Linse wieder auf durchschnittliches kompaktniveau runterziehen zu lassen. Dann kann man es auch lassen.
 
NobertM:

Danke für das Verleichsbild 14-42 vs 14-45.
Handelte es sich bei dem 14-42er Objektiv um das "neue" X-"Pancakezoom?

Und: der Ausschnitt zeigt ja schön einen gravierenden Unterschied - aber:
um was für eine Ausschnittsvergrößerung handelt es sich?
Wie groß war/ ist das ursprungsbild, von dem Du den Ausschnitt genommen hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten