• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lumix g91 gegen g81

andi58

Themenersteller
Hallo,

ich hatte mal die G81 als sie frisch raus kam.
Jetzt überlege ich mir als zweitkamera eine G91 zu kaufen.
Ist da der einzige Unterschied die Pixel?
Die g81 hatte schon die Voreinstellungen für eingefrorene Bewegungen z.B und die Einzelfotofunktion in 4k mit 8GB. Ist das gleichgeblieben?

Bei der g9 war das ja nicht mehr.
 
Ich hatte die G81 nie, und die G91 habe ich (leider) nicht mehr, von daher ist alles was ich sage aus der schwammigen Erinnerung:

Der Sensor der G91 ist der neuere mit 20 Megapixeln statt 16. Der 4k-Modus sollte gleich oder ähnlich sein. Es gibt an der G91 weniger frei belegbare FN-Knöpfe, was ich nicht als Nachteil ansehe. Dafür oben Schnellzugrifftasten für ISO, WB und Belichtungskorrektur. Und hinten nicht nur vier Knöpfe im Steuerkreuz, sondern auch ein integriertes Drehrad. Außerdem den Live Bulb Modus. Bei der G91 ist auch die 30 Minuten Beschränkung bei Videos weggefallen. Und, praktisch dafür, man kann sie über USB laden, auch im Betrieb.

Falls was nicht stimmt oder fehlt, korrigiert mich bitte. Aber das sind die wesentlichen Punkte, die ich in Erinnerung habe.
 
Danke, ich hatte noch mal rechechiert.
Ich meinte das Pre Burst.
Das ist auch in der G91. Danke.
 
...Dafür oben Schnellzugrifftasten für ISO, WB und Belichtungskorrektur. U...

Das ist wirklich klasse, zumal man die einzelnen Tasten/Knöpfe haptisch unterscheiden kann (natürlich nur ohne Handschuhe).:top:

Ansonsten denke ich ist die G91 halt eine Weiterentwicklung der G81 ohne jetzt irgendeine gravierende Neuerung mitzubringen (im Gegensatz zur G81 vs G7 mit IBIS).
Aber wenn Du (gemeint ist der TO) die Kamera zusätzlich willst - kauf Sie Dir einfach (wobei mittlerweile eine gebrauchte G9 auch nicht so viel teurer ist...:p)! Ein reines Upgrade (d.h. 1:1 Ersatz) lohnt sich dagegen wohl nur in Ausnahmefällen...

Gruß,

Axel
 
Ich hatte schon die G81 und die G9.
Angefangen hatte ich damals mit der G70.

Hatte leider alles verkauft.

Jetzt überlege ich ob ich mir noch mal eine kaufe. Vor allem wegen dem 100-400mm.

Danke
 
Hallo Andi,

wenn es Dir ums Fotografieren im Brennweitenbereich 100-400 mmm bzw. 200- 800 mm (mft) geht, gäbe es auch andere Möglichkeiten.

Bei Panasonics hätte ich Bedenken des AF-Systems nebst "Pumpen" wegen.
Olympus hat das nicht.
Aber vielleicht bewerte ich dass über.
Panasonic-Besitzer – nicht Fanboys! – könnten diese Bedenken vielleicht entkräften ...
 
Bei Panasonics hätte ich Bedenken des AF-Systems nebst "Pumpen" wegen. [...]
Panasonic-Besitzer – nicht Fanboys! – könnten diese Bedenken vielleicht entkräften ...
Ich bin Ex-Besitzer (der Reihe nach G70, G81, G9). Ich hoffe, das zählt auch. ;)

Panasonic steckt mit seinem CDAF zweifellos in einer Sackgasse, was künftige Entwicklungsmöglichkeiten angeht. Für Foto sehe ich dennoch kein so großes Problem. AF-S funktioniert an den Panasonics tadellos, AF-C ist auch okay (halt nicht ganz auf dem Niveau von Kameras mit gutem PDAF).

Der kontinuierliche AF von Panasonic steht und fällt mit der Rechenleistung der Prozessoren. Die G9 ist daher ein ganzes Stück besser aufgestellt als die "kleinen" Modelle.
Man merkt das beim Fotografieren mit Fokus-Nachführung und erst recht beim Filmen. Den Video-AF der G9 kann man bei gutem Licht durchaus mal ohne große Fehlergefahr benutzen, denn er ist an der G9 (seit dem 2er-Firmwareupdate) nicht mehr so absurd schlecht wie an G91, G81 und abwärts. Aber so zuverlässig wie die Video-Autofokusse von Canon (und einigen Sony-Modellen) ist er trotzdem nicht.
Also es würde mir auch mit der G9 nicht einfallen, mich z. B. als YouTuber in meinem Zimmer vor die Kamera zu setzen und ohne Not den Video-AF eingeschaltet zu lassen. Damit bekommt man bestenfalls ein ständiges Micro-Pumpen, bei schlechtem Licht und/oder Gegenlicht auch mal ein suchendes Hin- und Herfahren. Mit G91/G81 ist daran sowieso nicht zu denken; die fokussieren ja im Video-Modus aus Prinzip alle zehn Sekunden einmal von vorn nach hinten und zurück, so als wollten sie den Nutzer veräppeln. :cool:

Fürs Fotografieren ist das Pumpen oder Nicht-Treffen weniger ein Thema. Da hat man in AF-C mit der G91/G81 eine etwas schlechtere Trefferquote als mit der G9, aber so extrem wie im Videomodus ist der Unterschied nicht. Dass G91/G81 keine ausgewiesenen Sportkameras sind, muss man eben respektieren.
Die G9 kann in Sachen AF-C-Trefferquote durchaus mit den meisten DSLRs und DSLMs mithalten – nur an die sportoptimierten Spitzenmodelle anderer Hersteller kommt sie nicht ganz ran.
 
Mh. Ich kenne das Problem bei Pana.

Spiele mit dem Gedanken wegen dem Gewicht und der Größe.
Ich bin jetzt von Fuji auf Nikon Z KB umgestiegen.
Ich hatte mir ein Sigma 150-600mm zugelegt.
Nach 4 Tagen habe ich es wieder (zum Glück) für + - 0 abstoßen können.
Habe übelste Probleme mit dem Daumengelenk bekommen. Zu schwer und die Fotos haben mich überhaupt nicht überzeugt.

Gute Tele für Nikon Z sind mir im Moment zu teuer.
Ich habe noch ein Fuji 100-400mm zur Rep. aber keine Kamera mehr.

Entweder ich kaufe mir noch einmal eine kleine x-s10 oder noch mal Pana.
Mit einer x-s10 von Ebay und meinem TC1.4 komme ich noch am billigsten um im Tele zu bleiben.
Sind aber wieder 2 unterschiedliche Systeme.

Vögel und Insekten/ Blüten sind meine Hauptdarsteller.

Das aber nur nebenbei.
 
Leider hast Du weder Budget noch genaue Angaben zu den Motiven genannt. Nur die Erwähnung 100-400 für mFT lässt erahnen, das Du das Panaleica meinst. Aber, etwas teurer, gibt es auch das Olympus 150-400, dann aber besser mit Olympus Body. Was willst Du wirklich??:rolleyes:
 
Leider hast Du weder Budget noch genaue Angaben zu den Motiven genannt. Nur die Erwähnung 100-400 für mFT lässt erahnen, das Du das Panaleica meinst. Aber, etwas teurer, gibt es auch das Olympus 150-400, dann aber besser mit Olympus Body. Was willst Du wirklich??:rolleyes:

Darum ging es eigentlich auch am Anfang nicht.
Es ging ja nur um darum ob die G91 die gleiche Ausstattung hat wie die g81.


Und das Olympus 150-400mm? Sorry- da würde ich dann doch lieber ein 100-400mm Nikon Z Objektiv kaufen. Das würde am TC auch noch mehr bringen und das Gewicht würde auch passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten