• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lumix G81 + Elinchrom Skyport Sender

TheRaven

Themenersteller
Hallo Lumixianer,

mich treiben zwei Fragen um, denen ich selbst nicht auf den Grund geben kann. Aus Mangel einer eigenen Lumix. Aber ab und an bekomme ich beim Coaching Teilnehmer ins Studio, deren Kameras nun nicht zu den Top-2 in der Produktfotografie gehören. Das soll nicht heißen, dass sie deshalb dafür ungeeignet sind. Ich stelle nur ab und an Unkompatibilitäten zum übrigen Studio-Equipment fest. Gestern hatten wir es mt einer Lumix G81 zu tun.

Erste Frage, die sich uns stellte: Es gibt eine App für IOS, mit der sich die Kamera per WiFi tethern lässt. Nette Sache, aber im Studio ist eine Konnektion per USB allein schon aus Gründen der Geschwindigkeit einfach besser. Das von Panasonic dafür zur Verfügung stehende Programm erkennt die G81 aber nicht (was allerdings vom Software-Anbieter auch nicht behauptet wird).
Kennt den einer eine Software für MacOS oder schlimmstenfalls auch Win, die dazu in der Lage ist?

Aber wichtiger ist mir noch, wie deren Zubehörschuh arbeitet. Wir haben versucht meine Blitzanlage mittels meiner Elinchrom-Skyport-Sender auszulösen. Ohne Erfolg! Vieleicht kann die Kamera auch gar nix dazu und es liegt an meinen Sendern. Genau gesagt handelt es sich dabei um die älteren Elinchrom 19353 EL-Skyport Transceiver RX. Aktueller ist der EL-Skyport Transmitter PLUS E19368, der nun auch mit den Kits ausgeliefert wird. Kann mir jemand sagen, ob denn der auf der Lumix G81 funktioniert? Oder arbeitet jemand mit einem anderen Sender auf Elinchrom-Blitzen?

Arbeitet überhaupt jemand mit der G81 als Studiokamera mit welcher Blitzanlage auch immer per Funk- oder Infrarot-Fernauslösung? Und wenn ja, mit welcher?

Besten Dank
Der Rabe
 
Hallo,
an diesem Problem bin ich mit der Lumix GH4 auch fast verzweifelt.
Es liegt leider am Elinchrom Sender.

Die GH4 hat eine Blitzsynchronbuchse, man braucht hier das Synchronkabel mit dem Skyport.
Die G81 (und auch meine GX8) brauchen hier zusätzlich den Pixel tf 321 Hot Blitzschuhadapter und das Synchronkabel.

WiFi funktionierte bisher mit der Panasonic Lumix App für Smartphones und lässt sich auch per WiFi mit meinem Macbook Pro verbinden.
Man muss hier einen Ordner freigeben.
 
Hallo Caprinz,

zwei wirklich gute Infos, vielen Dank. Ich werde es so weitergeben und mir auch selbst noch so einen Adapter ins Studio holen. Soweit ich mich erinnere ist das "Phänomen" letztens sogar bei einer Canon aufgetreten. Möglicherweise ist das Ding dann ja auch noch bei anderen Herstellern hilfreich.

Grüße vom Raben
 
Soweit ich mich erinnere ist das "Phänomen" letztens sogar bei einer Canon aufgetreten. Möglicherweise ist das Ding dann ja auch noch bei anderen Herstellern hilfreich.

Grüße vom Raben

An meiner früheren 5DII auch. Die Canon Version passt schon, auch an µFT und kostet etwa 10 EUR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten