• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G81(14-140) oder Lumix FZ 2000

Nun ja, ein Speedbooster für rund 500 plus Canon/Nikon/Sigma 17-50/2.8.... Wäre dann beim Preis des 12-100..... Diese Objektive würden dann zum 12-35/2 mutieren... Also 1 Blende Vorteil zur günstigeren f=2,8er Lösung, bei welcher auch der AF funktioniert, von der grösse mit Adapter ganz zu schweigen..... Sorry, kann ich nicht verstehen.....

Das war ja meine Grundfrage, da ich mich mit den Speedbooster noch nicht auskannte, wusste ich ja nicht genau welche Blende und welche Brennweite sich ergibt.
Wenn es sich dann um ein 12-35/2 handelt, macht es wirklich keinen Sinn.
Das mit dem AF war mir zur Zeit der Fragestellung auch nicht klar, da ich wie gesagt damit noch keinen Kontakt hatte.

Preislich wäre es zwar immer noch viel günstiger als das 12-100, aber wirklich egal, macht keinen Sinn, wenn die Nachteile den Vorteilen in diesem Fall so stark überwiegen.
 
Dann waren meine - darunter sogar das legendäre PanaLeica 14-150 für FT - ebenfalls allesamt fehlerhaft.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
Es ist Quatsch, sich eine mFT Kamera für den dreifachen Preis zu kaufen, um dann ein APS-C Superzoom dran zu schrauben. Das ist und bleibt Quatsch.

Quatsch ist aber auch Deine kenntnisfreie Behauptung, was die Bildqualität betrifft. Zum einen ist die Kamera von 2013 und der Sensor ist durchaus weiter entwickelt worden, auch wenn die Auflösung sich nicht verändert hat. Aber bereits die EOS 60D beispielsweise rauscht sichtbar weniger als die 7D. Zum anderen spielt es so oder so keine Rolle, gehe auf Dpreview und schaue Dir die Fotos an, beide Kamera sind dort getestet. Ab ISO 6400 wird es interessant, wenn es überhaupt einen nennenswerten Unterschied gibt, der objektiv anzugeben wäre, dann würde ich die Canon bevorzugen. Insgesamt aber sind die Unterschiede extrem gering und wahrscheinlich mehr Geschmackssache als wirklich objektiv sichbar. Und da ist vollkommen wurscht, wann der Sensor entwickelt wurde. Offensichtlich geht es nicht so schnell mit der Entwicklung weiter, wie sich das manch einer einbildet.

P.S.: Last not least kann man natürlich auch eine EOS 80D kaufen, ist immer noch billiger als G81+Speedbooster. Selbst eine 7D Mark II wäre ungefähr im gleichen Preissegment. Nur hat man dann eben eine DSLR, aber das ist immer noch sinnvoller als einen sauteuren Speedbooster zu kaufen, um ein piefiges APS-C Superzoom an eine mFT Kamera zu schrauben. Das ist wirklich richtig Quatsch.


Dein Beiträge sind wirklich wurstig und ein Krampf :evil:

Auf den oberen Teil gehe ich nicht ein, weil absoluter Quatsch. Alle aktuellen MFT Kameras sind besser als die alten Canon Gurken. Selbst die aktuellen Canon Kameras hinken in Sachen Sensoren den aktuellen Konkurrenten von Sony und Nikon hinterher.

Zum Speedbooster. Der Sinn eines Speedboosters ist dir anscheinend nicht klar. Man kauft ihn nicht für ein Objektiv(was sich alleine schon lohnt) sondern für mehrere. So kann man aus jedem seiner Objektive mehr rausholen. So wird aus einem Tamron 17-50 2.8 ein 12-35 2.0.
Die Panasonic Version mit 12-35 2.8 kostet allein schon mehr als 700€. Und das macht man dann mit jedem seiner Objektive.

Ein Olympus 25mm 1.2 kostet 1300€. Ein besseres Sigma 35mm 1.4 (25mm 1.0) samt Speedbooster gibt für weniger. Wobei ich das nicht tragen wollen würde. :evil:
Ein leichtes Nikon 35mm 1.8 tut es auch.
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Hier sind wir mal einer Meinung.

Es spricht einiges dafür, dass
a) auch mal ein schlechtes Exemplar der FZ1000 im Umlauf gewesen sein muss und es für diesen Irrtum verantwortlich ist
b) dass bei den Usern, die keinen Unterschied sehen können kleine Monitore mit geringer Auflösung verwendet werden
c) die Erwartungshaltung an die eigene Ausrüstung sehr niedrig ist

Es spricht vieles dagegen
d) >8 schlechte Exemplare eines mFT-Superzoomobjektivs erwischt zu haben
e) ,dass ein nicht geringer Anteil an sehr erfahrenen mFT-Usern (Maxi, Vaio, Don, ich, ...) mit mFT-Superzoomerfahrungen nun im FZ1000-Forum unterwegs sind und wir alle falsch liegen - ebenso wie die Aussagen im "Traumflieger-Video". ;)

Und auch ich finde die Empfehlung mit der Canon 100D fragwürdig. Da haben selbst meine Kompaktkameras einen bessere Dynamik; gleiches gilt für die FZ1000. Hier scheint die Theorie und nicht die Praxis für die Beurteilung herangezogen zu werden. Blöd, wenn man aus der Theorie heraus mit Leuten diskutieren möchte, die Praxiserfahrungen zu dem Thema beitragen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne doofe Frage: wieso kauft man sich 8 (!) Superzooms? Also bei mir wäre spätestens nach dem 2. Exemplar klar gewesen: dat lohnt nich.

Ich sehe es allerdings generell anders: bevor ich spezialisierte Kameras (mit jeweils eigener Bedienung, JPG-Engine bzw. RAW-Entwicklung, Akku) für verschiedene Zwecke kaufe, würde ich eher ein Superzoom an die mFT flanschen und es in den Situationen nutzen, wo der Vorteil den Nachteil überwiegt und für andere Situationen würde ich dann halt 2,8er Zooms nutzen. Das ist ja der Sinn einer Systemkamera.

btw: ist die FZ2000 mittlerweile zu kaufen?
 
Die FZ2000 kann man schon kaufen. Hier in Berlin bei den blauen und den roten, und im Netz gibt es sie auch schon.
 
Mal ne doofe Frage: wieso kauft man sich 8 (!) Superzooms? Also bei mir wäre spätestens nach dem 2. Exemplar klar gewesen: dat lohnt nich.

Das kann ich dir sagen: Schon beim zweiten Exemplar habe ich die extreme Streuung erfahren dürfen. Das eine Exemplar war ganz passabel im Weitwinkel aber im Tele extrem weich, bei dem anderen war es umgekehrt. Das macht Hoffnung, dass es auch ein Exemplar geben könnte welches durchgehend passabel ist - aber Pustekuchen.
Aber ganz wesentlich für meine immer wieder erneuten Käufe war dieses Forum. Immer stand jemand in der Ecke rum und wollte mir weißmachen, dass er ein einwandfreies Exemplar erworben hätte und ich nur Pech hatte. Das sieht man ja auch gerade wieder. ;) Heute bin ich schlauer und weiß, dass hier einfach andere Maßstäbe angesetzt werden. Daher auch meine energische Reaktion wenn jemand meint, dass sein mFT-Superzoom nicht schlechter als eine FZ1000 oder als die besseren mFT-Kitobjektive abbildet. Nein - tut es garantiert nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten