• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G70 - sehr dunkle Bilder

M ist aber auch gut, um sich mit den Grundlagen der richtigen Belichtung vertraut zu machen. Blende und Zeit anhand der Belichtungswaage einstellen, das ist doch wirklich nicht so schwer. So haben schon die SLR in den 70ern funktioniert (und mehr gab es da auch nicht einzustellen). Das unkomplizierte Prinzip ist geblieben und einfach zu bewältigen. Mit Spotmessung kann man dann noch gezielt die wichtige Partie des Motivs messen, alles kein Hexenwerk. Wenn man sich nur ein bisschen Zeit nimmt ...

Als weitere Variable, die die Sache etwas verkompliziert, kommt heute allerdings noch der ISO-Wert hinzu, früher hat man einmal den Film ausgewählt und fertig. Statt der Filmwahl einen festen ISO-Wert einstellen hilft auch zu lernen, Lichtverhältnisse schon im Vorfeld einigermaßen korrekt zu beurteilen.

Mit Profi oder Amateur aber hat das alles nichts zu tun.
 
Ich bezog mich darauf:

Ich spiele momentan viel (bzw. ausschließlich) mit dem manuellen Modus, um so das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO am besten zu lernen.

Und wie schon geschrieben wurde, manchmal ist es einfach auch viel entspannter in M zu fotografieren, wenn sich die Belichtung des Hauptmotivs nicht wesentlich ändert, aber sonst verschiedene Lichtquellen da sind, so dass in A die Belichtungswerte hin- und herspringen. Klar, AEL geht auch, aber dann ruft man häufig irgendeine Funktion auf und schwupps, weg ist die Speicherung. Geht mir jedenfalls so.

Aber jeder hat so seine Gewohnheiten! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten