M ist aber auch gut, um sich mit den Grundlagen der richtigen Belichtung vertraut zu machen. Blende und Zeit anhand der Belichtungswaage einstellen, das ist doch wirklich nicht so schwer. So haben schon die SLR in den 70ern funktioniert (und mehr gab es da auch nicht einzustellen). Das unkomplizierte Prinzip ist geblieben und einfach zu bewältigen. Mit Spotmessung kann man dann noch gezielt die wichtige Partie des Motivs messen, alles kein Hexenwerk. Wenn man sich nur ein bisschen Zeit nimmt ...
Als weitere Variable, die die Sache etwas verkompliziert, kommt heute allerdings noch der ISO-Wert hinzu, früher hat man einmal den Film ausgewählt und fertig. Statt der Filmwahl einen festen ISO-Wert einstellen hilft auch zu lernen, Lichtverhältnisse schon im Vorfeld einigermaßen korrekt zu beurteilen.
Mit Profi oder Amateur aber hat das alles nichts zu tun.
Als weitere Variable, die die Sache etwas verkompliziert, kommt heute allerdings noch der ISO-Wert hinzu, früher hat man einmal den Film ausgewählt und fertig. Statt der Filmwahl einen festen ISO-Wert einstellen hilft auch zu lernen, Lichtverhältnisse schon im Vorfeld einigermaßen korrekt zu beurteilen.
Mit Profi oder Amateur aber hat das alles nichts zu tun.