• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G6 vs. OM-D - Lohnt der Aufpreis

300mm im lowlight bereich?

Edit:
2 blenden würden bei 300mm 1/75s bedeuten. Oder meinst 600mm an kb?
Ich meine 300 mm an mFT, und die Brennweite ist das, was als Brennweite auf dem Objektiv aufgedruckt ist.

Da es derzeit nur lichtschwache Budgetzooms in diesem Brennweitenbereich für mFT gibt, landet man sehr häufig genau im kritischen Zeitenbereich.
 
Ich meine 300 mm an mFT, und die Brennweite ist das, was als Brennweite auf dem Objektiv aufgedruckt ist.

Da es derzeit nur lichtschwache Budgetzooms in diesem Brennweitenbereich für mFT gibt, landet man sehr häufig genau im kritischen Zeitenbereich.

Nagut,

da, wo Du mit 2 Blenden Vorteil des IBIS bei 1/150s landest, bist Du ohne bei 1/600s- ob das immer geht oder Du dann schon bei ISO 12800 bist?
Und wenn ja, kann ich immer noch den IBIS ausschalten oder Anti-Shock benutzen (wenns das Motiv zulässt).
Daher finde ich einen eingebauten Stabi immer noch besser als keinen, da er grad in kritischen Situationen evtl. noch 1-2 ISO Stufen sparen kann, wenn man mal vom langen Teleende absieht.
Dass es ärgerlich ist, dass einige Stabis nicht so funktionieren, wie sie sollen, steht auch für mich ausser Frage!
 
Daher finde ich einen eingebauten Stabi immer noch besser als keinen, da er grad in kritischen Situationen evtl. noch 1-2 ISO Stufen sparen kann, wenn man mal vom langen Teleende absieht.
Dass es ärgerlich ist, dass einige Stabis nicht so funktionieren, wie sie sollen, steht auch für mich ausser Frage!

Wir sind mit unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander. Theoretisch finde ich einen abschaltbaren Stabi auch besser als gar keinen. Angeblich (das habe ich nicht ausprobiert) ist es bei der E-P5 so, dass die Doppelkonturen auch mit abgeschalteten Stabi auftreten. Von der E-PL5 habe ich ähnliches gelesen - aber alles ohne Gewähr. Falls dem so ist, wäre das schon sehr blöd.

Zumindest bei aktiviertem Stabi bei der E-P1, E-PL2, E-P3 und E-PL5 konnte ich recht schnell Doppelkonturen mit einigen meiner Objektive sehen. Leider, da ich die PENs nämlich ansich sehr attraktiv finde.

Bei der E-M5 habe habe ich keine Probleme feststellen können, glaube aber den anderen Leuten, die Probleme sehen. Bei dpreview ist ganz gut beschrieben, dass eine "zu feste Kamerahaltung" vertikale Doppelkonturen hervorbringen kann. Das Problem ist also da, aber halt nicht so ausgeprägt wie bei den PENs. Damit kann ich leben. Insbesondere muss nicht die Entscheidung vor jedem Foto über das Ein- oder Ausschalten des Stabis getroffen werden. Je nach Brennweite und Belichtungszeit kann seine Benutzung ein Vorteil oder aber ein Nachteil sein... Bei neueren Panasonic-Objektiven gibt es ähnliche Probleme mit dem OIS - um diese Objektive mache ich einen großen Bogen, da ich vor dem Fotografieren schon genug gefordert (Wahl des Ausschnitts, Blende, Zeit, ...) bin.

Um zum Thema zurück zu kommen: Ja, der Aufpreis lohnt sich für die E-M5, wenn die Vorteile (insb. IBIS, hohen Serienbildrate, RAW-Potential, Anpassung der Gradiationskurve) von dem Anwender auch genutzt werden. Falls dem nicht so ist (was bei mir damals zu 95% der Fall war), bringt die ansich bessere E-M5 nicht viel. Jeder muss natürlich selber wissen, welche Vorteile (und fast jede Kamera hat irgendwelche) ihm wichtiger sind und Prioritäten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ab jetzt bitte in der Sache diskutiert. Die nächste Unfreundlichkeit oder Stichelei zieht eine Karte nach sich.
 
Zwei Seiten lang Doppelkonturen??????? :ugly:

Ein entscheidener Unterschied zwischen der G6 und der E-M5 ist der IBIS der E-M5. Für mich hängt die Frage nach dem "Lohnen des Aufpreises" unmittelbar mit dem IBIS zusammen. Daher ist es sehr sinnvoll über die Stabi-Unterschiede der verschiedenen genannten Optionen, die für den TO in Betracht kommen, auf mehreren Seiten zu diskutieren.
Was ist den dein Beitrag zu dem Thema? Einfach mit dem erhobene Zeigefinger andere zu kritisieren ist nicht sehr hilfreich.
 
So,

habe gestern den grossen "Begrabbel- und Durchguck- Tag" gemacht. In der Hand hatte ich eine OM-D EM5 , auch mit HLD6 (wieso heisst die neuere eigentlich EM1???), eine E-P5 mit VF4, eine G5 & G6 und eine GX7. Die EM1 bzw. GH3 war leider nicht da.

Fazit: noch mehr Verwirrung... :lol: Am liebsten wäre mir eine Mischung aus GX7 und OM-D mit VF4 als Sucher :rolleyes::rolleyes::lol::lol:

Die G6 kommt schon eher als Plastikbomber daher und macht mir nicht den Eindruck dass sie für den harten Alltag geeignet ist. Ich nutze meine Kameras gerne und viel, und packe die nicht immer in Watte ein. Insofern fand ich die OM-D da erheblich besser. Zudem ist sie auch abgedichtet, klarer Pluspunkt hier.

Haptik - ja da ist die G5/G6 schon sehr gut, aber hin und wieder verstelle ich da versehentlich die Knöpfe. Die Einstellräder sind auch nicht so das gelbe vom Ei. Die OM-D kommt ohne Griff etwas fummelig daher, aber nach ein paar Minuten hat man sich dran gewöhnt. Fühlt sich alles sehr wertig an. Mit dem "halben" HLD6 liegt sie bombig in der Hand. Dafür muss man das Teil immer mit rumschleppen, der "Baukasten" ist auch nachteilig. Mehr Unentschieden hier, mit leichten "Spielvorteilen" für die OM-D.

Sucher - ich hab den Fehler gemacht durch den VF-4 der E-P5 zu gucken :evil::evil: Das Ding ist ja der Hammer :top: Der G5 Sucher erschien mir schärfer als der der G6, letzterer insgesamt aber besser als der G5. Größer als der Sucher der OM-D, der mir aber besser gefiel. Zwar kleiner, aber schärfer und auch schneller. Auch hier Unentschieden mit Vorteilen für die OM-D.

WLAN - ganz klarer Sieger die G6, auch wenn die Verbindung nicht immer stabil zwischen Smartphone und G6 ist. Die OM-D hat da nix, und die E-P5 hat nur einen Spielzeug Modus auf den man auch direkt verzichten kann (trinken die eigentlich bei Oly???).

IBIS - der absolute Hammer bei OM-D und E-P5. Genial. Diese Doppelkonturen Geschichte konnte ich in der Kürze nicht nachstellen, scheint mir eher eine esoterische Diskussion zu sein. Der E-P5 IBIS ist ja der gleiche wie bei der OM-D, der IBIS der GX7 schien mir schwächer zu sein (alles mit dem Oly 1,8/45mm
getestet). Insgesamt ein Mega Pluspunkt für die OM-D.

Fokus Peaking - Sieger die G6, warum die OM-D das nicht hat, die E-P5 aber doch ist mir schleierhaft. Genauso wie die fehlenden kleinen Fokusfelder...

Sensor - da ist die OM-D klar im Vorteil, in meinen Tests und was ich so im Netz gefunden habe ist die OM-D der G6 doch sichtbar überlegen. Also auch hier ein Pluspunkt.

Ja, die E-P5 und GX7 haben es mir auch angetan, aber der Rangefinderstyle der GX7 liegt mir nicht, bei der P5 muss man immer den Sucher aufstecken.

Im Moment tendiere ich insgesamt eher zur OM-D, auch wenn mir die WLAN Features wirklich fehlen. Da schlafe ich wohl noch mal drüber. Zumal die OM-D auf dem Gebrauchtmarkt schon für ca. 530€ weg geht, da ist dann der Preisunterschied auch nicht mehr so groß. Mir scheint die OM-D das professionellere Gerät zu sein.

Auf was muss man denn beim Gebrauchtkauf bei der OM-D achten?
 
IBIS - der absolute Hammer bei OM-D und E-P5. Genial. Diese Doppelkonturen Geschichte konnte ich in der Kürze nicht nachstellen, scheint mir eher eine esoterische Diskussion zu sein. Der E-P5 IBIS ist ja der gleiche wie bei der OM-D,

Ein voreiliges Urteil, außer bei DPreview wird nur noch Esoterik betrieben ;)
Der IBIS ist nicht identisch: Der IBIS der E-P5 besitzt einen zusätzlichen Modus für Panning. Ob es sich bei dieser Erweiterung um Software- oder auch Hardwareveränderungen handelt kann ich nicht sagen.
Ganz entscheidend ist aber die Tatsache, dass die E-M5 einen gedämpften Verschluss besitzt und die E-P5 nicht. Die Anfälligkeit für die Doppelkonturen könnten also hierdurch begründet sein. Irgendetwas muss es jedenfalls sein, da ja auch Dpreview darauf hinweist, dass die E-P5 deutlich stärkere Probleme hat.

Zu deinen anderen Argumenten: Kann ich alles nachvollziehen... Die E-M5 scheint von den Daten her am besten zu dir zu passen. Wichtiger als Sensordaten ist aber die Frage, wie gut man mit der Kamera zurecht kommt. Die Qualität meiner Bilder hängt immer weniger an den Sensordaten, sondern an einer Mischung aus Ergonomie, Bedienbarkeit, Konfigurierbarkeit und vielen weiteren Faktoren. Daher mache ich mit einer G5 immer noch bessere Bilder als mit einer E-PM2, auch wenn der Sensor der PEN besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

Auf was muss man denn beim Gebrauchtkauf bei der OM-D achten?

Achte darauf dass das komplette Zubehör mitgeliefert wird, inkl. dem kleinen Blitz. Der alleine kostet nämlich im Nachkauf über 80€.

Dann schau ob die Kamera zu den Modellen mit dem Haarriss gehört, siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1226960.

Lass dir die Zahl der Auslösungen geben. Auch eine Originalrechnung sollte beiliegen. Frag nach ob die Kamera aus Warehousedeals oder ähnlichen stammt.

Ansonsten ist eine gut gepflegte Kamera natürlich immer ein gutes Zeichen. Und am besten holst du sie persönlich ab - beim Bodykauf nicht vergessen ein Objektiv mit zu nehmen.:lol:
 
Ich stand vor kurzer Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings von einer E-PL5 kommend: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1327989

Bei mir ist es jetzt die OM-D geworden, aus ziemlich genau den Gründen, die Du auch beschrieben hast. Ich habe für meine knapp 600€ gezahlt, wie neu mit komplettem Zubehör, Garantie und ohne die Haarriss-Problematik.

Meine Toshiba-Flashair-Karte funktioniert in der OM-D wunderbar, sodass ich unterwegs meine Fotos easy aufs iPad oder mein Note 2 bekomme. Auslösen via WLAN brauche ich nicht.

Mit dem OLED-Sucher der G6 bin ich nicht wirklich warm geworden. Der der OM-D ist für mich dagegen sehr gut, ähnlich dem VF-2, den ich vorher schon kannte. Durch den VF-4 habe ich zum Glück noch nicht geschaut :)

Zum Stabi - ich hatte mit der PL5 kein Problem mit Doppelkonturen und der Ausschuss war verschwindend gering, dennoch spielt der IBIS der OM-D einfach noch einmal in einer anderen Liga.

Ich habe die Anschaffung der OM-D nicht bereut.
 
Ich habe gerade in den letzten Tagen die G6 und die E-M5 intensiv miteinander verglichen.

Die E-M5 hat eindeutig den (etwas) besseren Sensor und der IBIS ist nochmal leistungsfähiger als der Panasonic Power OIS.

Und dennoch werde ich die Panasonic G6 behalten, weil die einfach für mich ein paar entscheidende Vorteile hat, was das Handling angeht:

+ Schwenkbares Display: Vor allem toll um schnell mal eine Hochformataufnahme in Bodennähe zu machen. Das Display animiert einfach auch öfter mal Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven zu machen. Außerdem hat das Display der G6 eine höhere Auflösung.

+ Elektronischer Verschluß: Ist einfach klasse, wenn man Menschen fotografieren möchte ohne abzulenken.

+ Toll für Videos (1080p und besserer Codec)

+ Pinpoint AF für schwierige Fokussituationen

+ Lupe für MF, die nur einen Ausschnitt in der Bildmitte vergrößert

+ Viel bessere Integration des Touchscreens

+ Der Griff passt perfekt in meine Hand und erlaubt auch großteils die einhändige Bedienung

+ Quick-Menu

+ WiFi

Mal völlig unabhängig vom Preis (bei der E-M5 musst Du auf jeden Fall auch den Preis für den Griff noch reinrechnen) macht mir das Fotografieren mit der G6 einfach mehr Spaß, selbst wenn ich auf IBIS und den besseren Sensor verzichten muss.

Das hat aber vermutlich sehr mit den persönlichen Vorlieben zu tun - anderen liegt die Bedienung der E-M5 vielleicht besser.
 
Vielen Dank nochmals ans Forum für die vielen Tips. Am Ende ist es doch die G6 geworden, auch wenn sie sich wie ein Plastikbomber anfühlt. Aber dass tun die Canon/Nikons in der Preisklasse auch alle. Aber sie liegt gut in der Hand, auch ohne Zusatzgriff.

Letztlich haben mich WLAN und vor allem der elektronische Verschluss überzeugt, auch dass Klappdisplay war dann mit verkaufsentscheidend.

Die OM-D hat mich ins Wanken gebracht, aber letztlich war nur der IBIS als wirkliches Argument für einen Vorteil übrig geblieben. Das kann man aber mir OIS Objektiven und dem EV gut kompensieren. Und diese ganze Diskussion um die Doppelkonturen und auch die vielen Klagen über "Qualitätsmängel" (Risse im Displayrahmen, Überhitzungen, Firmwareprobleme, ...) hier im Forum haben mich stark ins Grübeln gebracht - da ja für mich nur der Gebrauchtkauf in Frage kam.

So, jetzt werde ich erstmal weiter mit der G6 spielen, und der Touchfokus mit dem Daumen ist ja auch ein Riesending wie ich eben feststellen konnte...
 
Vielen Dank nochmals ans Forum für die vielen Tips. Am Ende ist es doch die G6 geworden, auch wenn sie sich wie ein Plastikbomber anfühlt. Aber dass tun die Canon/Nikons in der Preisklasse auch alle. Aber sie liegt gut in der Hand, auch ohne Zusatzgriff.

Letztlich haben mich WLAN und vor allem der elektronische Verschluss überzeugt, auch dass Klappdisplay war dann mit verkaufsentscheidend.

Die OM-D hat mich ins Wanken gebracht, aber letztlich war nur der IBIS als wirkliches Argument für einen Vorteil übrig geblieben. Das kann man aber mir OIS Objektiven und dem EV gut kompensieren. Und diese ganze Diskussion um die Doppelkonturen und auch die vielen Klagen über "Qualitätsmängel" (Risse im Displayrahmen, Überhitzungen, Firmwareprobleme, ...) hier im Forum haben mich stark ins Grübeln gebracht - da ja für mich nur der Gebrauchtkauf in Frage kam.

So, jetzt werde ich erstmal weiter mit der G6 spielen, und der Touchfokus mit dem Daumen ist ja auch ein Riesending wie ich eben feststellen konnte...

Na dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam und immer interessantes Licht.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten