• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5 alle Bilder unscharf

Haben sie auch ...

Bis auf 7-14, 20/1.7 und 25/1.4 die ohne OIS ausgestattet sind.
 
Ich dachte die panasonics haben alle den O I S Stabilisators. Zumindest Ur zoom objektive. ?

Weder das 45-175 noch das 45-200 sind Reisezooms. Das sind ganz Normale Telezooms. Reise- oder Superzooms decken den Bereich von Weitwinkel (14mm) bis Tele (140/150/200mm) ab. Für mFT bieten zur Zeit nur Panasonic und Olympus entsprechende Objektive. Das von Olympus hat aber keinen eingebauten Stabi, wie alle Olympusobjektive, da dort der Stabi im Gehäuse sitzt. Bei den Panasonic sitzt er dagegen im Objektiv.
 
Um noch mehr Verwirrung zu stiften:
Reisezooms sind immer ein Kompromiss und niemals so scharf wie moderate Zooms oder Festbrennweiten. Auch die Lichtstärke ist eingeschränkt.

Das alte 14-140er I ist z.B. lichtschwächer als das 14-42er oder 14-45er.
Das neue 14-140er II ist ähnlich lichtstark wie das 14-45er oder 14-45er, hat aber starke ShutterShock-Probleme (das ist nun wieder ein eigenes Thema für sich :rolleyes:).

Wie geht nun weiter: Ich würde folgendes machen - kauf dir einfach ein Reisezoom (ich würde das 14-140er I nehmen, da es kein Shutter-Shock Problem hat und der Stabi besser ist) aus dem Forum für ca. 300€. Wenn dir die Ergebnisse nicht zusagen, kannst du es für den selben Preis wieder hier verkaufen.

Das 14-45er würde ich mir generell zulegen, da es einfach das schärfste Standard-Zoom ist und auch bei Offenblende sehr gut abbildet. Im Forum für ~140€. Das 14-42er brauchst du dann nicht mehr und der Unterschied in der Schärfeleistung ist deutlich sichtbar.

Für die sehr anspruchsvollen Indooraufnahmen (eine APS-C DSLR ist auch nicht besser als eine G5 und liefert mit ähnlichen Objektiven nichts anderes, ein Kameratausch bringt definitiv nichts außer du greifst zu einer Vollformat) würde ich mir lichtstarke Festbrennweiten zulegen. Ein 20mm f1.7 wäre zum Beispiel eine Option. Aber du musst dann genau Fokussieren, da mit größerer Blende die Freistellung zunimmt (was nach meiner Meinung die Bilder eher bereichert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 20mm f1.7 wäre zum Beispiel eine Option. Aber du musst dann genau Fokussieren, da mit größerer Blende die Freistellung zunimmt (was nach meiner Meinung die Bilder eher bereichert)

*lach* und dann sind wieder alle Bilder unscharf ;)
 
*lach* und dann sind wieder alle Bilder unscharf ;)

;) Das blöde ist, dass es keine Lösung gibt, außer einen Blitz zu verwenden oder einen Deckenfluter im Raum aufzustellen. Bei einer Vollformat sind zwar höhere ISOs möglich, aber die Freistellung nimmt aufgrund der Sensorgröße noch mehr zu.

Daher noch die Anmerkung, dass eine RX100 durchaus eine Option ist, da sie selbst bei Blende f1.8 bei 28mm aufgrund des 1" Sensors eine recht hohe Tiefenschärfe erzeugt, sofern keine nahen Objekte anfokussiert werden.

Allerdings möchte ich keine Menschen bei 28mm Fotografieren - sieht häufig einfach blöd aus. Für diese Option wäre das f1.7er optimal.
 
Scheint so als muss ich noch viel lernen.

Ich dachte immer. Umso größer der Sensor umso schärfer und rauschärmer das Bild.

Umso lichtstärker das objektiv umso geringere iso und umso schärfer das Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten