• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5 alle Bilder unscharf

nitro66

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir die Lumix G5 mit Kit Objektiv 14-42 geholt.

Ich bin gewiss kein Profi, eher Einsteiger, aber ich hab schon viele Einstellungen ausprobiert und auch den iA Modus. Irgendwie sind alle Bilder die ich in Räumen mit mäßigem Licht machte unscharf. Auf den Blitz möchte ich gerne verzichten.

Mach ich was falsch oder ist das Objektiv einfach Müll?

Ich bin drauf und dran die Kamera zurückzuschicken. Einzig die vielen positiven Testergebnisse und Bewertungen machen mich stutzig!
 
Mach ich was falsch oder ist das Objektiv einfach Müll?

Sei mir nicht böse, aber du schreibst es ja selbst: Du bist Anfänger und hast keine Erfahrungen, das Standard-Zoomobjektiv ist nicht wirklich optimal für Low-Light Aufnahmen, du verwendest iA (in der Regel die schlechteste Wahl).

Zeig mal ein paar Bilder, dann können wir dir sagen, was DU falsch gemacht hast (davon gehe ich erst mal aus; die Kamera kann vermutlich nichts dafür und auch jede andere Kamera würde sich ähnlich verhalten)

Als Tip: http://www.amazon.de/Fotografieren-...&qid=1385497338&sr=8-1&keywords=john+hedgecoe
Immer noch ein Klassiker und ein investierter Vormittag mit diesem Buch (oder einem anderen) über Grundlagen der Fotografie werden deine Ergebnisse für kleines Geld deutlich steigern. Eine neue Kamera oder auch ein neues Objektiv bringt relativ wenig, wenn man die wirklich sehr wenigen Grundlagen nicht beherrscht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Servus Nitro66

Herzlich Willkommen

Prinzipiell hast du einen Fotoapparat gekauft und kein Nachtsichtgerät ;)

Fotografieren braucht Licht :eek:

Also gehe Raus und teste die Cam bei Tageslicht oder nimm den Blitz für Innenräume.

Den Tipp von Tobias mit dem Buch würde ich nach gehen :top:
 
Stativ probieren oder die Kamera mit Selbsauslöser 10s irgendwo auflegen, um den Fehler ( Verwacklungen bei zu langer Belichtung ) einzugrenzen.

PS: wenn die Kamera überall gut bewertet wird, liegt der Verdacht nahe, dass Du was falsch machst !?

Hallo,

ich hab mir die Lumix G5 mit Kit Objektiv 14-42 geholt.

Ich bin gewiss kein Profi, eher Einsteiger, aber ich hab schon viele Einstellungen ausprobiert und auch den iA Modus. Irgendwie sind alle Bilder die ich in Räumen mit mäßigem Licht machte unscharf. Auf den Blitz möchte ich gerne verzichten.

Mach ich was falsch oder ist das Objektiv einfach Müll?

Ich bin drauf und dran die Kamera zurückzuschicken. Einzig die vielen positiven Testergebnisse und Bewertungen machen mich stutzig!
 
Hi nitro,

wenn du auch in Innenräumen ohne Blitz fotografieren willst, dann eignet sich dafür zum Beispiel das Objektiv Panasonic 20mm / f 1.7 sehr gut, da es eine hohe Lichtstärke hat, d.h. "viel mehr Licht aufnehmen kann" als das Kit-Objektiv.

Ansonsten hilft es, den ISO Wert in der Kamera nach oben zu setzen, darunter leidet allerdings die Bildqualität in Form von zunehmendem Rauschen.

Damit du verwacklungsfreie Bilder bekommst, sollte die Belichtungszeit ca. dem Kehrwert der Brennweite des Objektivs entsprechen. Beim genannten 20mm Objektiv, dass durch den Crop-Faktor 40mm entspricht, sollte die Belichtungszeit also bei 1/40 Sekunde liegen. Ist die Belichtungszeit länger, steigt das Risiko von Unschärfen.

Falls das jetzt alles unverständlich war, dann solltest Du tatsächlich erstmal in Ruhe die Ratgeber lesen.

Mit etwas Übung und dem richtigen Objektiv gelingen dann auch gute Aufnahmen in Innenräumen ohne Blitz. Mit dem Kitobjektiv wird es allerdings schwierig.
 
Ich bin drauf und dran die Kamera zurückzuschicken. Einzig die vielen positiven Testergebnisse und Bewertungen machen mich stutzig!

Mich macht auch so einiges stutzig.
Z.B. Registriert seit: 09.06.2009, Beiträge: 1
Was die Kamera angeht - die macht auch immer nur das, was der Nutzer ihr sagt. Wenn du ihr also bei wenig Licht nur ein lichtschwaches Objektiv genehmigst, wird sie wohl entsprechend viel Zeit für die Belichtung benötigen und dann sicher Bilder verwackeln. Ursächlich ist kein 'Defekt', sondern fehlendes fotografisches Grundwissen.
 
Stelle doch mal ein paar Bilder hier ein, ich vermute dann wird sich schnell herausstellen ob die Kamera defekt ist oder ob es ein Anwenderfehler ist.

Beides soll schon vorgekommen sein :rolleyes:
 
wie soll ich hier Beispielbilder hochladen wenn die nur 500kb Größe haben dürfen? Wenn ich die so weit runterkomprimiere macht dich Sache doch keinen Sinn mehr oder?

Ich hab jetzt ein Bilder bei mir im Wohnzimmer gemacht. Deckleuchte an aber allgemein eher dunkel.

Das Bild empfinde ich als unscharf.

Lt. Bilddetails: ISO 1600, Belichtungszeit 1/25 Sek., Blende 3,5, ohne Blitz
 

Anhänge

@nitro66: Ein paar unbearbeitete Problembilder bei einem freien Hoster hochladen,...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134

...dann wird Dir geholfen. :)


EDIT: Ah, seh´ gerade das erste (verkleinerte) is´ ja schon da.

Verwackelt scheint´s nicht zu sein, ISO1600 ist nun aber auch schon recht hoch für den Sensor. Hat die G5 eine Einstellung für Rauschminderung? Wenn ja, diese möglichst abschalten oder ins Minus stellen. Dann Rauscht´s zwar mehr, sieht aber nicht mehr so weichgespült aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild empfinde ich als unscharf.

Was genau empfindest du unscharf? Ja, richtig scharf finde ich das Bild auch nicht, die Frage ist nun warum das so ist.

Was man jetzt schon sagen kann ist folgendes - es kommen hier alle ungünstigen Faktoren zusammen:
- Offenblende (immer unschärfer als abgeblendet)
- ISO1600 (ist zwar noch ok, aber für mich der höchste ISO-Wert, den ich in der Praxis verwende. Und dann auch via RAW)
- Offenblende + spitz zulaufender Raum = geringe Tiefenschärfe macht sich stark bemerkbar:
Die Frage wäre nun, worauf du fokussiert hast. Objekte, die nicht in der Schärfenebene liegen werden zwangsläufig unscharf. Dabei gibt es drei goldene Regeln
1. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe
2. Je größer die Blende (bzw. desto kleiner der Blendenwert), desto geringer die Tiefenschärfe
3. Je höher die Brennweite, desto geringer die Tiefenschärfe

Bei Kompaktkameras mit kleinen Sensoren ist im unteren Brennweitenbereich fast immer alles scharf. Das mag manchmal so gewünscht sein, aber das geringe Freistellungspotential (so nenn man das) begrenzt die kreativen Möglichkeiten. Denn erst durch die Freistellung bekommt das Bild eine Priorität und das Auge des Betrachters kann bewußt auf einen Bereich gelenkt werden. Durch die geringe Unschärfe wird das Bild außerdem plastischer, da unsere Augen ebenfalls nur einen kleinen Punkt scharf abbilden können.

Beispiel: Bei diesem Bild (ebenfalls Lumix G5) wollte ich ganz bewußt eine hohe Freistellung erzielen. Wäre alles scharf, wäre es langweillig


Der Unterschied zu einer Kompaktkamera ist also, dass der kreative Spielraum größer ist. Das bedeutet aber auch, dass einfach Abdrücken wie bei einer Kompakten oftmals zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Auch das Fokussieren ist wesentlich wichtiger, da die Tiefenschärfe geringer ist. Man muss halt vor der Aufnahme im Kopf eine gewisse Vorstellungen von dem Bild haben und die Parameter der Kamera entsprechend einstellen.

Die restliche Unschärfe auf deinen Beispielbild könnten Verwacklungen sein (vermutlich aus der Hand geschossen, richtig?). Natürlich kann man auch nicht ausschließen, dass das Objektiv nicht ok ist. Hierzu einfach mal den Gegentest machen: Kamera auf den Tisch legen, 10s Selbstauslöser bei ISO160 wählen und im Modus P ein Bild schießen. Wenn dann das Motiv (!) auch nicht scharf sein sollte, ist das Objektiv nicht ok.

P.S. Wenn die Anforderungen an deine Kamera Innenraumfotos wie dieses sind und kein weiteres Objektiv dazu gekauft werden soll, wäre ggf. eine Sony RX100 die bessere Wahl, da der Sensor kleiner ist (höhere Tiefenschärfe), das Objektiv lichtstärker ist und die etwas geringere ISO-Performance durch die große Blende mehr aus ausgeglichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für eure Antworten, wirklich sehr hilfreich, vielen Dank!

Die Kamera soll natürlich schon für alle Zwecke zu gebrauchen sein, hauptsächlich bei schönem Wetter und im Urlaub, aber eben auch in gechlossenen Räumen (Weihnachten, Kind fotografieren usw.)

Der Automatikmodus ist eher für meine Frau, die keine Lust auf irgendwelche Einstellungen hat.

Ich hab jetzt ein Bild mit Selbstauslöser gemacht.

Fokus liegt auf dem Schaukelpferd
ISO 160
Rauschunterdrückung deaktiviert



Wenn du auch eine Lumix G5 hast: ich suche noch ein gutes Reisezoom. Das Panasonic 14-140 mm f3,5-5,6 G Vario ist aber schon sehr teuer. Kannst du evtl. das

Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm Tele-PowerZoom-Objektiv mit Motor-Zoom

oder lieber das

Panasonic H-FS045200E Telezoom-Objektiv Lumix G F4-5,6/ 45-200 mm

empfehlen ?
 
Ich hätte jetzt getippt, daß der Fokus eher hinter dem Pferdchen liegt im Bereich der Wand/Karton.

Mach´ doch bitte noch mal ein Bild mit Selbstauslöser im A-Modus um ein oder zwei Blendenstufen abgeblendet mit F4 bzw. F5.6. Da sollte das Objektiv dann auch schärfetechnisch im grünen Bereich liegen. Wenn alle Bilder so sind wie dieses wäre das für mich jedenfalls nicht akzeptabel. Sieht immer noch aus als ob die Rauschunterdrückung zuschlägt.
 
Sieht schon viel besser aus. Deine Kitlinse ist bei 14mm und offen nicht sehr gut....ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes 14-45 im Forum gekauft, das ist auf jeden Fall besser.
 
Das 14-45 soll wirklich besser sein als das 14-42.

Aber was heißt das jetzt. Das ich nur noch mit Selbstauslöser Fotos machen kann? Oder kann ich die minimalen Verwacklungen mit anderen Einstellungen vermeiden?
 
Das 14-45 soll wirklich besser sein als das 14-42.

Aber was heißt das jetzt. Das ich nur noch mit Selbstauslöser Fotos machen kann? Oder kann ich die minimalen Verwacklungen mit anderen Einstellungen vermeiden?

Wie alles im Leben: Du bekommst das, wofür Du zahlst.

Wenn Du ein Reiszoom haben möchtest, führt an der der Lumix kein Weg am Pana 14-140 vorbei, da es das enzige mit eingebatem Stabilisator ist.

Das 14-45 ist eindeutig schärfer als das 14-42 I und für die 130 bis 150 Eur eigentlich ein Schnäppchen.

Wenn Du mit einer niedrigen ISO-Zahl in geschlossenen Räumen ohn Blitz fotografieren willst, benötigst Du ein Lichstarkes Objektiv. 1445 und 1442 sind das nicht. Somit musst Du die ISO-Zahl hochsetzen, was unweigerlich zu Rauschen führt. Versuch es mal mit einem Wert von 400 bis 800.

Alternativen wären ein Blitz und ein Stativ.

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten