Das Bild empfinde ich als unscharf.
Was genau empfindest du unscharf? Ja, richtig scharf finde ich das Bild auch nicht, die Frage ist nun warum das so ist.
Was man jetzt schon sagen kann ist folgendes - es kommen hier alle ungünstigen Faktoren zusammen:
- Offenblende (immer unschärfer als abgeblendet)
- ISO1600 (ist zwar noch ok, aber für mich der höchste ISO-Wert, den ich in der Praxis verwende. Und dann auch via RAW)
- Offenblende + spitz zulaufender Raum = geringe Tiefenschärfe macht sich stark bemerkbar:
Die Frage wäre nun, worauf du fokussiert hast. Objekte, die nicht in der Schärfenebene liegen werden zwangsläufig unscharf. Dabei gibt es drei goldene Regeln
1. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe
2. Je größer die Blende (bzw. desto kleiner der Blendenwert), desto geringer die Tiefenschärfe
3. Je höher die Brennweite, desto geringer die Tiefenschärfe
Bei Kompaktkameras mit kleinen Sensoren ist im unteren Brennweitenbereich fast immer alles scharf. Das mag manchmal so gewünscht sein, aber das geringe Freistellungspotential (so nenn man das) begrenzt die kreativen Möglichkeiten. Denn erst durch die Freistellung bekommt das Bild eine Priorität und das Auge des Betrachters kann bewußt auf einen Bereich gelenkt werden. Durch die geringe Unschärfe wird das Bild außerdem plastischer, da unsere Augen ebenfalls nur einen kleinen Punkt scharf abbilden können.
Beispiel: Bei diesem Bild (ebenfalls Lumix G5) wollte ich ganz bewußt eine hohe Freistellung erzielen. Wäre alles scharf, wäre es langweillig
Der Unterschied zu einer Kompaktkamera ist also, dass der kreative Spielraum größer ist. Das bedeutet aber auch, dass einfach Abdrücken wie bei einer Kompakten oftmals zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Auch das Fokussieren ist wesentlich wichtiger, da die Tiefenschärfe geringer ist. Man muss halt vor der Aufnahme im Kopf eine gewisse Vorstellungen von dem Bild haben und die Parameter der Kamera entsprechend einstellen.
Die restliche Unschärfe auf deinen Beispielbild könnten Verwacklungen sein (vermutlich aus der Hand geschossen, richtig?). Natürlich kann man auch nicht ausschließen, dass das Objektiv nicht ok ist. Hierzu einfach mal den Gegentest machen: Kamera auf den Tisch legen, 10s Selbstauslöser bei ISO160 wählen und im Modus P ein Bild schießen. Wenn dann das Motiv (!) auch nicht scharf sein sollte, ist das Objektiv nicht ok.
P.S. Wenn die Anforderungen an deine Kamera Innenraumfotos wie dieses sind und kein weiteres Objektiv dazu gekauft werden soll, wäre ggf. eine Sony RX100 die bessere Wahl, da der Sensor kleiner ist (höhere Tiefenschärfe), das Objektiv lichtstärker ist und die etwas geringere ISO-Performance durch die große Blende mehr aus ausgeglichen wird.