• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario 45-175mm/4.0-5.6 Asph. Power O.I.S.

ENDLICH - ein Motorzoom, warum aber nicht ein 14-45 ? oder 14-100 wäre am besten. :(
An der GH1 läuft das doch auch oder ? zeigt es dann auch die Brennweite an ? gibt es ein FW Update für die GH1 ?

Auf der US Seite steht
WORKS WITH : DMC-GF2CK DMC-GF2CW DMC-GF2CS DMC-GF2CR DMC-GH2HK DMC-GF3KBODY DMC-GH2KS DMC-GH2KK DMC-G3KK DMC-G3KW DMC-G3KT DMC-G3KR DMC-GF2KK DMC-GF2KW DMC-GF2KS DMC-GF2KR DMC-GF3KK DMC-GF3KW DMC-GF3KT DMC-GF3KR DMC-GH2K-Body-Only DMC-GH2S-Body-Only DMC-GF3CK DMC-GF3CW DMC-GF3CT DMC-GF3CR DMC-GF3XW DMC-GF3XK DMC-GF3XR DMC-GF3XT DMC-G3KBody

auf DPREVIEW

UPDATE - We've asked Panasonic for clarification on compatibility, and have been informed "The lenses are compatible and will work with all Micro Four Thirds cameras."

Was denn nun ???
 
Zuletzt bearbeitet:
14-42/45 wird doch nun hinlänglich abgedeckt.

Mir wäre es lieber, man brächte mal ein 12-50 oder 14-50 mit durchgehend 2.8 auf den Markt, das dann auch noch an die Qualität eines Zuiko 12-60 oder 14-54 heran reichte.

Das darf dann auch gerne 600 - 800 kosten. ;)

Coryne
 
Aktuell nutze ich im Telebereich das Oly 14-150. :eek: Jawoll. Das gefällt mir besser als das 45-200, ganz im Ernst.

Das glaube ich dir sofort. Das 14-150 wäre auch mein Vergleichsmaßstab, es sollte sichtbar besser sein. Und das wird nicht ganz einfach weil die linse sehr respektabel abbildet.

Andernfalls würde man kaum den Umstand des linsenwechsels in Kauf nehmen.
Wenn es das aber ist, dann wäre eine der besten Linsen für den mittleren telebereich bei nur 200g!

Das wir als Fotografen jetzt zunehmend motorzooms aufgezwungen bekommen ist ein aergernis, aber was soll man machen? Jedes gerät muss alles können und wird für seinen eigentlichen Zweck immer beschränkter.
 
Das glaube ich dir sofort. Das 14-150 wäre auch mein Vergleichsmaßstab, es sollte sichtbar besser sein. Und das wird nicht ganz einfach weil die linse sehr respektabel abbildet.

Andernfalls würde man kaum den Umstand des linsenwechsels in Kauf nehmen.
Wenn es das aber ist, dann wäre eine der besten Linsen für den mittleren telebereich bei nur 200g!

Das wir als Fotografen jetzt zunehmend motorzooms aufgezwungen bekommen ist ein aergernis, aber was soll man machen? Jedes gerät muss alles können und wird für seinen eigentlichen Zweck immer beschränkter.
Kannst du evtl. mal HiRes-Bilder des 14-150 bei 150mm und Blende 5,6 zeigen? Vielleicht sogar im Vergleich zu dem 40-150mm bei Offenblende? (sorry fürs OT, aber ich will vielleicht auf MFT umsteigen und interessiere mich
für beide Linsen...).

Danke!
Frank
 
Laut den MTF-Charts ist das neue G X – besonders im Telebereich – ein sehr gutes µFT-Objektiv. Die sagittalen Strukturen bei 40 lp/mm bleiben immer um 90 %. Bei den tangentialen Strukturen kann das 100-300 in den äußeren Ecken etwas bessere Werte aufweisen, aber in der Gesamtheit sollte das neue Objektiv vorn liegen. Die MTF-Werte sind auf jeden Fall deutlich besser als beim 45-200! Das macht Hoffnung, auch wenn die 40 lp/mm für eine Bewertung der Optiken an den hochauflösenden Panasonic-Sensoren eigentlich nicht ausreichen.

Oly gibt da die sinnvolleren 60 lp/mm Graphen an, aber wenn man mal interpoliert und von den (bei beiden Herstellern angegebenen) 20 lp/mm Graphen ausgeht, sollte das Lumix G X auch schärfer als das Olympus 14-150er abbilden.

Alles in allem eine gute Vorstellung, wie ich finde.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Oly gibt da die sinnvolleren 60 lp/mm Graphen an, aber wenn man mal interpoliert und von den (bei beiden Herstellern angegebenen) 20 lp/mm Graphen ausgeht, sollte das Lumix G X auch schärfer als das Olympus 14-150er abbilden.

Alles in allem eine gute Vorstellung, wie ich finde.

Viele Grüße,
Sebastian

Naja , wie aussagekräftig die MTF Werte von Olympus sind , ist schon fragwürdig .

Wenn ich mir da die Werte für das 12er anschaue oder auch das neue 14-42 , da müssten die offen ,zumindest mittig, aber deutlich schärfer abbilden.

Und 40 lp/mm reichen für Leica Objektive ja auch aus , um deren Qualitäten darzustellen , zumal die M9 neben dem fehlenden Tiefpassfilter auch noch einen CCD_Sensor verwendet.

Aber gemessene Werte MTF (Leica) sind halt doch was anderes als berechnete MTF .

Gruß Don
 
Naja , wie aussagekräftig die MTF Werte von Olympus sind , ist schon fragwürdig .

Wenn ich mir da die Werte für das 12er anschaue oder auch das neue 14-42 , da müssten die offen ,zumindest mittig, aber deutlich schärfer abbilden.

Und 40 lp/mm reichen für Leica Objektive ja auch aus , um deren Qualitäten darzustellen , zumal die M9 neben dem fehlenden Tiefpassfilter auch noch einen CCD_Sensor verwendet.

Aber gemessene Werte MTF (Leica) sind halt doch was anderes als berechnete MTF .

Gruß Don

Interessant, wo Du die herausragenden Kurven für das 12er siehst. Ich sehe da eine ordentliche, aber nicht stellare Leistung, genau wie in den Beispielbildern.

Für Leica sind 40 lp/mm ausreichend, da der Pixelmittenabstand ('pixel pitch') bei den Leica-M-Kameras größer ist (ca 6,9 µm). Für MicroFourThirds hingegen (ca. 4,2 µm pixel pitch) sind 60 lp/mm schon sinnvoller.

Aber Du hast recht, gemessene Werte sind immer besser als einfach die Kurven aus der Optikrechnung zu nehmen. Aber selbst dann müsste man eigentlich jedes Objektiv einzeln vermessen, da auch in der modernen Fertigung Toleranzen bleiben, welche die MTF beeinflussen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Aber Du hast recht, gemessene Werte sind immer besser als einfach die Kurven aus der Optikrechnung zu nehmen. Aber selbst dann müsste man eigentlich jedes Objektiv einzeln vermessen, da auch in der modernen Fertigung Toleranzen bleiben, welche die MTF beeinflussen.

mE ist Zeiss der einzige Optikhersteller, der gemessene MTF veröffentlicht.

..aber wenn man mal interpoliert und von den (bei beiden Herstellern angegebenen) 20 lp/mm Graphen ausgeht, sollte das Lumix G X auch schärfer als das Olympus 14-150er abbilden.
Es muss sogar so sein, dass ein 4x Zoom der "Premium-Klasse" ( X ) besser abbildet als ein 10.7x Superzoom, andersrum oder sogar "nur Gleichstand" wäre ein Debakel :).
 
Es muss sogar so sein, dass ein 4x Zoom der "Premium-Klasse" ( X ) besser abbildet als ein 10.7x Superzoom, andersrum oder sogar "nur Gleichstand" wäre ein Debakel :).
Klingt logisch.

Mein Einwand war eher ein emotionaler, ernsthafte Tests hab ich keine gemacht. Das 45-200 hat mich enttäuscht, trotz respektabler Tests. Das 14-150 hat mich positiv überrascht, weil ich mir davon relativ wenig erwartet hab.

Damit ich mir nochmal ein Panasonic Telezoom hole, dazu muss es schon wirklich gut sein. Das ist alles...
 
Tja, den Power OIS an den PENs können wir wohl vergessen. Habe bei DPreview gelesen, dass der laut Panasonic an den Olys grundsätzlich ausgestellt ist.

Damit hat sich das Thema für mich schon wieder erledigt. Da kann ich dann auch mein 45-200 - oder vielleicht doch das 40-150 R - behalten.
Oder Oly bringt ein Firmwareupdate mit einer Besdienung für den Power OIS. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten