• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario 45-175mm/4.0-5.6 Asph. Power O.I.S.

Für mich ist das alles andere als praxisfern. Vermutlich sogar einer der häufigeren Use-Cases.

Rein interessehalber: Wie sähe so ein Use-Case aus? Wild-/Zoolife? da könnte ich es mir vorstellen. Ich verwende zugegebenermaßen kein Stativ...
 
Gibt's eigentlich nen Bilderthread zu dem Teil?

-Didix
 
Hallo,

zu folgendem Problem habe ich nichts gefunden. Also scheint es ein defekt zu sein?

Das 45-175 funktioniert bei mir an der GM1 gut, an der OM-D 5 erzeugt das OIS aber ein gut hörbares rauschen. Überall ist die neuste Firmware drauf. Kann dazu jemand was sagen?

Beste Grüße
 
Ich mutue das Objektiv (FW 1.1) auch an der E-M5 (FW 1.5). Bei mir ist es völlig unauffällig. Allerdings wüsste ich auch gar nicht, wie ich den OIS zum Laufen kriegen könnte - gibt FW 1.6 die Möglichkeit dazu?
Gruß

Hans
 
angeblich wird das OIS des Objektivs an Fremdkameras abgeschaltet. Kann das Geräusch dann vom OIS der OM-D kommen, die mit dem Pana nicht wirklich zurechtkommt? Die Firmware des Panas ist 1.2.
 
Rauscht der IBIS der OM-D oder wirklich das Objektiv?

Ich habe die Scherbe jetzt seit ein paar Tagen an der OM-D und bin bisher total begeistert. Schärfe ist in Ordnung (man sieht leichten Tau des Nebels sogar Spinnenweben auf 10m Entfernung auf dem Bild) :top:

AF ist treffsicher, was ich noch nicht ausprobiert habe, ist das angebliche Shuttershock-Problem dieses Objektives, was aber an der OM-D eher nicht auftreten soll.
 
das Rauschen kommt vom Stabi / IBIS der E-M5, der rauscht nämlich (leicht), das ist normal und kein Defekt, der OIS vom Objektiv rauscht eher nicht ;) und der ist in dem Fall auch (automatisch) ausgeschaltet und es wird nicht der Objektiv Stabi benutzt, meine ich.

Gruß,
Martin.
 
das Rauschen kommt vom Stabi / IBIS der E-M5, der rauscht nämlich (leicht), das ist normal und kein Defekt, der OIS vom Objektiv rauscht eher nicht ;) und der ist in dem Fall auch (automatisch) ausgeschaltet und es wird nicht der Objektiv Stabi benutzt, meine ich.

Gruß,
Martin.

Ja, so sehe ich das auch. Bei mir rauscht der IBIS der OM-D auch, sobald der Auslöser halb gedrückt ist. Stabilisiert schön das Sucherbild. Aber was will man sagen, die OM-D und das ganze µFT-System ist eh allererste Sahne. Ich vermisse meine Canon nur beim Rauschverhalten ab ISO 1.600.
 
Hallo Zusammen,

wieso ließt und sieht man eigentlich so wenig über dieses Objektiv?
Verrichtet es seine Dienste so solide, dass man weder meckern noch jubeln kann?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Zoom für meine GX7 und eigentlich ist das 45-175 mein Favorit. Das 40-150 soll ja auch sehr gut sein, jedoch reizt mich der zumindest auf dem Papier bessere Stabi für Fotos aber gerade auch für Videos des 45-175.

Gibt es jemanden der mir den ein oder anderen Tipp geben kann?

Danke Euch
 
Nimm das 45-175. Deutlich schärfer in der Abbildung als das 12-50mm von Olympus, was meine zweite Linse ist. Das 60mm Makro von Oly ist aber schwer zu toppen. :D

Ein Klasse Telezoom und dazu noch innenfokussiert, was dem Staub mehr Einhalt gebietet als eine Linse mit veränderlicher Baulänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich doch schon mal gut an! Hat jemand den Vergleich zu den 45-150?

Ich denke ich werde es einfach mal wagen und werde hoffentlich von Doppelbildern verschont.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten