• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario 45-175mm/4.0-5.6 Asph. Power O.I.S.

Ja stimmt, der E-5 Stabi ist nen anderer. Hatte geistig etwas durcheinander gebracht :rolleyes:

Aber wenn der Power OIS wirklich Probleme bereitet dann kann man nur hoffen dass das Problem durch ein Firmwareupdate behoben werden kann. Mit solch kleinen Ungereimtheiten und unausgereiften Dingen kann ein Hersteller ganz schön Probleme bekommen...
 
Ich habe heute mein GX 45-175 bekommen und natürlich sofort ausprobiert.
Mit der Kombination GH1 + GX ist mir kein einziges scharfes Bild gelungen.
Alle sind mehr oder weniger verwackelt obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren. (1/500). Habe dafür keine Erklärung, ausser es funktioniert nicht mit der GH1.
Hat von Euch jemand eine Vorstellung wo der Fehler liegen könnte?
Rhodan
 
Ich habe heute mein GX 45-175 bekommen und natürlich sofort ausprobiert.
Mit der Kombination GH1 + GX ist mir kein einziges scharfes Bild gelungen.
Alle sind mehr oder weniger verwackelt obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren. (1/500). Habe dafür keine Erklärung, ausser es funktioniert nicht mit der GH1.
Hat von Euch jemand eine Vorstellung wo der Fehler liegen könnte?
Rhodan
Schalt mal den OIS aus. Vor ein oder zwei Wochen gab's bei DPreview einen langen Thread zu dem Thema. Der OIS scheint bei gewissen Brennweiten für verwackelte Bilder zu sorgen.
 
Danke für den Hinweis, werde ich morgen testen und berichten.
rhodan
 
Ich habe heute mein GX 45-175 bekommen und natürlich sofort ausprobiert.
Mit der Kombination GH1 + GX ist mir kein einziges scharfes Bild gelungen.
Alle sind mehr oder weniger verwackelt obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren. (1/500). Habe dafür keine Erklärung, ausser es funktioniert nicht mit der GH1.
Hat von Euch jemand eine Vorstellung wo der Fehler liegen könnte?
Rhodan

Ging mir genauso, ich habe meines wieder zurück geschickt. Der Stabi ist grausam bzw nicht für die Fotografie sondern nur für Videos geeignet. Ich habe die GF3x also mit neuester Firmware also liegt es auch nicht an deiner FH1.
Jürgen
 
Der Update geht nur an den dafür vorgesehenen Modellen-nicht bei G1;GH1etc.
Tests mit meiner GH1+zwei verschiedenen 45-175 mm Objektiven (Fw1.0) führten zu der Erkenntnis;daß der OIS nicht arbeitet,obwohl Modus 2 eingegeben war.Ich bleib bei meinem Oly 40-150!
 
Mittlerweile habe ich bei Händlern versucht 2 Objektive 45-175 an meiner GH1 auf das Update 1.1 zu bringen.Vergeblich.Meldung:keine Bilder auf der Karte.
Danach über eine G3, bzw eine GF3 mit der gleichen Datei auf der gleichen SD Karte upgedated auf 1.1
Danach ergaben Tests mit der GH1 und den upgedateten Objektiven keinen großen Unterschied mit/ohne OIS.Wohlwollend 1 EV,aber das ist eher im Bereich des Auswertfehlers.
Probiert habe ich bei 45mm und 4,50m Abstand :Sichere Belichtungszeit wie erwartet 1/100.Bei 1/50 gibt es auch mit OIS immer wieder unscharfe Aufnahmen.
 
Hallo Forum,

... und hier ist das zweite der heute von Panasonic für das Lumix G System angekündigten Zooms:

Panasonic Lumix G X Vario 45-175mm/4.0-5.6 Asph. Power O.I.S.

http://www.dpreview.com/news/1108/11082612panasoniclumix_x_45-175mm.asp

hat dieses Objektiv schon einmal jemand an einer Lumix GF1 ausprobiert? Falls ja, welche Erfahrungen wurden gemacht? Ich denke darüber nach, mir dieses Objektiv zuzulegen.

Danke für die Antworten.

Viele Grüße

JueDan
 
Ich habe heute mal 45-175 gegen das m.Zuiko 40-150 an meiner PL3 verglichen. Abbildungsleistung ist nahezu identisch. Erstaunlich auch, dass beide Zooms sehr dicht am 45/1,8 sind. Hinsichtlich IOS-Test muss ich aber staunen, interner IS war aus. Entweder funktioniert der IOS an einer Pen doch, oder mein m.Zuiko ist ne Zittermimose...

Bild 1 Oly; Bild 2 Lumix
 
... gibs hier an der 45-175er Front mal wieder was Neues zu berichten ? Das Objektiv spaltet ja doch etwas die Meinungen, bei den "Großen-Fluß-Bewertungen" kommt es als Zoom relativ gut weg.

Bin noch am Suchen - Oly 40-150 oder Pana 45-175 ...
 
... gibs hier an der 45-175er Front mal wieder was Neues zu berichten ? Das Objektiv spaltet ja doch etwas die Meinungen, bei den "Großen-Fluß-Bewertungen" kommt es als Zoom relativ gut weg.

Bin noch am Suchen - Oly 40-150 oder Pana 45-175 ...

Also in der Farbwiedergabe ist das Zuiko meiner Ansicht nach ein Fitzelchen besser - aber das ist nichts, worüber sich man Gedanken machen muss. Meine Version des 45-175 hat auch in keinem Brennweitenbereich und bei keiner Belichtungszeit Doppelbilder produziert, war soweit also makellos.

Und der S-AF ist der schnellste aller µFT-Zooms, die ich bis heute besessen oder getestet habe (Lumix 14-45, 45-200, 45-175 und 100-300 sowie M.Zuiko 14-42, 40-150, 14-150 und 75-300 I). Das Ding fokussiert schon fast Lucky-Luke-mäßig.

Leider sieht es aber beim C-AF völlig anders aus. Da ist es den M.Zuikos zumindest an den Oly-Kameras hoffnungslos unterlegen und eigentlich nicht brauchbar.

Kommt also letztlich drauf an, was Du mit dem Objektiv vorhast.

Dazu kommt noch ein Faktor, den die meisten wohl genau umgekehrt sehen wie ich: Ich mag Innenzoom-Objektive eigentlich nicht so gerne, weil mir ein ausgefahrener Tubus auch ohne Anzeige im Display mit einer Berührung ziemlich genau mitteilt, bei welcher Brennweite ich jetzt bin, wenn ich das Objektiv erstmal kenne. Aber damit stehe ich vermutlich ziemlich allein da.
 
Danke Don für die ausführliche Info - ich teste das 40-150er Oly mal an ( für den Preis macht man nichts verkehrt ).
Ich will erstmal nur ein Standard-Zoom, nicht unbedingt AF-C mit sportlichen Ambitionen. Ich wiederum mag z.B. innenfocussierende Objektive.
 
Hallo!

Ich habe wohl ein wenig andere Vorlieben, als der Don, wenn es um die beiden Objektive geht.
Erstens finde ich Objektive, die beim Zoomen ihre Länge beibehalten klasse. Weniger mechanische Angriffspunkte, kein Luftpumpeneffekt, der Staub auf den Sensor pustet.

Zweitens ziehe ich die Farbwiedergabe (aber auch die Kontrastdarstellung und das Bokeh) des 45-175X gegenüber dem Oly 40-150 vor. Es sind aber - da sind wir einer Meinung - nur leine Unterschiede zwischen beiden Objektiven.

Im Endeffekt war für mich die mechanische Qualität ausschlaggebend, das X zu behalten. Beim 40-150 mit seinem Plaste-Bayonett und dem ausfahrenden Tubus hatte ich immer da Gefühl, ein rohes Ei in der Hand zu haben. Aber natürlich kann man auch sagen: selbst wenn ein 40-150 mal defekt ist, liegt man mit dem Kauf eines zweiten immer noch unter dem Preis für das X.

Gruß

Hans
 
Ich hab inzwischen beide nicht mehr, Hans. *grinst*
Dafür das 14-150 und das 75-300. Weil das 14-150 meiner Ansicht nach (ich bin kein Pixelpeeper) bis ca 120mm nicht schlechter ist als eines der beiden und halt deutlich universeller. Aber natürlich ist es bei 40/45 mm schon deutlich lichtschwächer als die beiden.
 
Moin,
Ich interessiere mich für das Lumix 45-175 für meine G5. Nun lese ich hier was über Doppelbilder. Bitte wer kann mich mal aufklären?

Danke, Toni
 
Was ich bei dieser Doppelbild-Geschichte nicht verstehe (abgesehen davon, dass es mich dank OM-D nicht betroffen hat):

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das ganze bei Belichtungszeiten von 1/80 - 1/250 am langen(!) Ende auftreten. Wie praxisrelevant ist dieses Phänomen also tatsächlich?
Mir ist schon klar, dass es gute Gründe dafür gibt, mal von der 1/f-Faustregel abzuweichen, aber als ich vom Käufer meines Exemplars nach Beispielbildern mit diesen Parametern gefragt wurde, habe ich genau drei Bilder gefunden. Prozentual waren das glaube ich 0,4%.
 
W
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das ganze bei Belichtungszeiten von 1/80 - 1/250 am langen(!) Ende auftreten. Wie praxisrelevant ist dieses Phänomen also tatsächlich?

Für mich ist das alles andere als praxisfern. Vermutlich sogar einer der häufigeren Use-Cases, abgesehen davon dass das Problem natürlich nicht nur bei maximalem Tele auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten