Hallo Capetow,
scheint ja nicht viele Nutzer dieses Objektivs hier zu geben..
Ich hatte das Objektiv eine Weile, und habe es inzwischen verkauft (ersetzt durch das Panasonic 100-300, da ich auch das 45er Makro habe).
Das 45-200 ist recht unspektakulär, ohne besondere Stärken oder Schwächen. Wie die meisten Telezooms dieser Art wird es mit längerer Brennweite sichtbar schlechter.
Bis ca. 100 mm ist es ziemlich gut. Ich habe es mal gegen das anerkannt gute Leica 2.8/90 Elmarit-M (E46) getestet, und musste schon sehr genau suchen, um Unterschiede zu finden.
Es hat halt schon einige Jahre auf dem Buckel, und der IS ist deutlich schwächer als bei neueren Objektiven, wie z.B. dem Pana 45-150. Von der Schärfe her ist das 45-200 m.E. nicht schlechter als das 45-150.
Das 45-200 neigt bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu starken Reflexen. Es lohnt, die Geli zu montieren.
CAs sind mir nicht unangenehm aufgefallen. Der AF ist eher lahm.
Zumindest mein Exemplar war (genauso wie mein 100-300) mechanisch eher bescheiden. Beim Zoomring ist der Übergang von Haft- zu Gleitreibung extrem, d.h. es ist fast unmöglich, den Ring nur ein kleines Stückchen zu drehen.
Preis/Leistung ist nicht schlecht, da die Linse gebraucht recht günstig ist. Im Moment würde ich in der Preisklasse trotzdem wohl eher zum 45-150 greifen (besserer IS, deutlich kompakter).
HTH,
Andreas