• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Lumix FZ72 in DSLR Eintauschen

Andree1205

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit etwa einen halben Jahr eine Panasonic FZ72. Da ich gerne etwas tiefer in die Fotografie einsteigen möchte und auch die FZ72 bei weniger Licht nicht so überzeugend ist, überlege ich evtl auf eine DSLR zu wechseln(evt. Canon EOS 1200D mit Kit-Objektiv, da diese am günstigen ist).

Der Grund für den Wechsel ist das ich trotz manuellen Modus der FZ72 die Blende und Verschlusszeit nicht richtig einstellen kann.

Lohnt sich für Einsteiger der Umstieg von einer Bridgekamera Panasonic FZ72 auf eine DSLR Canon EOS 1200D zu wechseln?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Lanschaften
- Personen
- Gebäude

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Panasonic FZ72


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
350__________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS1200D___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

nicht so wichtig


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit, dass du Blende und Verschlusss nicht "richtig" einstellen kannst?

Aber grundsätzlich wäre es zunächst einmal hilfreich, den Fragebogen auszufüllen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Eine DSLR wird schon in gewisser hinsicht eine Verbesserung bedeuten, vor allem bei wenig Licht. Wunder würde ich aber bei einem Einsteigermodell mit lichtschwachem Kit-Objektiv auch von dieser nicht erwarten.

Auf lange Brennweite (viel Zoom) und viel Weitwinkel müsstest du dann allerdings verzichten und generell macht eine Systemkamera mit Wechselobjektiven eigentlich nur Sinn, wenn man plant das System auch auszubauen, also Objektive dazuzukaufen...
 
Naja hatte mir letzens ein Buch von Vierfarben für Digitalfotografie geholt und da werden die Werte von Blende und Verschluss immer anders angegeben z.b. 1/320 und bei der Lumix stehen nur gerade zahlen und hatte heute eine EOS 1200D in der Hand und da lies sich das alles schöner einstellen.

Ja das ist mir bewusst, aber bei der DSLR könnte man ja mit Objektiven nachrüsten

Habe den Fragebogen oben eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei "Könnte man nachrüsten" hat man ein Probelm, denn bei der einstiegs DSLR ist nur ein 18-55mm 3.5-5.6 Objektiv dabei.
Da hat jede aktuelle Kompaktkamera mehr Brennweite im oberen Bereich.

Du solltest dir genau überlegen was du willst, also was du Fotografieren willst, welche Brennweite du benötigst usw.
Es gibt nix frustrierenderes als eine Kamera für die man viel Geld in die Hand genommen hat, aber die man weil das Objektiv nicht das Bietet was man benötigt nicht benutzt und nur als Briefbeschwerer in der Ecke liegt.
 
Naja hatte mir letzens ein Buch von Vierfarben für Digitalfotografie geholt und da werden die Werte von Blende und Verschluss immer anders angegeben z.b. 1/320

... - das sich Zwischenwerte, die sich in der Praxis ergeben, wenn man die Kamera machen lässt, z. B. wenn Du durch Av die Blende vorwählst und die Kamera sucht sich die angeblich optimalen Belichtungszeit. Mit der klassischen Teilung, also 1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1.000, 1/2.000, ... kommst Du in der Praxis aber genau so gut hin. Dazu hast Du die Blendenwerte f(1/)2.0, 2.8, 4.0, 5.6, 8.0, 11.0, 16.0, ... --- ich glaube nicht, dass Du den Unterschied zwischen einem Foto, das mit den klassischen Werten und einem Zwischenwert gemacht wurde, sehen kannst - es sei denn, Du hast die auf einem Monitor nebeneinander. Also wäre das Problem kein Grund, die Kamera zu wechseln. Auch wenn bei einem Foto die Kameradaten (EXIFs) angegeben sind, stoisch sich daran halten führt nicht unbedingt zum Erfolg, denn das Licht ist selten genau gleich.

Wichtiger finde ich, zu verstehen, was man durch Änderung der Brennweite, der Blende, der Verschlusszeit und der Sensorempfindlichkeit bewirkt, also welche Vor- und Nachteile man hat bzw. wie sich die Bildwirkung ändert. Daher mein Anfänger-Mantra: den www.fotolehrgang.de durcharbeiten und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... anschauen - und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :angel:

Eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - die sind oft teurer als das Gehäuse mit dem Kit-Objektiv.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke für eure Antworten. Wenn ich es so lese ist es vlt. besser erstmal die Lumix FZ72 zu behalten. Vlt. sollte ich mal in nen Fotokurs gehen und mir die Einstellungsmöglichkeiten der Lumix zeigen zu lassen. Vlt steckt ja mehr drin als ich denke :)
 
Vor allen Dingen zeigt die Lumix keine Bruchstriche an! ;)
Falls das dein Problem war. "500" ist also 1/500 sec. Und "2" sind zwei Sekunden.
 
Gute Idee, erst einmal die Grundlagen zu lernen. Wenn Du eine Ahnung davon hast wie die Fotografie funktioniert, hast Du eher eine Vorstellung davon was Du willst und wie und womit Du das erreichen kannst.

Für Fotos mit wenig Licht wäre m.E. die FZ200 die bessere Wahl gewesen, da sie das lichtstärkere Objektiv hat.

Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fz71 und eine Dslr oder Dslm ergänzen sich gegenseitig sehr gut.
Mein Tipp
Erstmal die Fz richtig kennen lernen
und in der Zwischenzeit Sparen für eine Kamera mit großem Sensor und passenden Licht starken Objektiven.
Und tiefer in die Materie Reinknien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten