• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FZ50 zu Nikon D90 aber welches Objektiv

haqed

Themenersteller
Hallo Leute
Ich benutze seit ca. 3 Jahren die FZ-50 Brige-Kamera und will nun auf ne DSLR umsteigen. Habe seit 3 Tagen die D60 mit 18-55 zu Probe bei mir. Da die FZ50 35-420er Brennweite hatte war es schön mal mit etwas mehr weitwinkel zu Knipsen. Aber an meiner D90 möchte doch schon Tele mit dabei haben. Bislang war ich auf das Kit mit Nikkor 18-200 scharf. Meine frage ist wie gut das Tamron 18-270er ist im Vergleich zum Nikkor 18-200?
Die vorteile sind offensichtlich der größere Zoom und der kleinere Preis.

Mir ist auch klar das es Objektive mit geringerem Zoom oder sogar mit fester Brennweite Lichtstärker sind bessere Bilder machen aber zum einstieg wollte ich doch eine Linse mit viel Spielraum in Brennweite.

Meinetwegen würde ich mir auch die Sigma 18-250 oder 18-200 von Sigma und Tamron kaufen wenn sie im vergleich besser wären.

Fazit:
zu der D90
Nikon 18-200,
Tamron 18-200,
Tamron 18-270,
Sigma 18-200
oder
Sigma 18-250
???????????

Wünsche:
viel Zoom, schneller Focus und beste Quali in der Klasse.

Freue mich schon auf die Hilfe erfahrener Leute:top:
 
Sorry ich habe Gerade gesehen das eine Einleiung gibt.
Werde Das Thema Editieren.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1200 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ d90,d60,450d ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ d90] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ 40%] eher in Innenräumen
[ 60%] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hier findest du schin einmal Tests einiger Objektive:
http://www.photozone.de/reviews
http://www.dpreview.com/lensreviews/

Da du dich für die Nikon D90 entscheiden willst, würde ich dir das AF-S Nikkor 18-105 mm VR empfehlen. Es ist günstig und recht gut. Die 105 mm reichen für die meisten Zwecke schon aus. Im Zoo u.Ä. kann man natürlich auch mal mehr benötigen. Deshalb würde ich dafür ein extra Telezoom dazu kaufen wie z.B. das Nikkor 70-300 VR oder das Sigma 70-300 OS. Ein Tamron 70-300 VC erscheint auch bald. Dann hast du einfach eine bessere Qualität im Telebereich, wo die Superzooms spürbar abbauen.

Alles zusammen liegt ungefähr bei 1200 Euro.

Das Problem bei den Superzoomobjektiven ist, dass man - um einigermaßen gute Qualität zu bekommen - richtig viel ausgeben muss. Die besseren Superzooms (Tamron 18-270 VC, Sigma 18-250 OS, Nikon 18-200 VR) kosten zwischen 400 und knapp 600 Euro. So viel würde ich persönlich nicht ausgeben für ein Objektiv, das einfach niemals und zu keinem Preis so gut sein kann wie eins mit weniger Zoom, das dann auch günstiger ist. Ich hatte mal das relativ gute Tamron 18-250, für das ich für meine Verhältnisse richtig viel bezahlt habe. Es lag aber ständig rum, weil ich die Vorzüge anderer Objektive erkannt hatte und ich doch eher selten verreise (wo es sich gelohnt hätte, ein gutes Superzoom zu haben). Habe es dann kurze Zeit später mit 100 Euro Verlust wieder verkauft.

Eins der teuren und besseren Superzooms würde ich vielleicht kaufen, wenn ich ständig auf irgendwelchen Reisen wäre, wo wenig Zeit und Stauraum für Fotografie bleibt und ich trotzdem ordentliche Bilder mitbringen möchte. Aber ich glaube, auch da würde mir das 18-105 VR schon reichen. In meinen letzten Urlauben (Stad/Land) hatte ich zuerst ein Tamron 18-200 mm und dann ein Sigma 18-125 mm dabei (billig, aber für mich gerade ausreichend). Ich habe meine Fotos ausgewertet und ca. 95% sind zwischen 18 und 90 mm entstanden. 5% waren dann die maximale Brennweite. Kann natürlich sein, dass das bei dir anders wäre. Aber ich denke wie gesagt, dass 105 mm meistens reichen und wenn du oft noch mehr brauchst, lohnt sich ein Telezoom.
 
Hallo haqed,

ich habe das gemacht, was Du vorhast. Von der Lumix kommend will man ein Super Zoom, das würde ich aber nicht wieder machen.
Ich habe ein 18-200 und würde das heute nicht mehr kaufen, sondern ein Nikon 16-85 oder Tamron 17-80, das hat etwas mehr WW und der Zoom reicht meistens. Da würde für mir mit Reisedoku auch passen. Die Auswertung der verwendeten Brennweiten (kann man mit Adobe Bridge gut machen) ergibt, daß ich nur sehr selten das lange Ende des Teles brauche.

Wo der Zoom dann nicht reicht, auf Safari oder im Zoo würde ich ein Nikon 70-300 nehmen oder ein Bigma (Sigma mit 500).

Man muß sich zwar dran gewöhnen, aber der Vorteil der DSLR ist das austauschbare Objektiv, auch wenn man sich für ein entscheiden oder ein weiteres schleppen muss.
Dafür ist das Spektrum dann weiter - ich liebe UWW, da ist mein 10-24 oder das 10,5 Fisheye genial, die tausch ich nicht mehr gegen eine Bridge. Und
das Rauschen ist so gering im Vergleich, daß sich der Umstieg total lohnt, von Geschwindigkeit und Ergonomie mal abgesehen.
Bei der Nachbearbeitung mit 14bit Raw ist dann in den Schatten noch soviel drin, daß Du auch das lichtstarke Objektiv der FZ nicht mehr vermissen wirst.

Über das 18-200 wird hier viel gelästert, aber die Photos sind sicher noch um Längen besser, als mit der Bridge.

Was auch immer du zum Einstieg nimmst, du wirst sicher bald noch Objektive hinzukaufen, das gehört bei der DSLR einfach dazu.

lg
 
Ich habe ein 18-200 und würde das heute nicht mehr kaufen, sondern ein Nikon 16-85 oder Tamron 17-80, das hat etwas mehr WW und der Zoom reicht meistens

An die 16-85 habe ich auch schon gedacht. Preislich liegt das KIT mit 16-85 und 18-200 gleich um die 1200€, aber machen die 2mm im WW wirklich was aus? Könnte jemand Beispielbilder stellen da ich es selbst nicht beurteilen kann. Kann jemand bestätigen das die 16-85 recht langsam focusiert im gegensatz zu den 18ern! Ich bin auch etwas von Tamr. 270 auch abgeneigt weil die auch langsamer sein soll im gegensatz zum Nikkor 18-200.

Das Problem bei den Superzoomobjektiven ist, dass man - um einigermaßen gute Qualität zu bekommen - richtig viel ausgeben muss. Die besseren Superzooms (Tamron 18-270 VC, Sigma 18-250 OS, Nikon 18-200 VR) kosten zwischen 400 und knapp 600 Euro.

Der Preis wird kein Problem sein. MediaM hat momentan den KIT mit Tamron 18-270 mit 999€ das ist -200€ unter den günstigsten 18-200er KIT.

Zum glück habe ich mich bei der sorte für die DSLR festgelegt.
Mir reicht schon das ich bei der Obj. auswahl so hin und her Gerissen bin.

Ich werde mal meine Fotos durchstöbern um zu sehen wie oft ich tatsächlich in den großen TELE gehe.

EDIT: meine jetzige FZ50 hat ne umgerechnete Brennw. von 35-420
hab mir einfach 5 Monate rausgesucht wo ich überwiegend im Freien Fotos gemacht habe (Tele brauche ich selten im Wohnzimmer, obwohl der 143qm ist :lol: )
Also in KB = 50% 35-50mm , 30% 51-100mm, 10% 101-200mm, 10% 201-420mm

Du hattest recht nwsDSLR zu 80% bleibe ich umgerechnet unter 66mm Brennweite.
Wenn mir noch jemand bestätigt das die 16-85 gar nicht langsam fokusiert und das 2mm doch was ausmacht.
Weiß ich was ich mir kaufen werde.

Danke für die antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe schon den Unterschied vom (allerdings Pentax) Kit mit 18mm zu 17mm meines 17-70 Sigma als sehr angenehm empfunden. Da wird der Sprung von 18 auf 16 schon deutlich ausfallen.
 
Kann jemand bestätigen das die 16-85 recht langsam focusiert im gegensatz zu den 18ern!
Die von Dir genannten Objektive sind alle nicht besonders schnell im AF. Da gibt sich das 16-85VR auch nichts. Am schnellsten unter den Kit- und Kompromißobjektiven ist das 18-70.

Aber für die meisten Zwecke dürfte es reichen.

Warum? Was spricht dafür?
Ne kleine begründung währe nett.
Das 70-300VR ist allen Suppenzooms im Telebereich überlegen. Das 18-105 VR ist in seinem Brennweitebereich eine preisgünstige Lösung für gute Bildqualität. Besser kostet deutlich mehr.
 
Auch wenn jetzt einige lachen werden, ich finde das 18-105 VR einfach der hammer zur nikon d90.
ich weis genau was profigläser drauf haben und ich muss sagen zur d90 passt die optik absolut. oder ich hatte einfach nur glück ;-)
 
!!! ROT ROT ROT !!!

Seriös ist eine solche marktschreierische Aufmachung nicht. - Der Artikel wird zweimal als neu bezeichnet, einmal in ungeöffneter Originalverpackung, und später dann 3 Monate alt und 290 Auslösungen.

Ich würde mit einem solchen Nähmaschinenhändler, der natürlich alles privat verkauft, keine Geschäfte machen wollen.

Was nicht heißen soll, daß es schiefgehen muß - aber eBay-Käufe brauchen ein gewisses Vertrauen in den Verkäufer.
 
Mit dem Nikon 18-105 (3,5-5,6) VR hast du immerhin einen Bereich von (~) 27-158mm abgedeckt und einen Bildstabilisator dabei. Kein anderes Objektiv ist so günstig und doch so gut.

Schon fast doppelt so teuer, dafür aber an vielen Stellen besser ist das Sigma 17-70 (2,8-4) OS. Bessere Farben, schöneres Bokeh, lichtstärker, wertigere Verarbeitung und auch weniger Vignettierungen - aber halt auch doppelt so teuer.

Nochmal 100 Euro mehr und das Nikon 16-85 (3,5-5,6) VR ist mit ebenfalls wertigerer Verarbeitung, dem neueren Bildstabilisator und mehr Weitwinkel dabei - aber auch wieder lichtschwächer.

Meist lohnt es sich erst nach 1-2 Jahren mehr Geld auszugeben, weil es etwas Zeit braucht um herauszufinden, was einem in der digitalen Spiegelreflexfotografie wichtig ist und welche Brennweitenbereiche man besetzen will. Umsteiger gehen immer gleich in die Vollen, weil sie meinen viel hilft viel. Dem ist aber nicht so. ;)

Und da kommt wieder das günstige 18-105 VR ins Spiel, was genau diese Anforderungen erfüllt.

Gruß Tom
 
Ich ziehe mal ein Fazit aus diesem eröffneten Theme für mich:
Erstmals danke an all die jenigen die mir geantwortet haben, obwohl so ähnliche Fragen schon oft kommen.
Definitv bin ich weg von den 18-2xx'er Objektiven weil die mir fast von jedem abgeraten worden.
Es bleiben mir dann nur noch die 18-105 und 16-85 wo ich mich noch entscheiden muss. Das werde ich wohl auch erst im Laden wissen was ich nehmen werde, obwohl ich mehr für den 16er tendiere.
Ich zähle mich nicht umbedingt als blutigen Anfänger. Denn meine jetzige FZ50 ist meiner Meinung einer SLR ähnlichste (wenns um Bedienung geht) Digicam die bis jetzt auf den Markt kam.
Aber innerhalb der nächsten 5 bis 10 Tagen gehöre ich dan zu den DSLR besitzern.:D

Ich weiß nicht ob das gegen die Foren-Regel ist aber falls jemand an meiner FZ50 interresiert ist wäre das ne Finanzspritze für meine zukünftige NIKON

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/panasonic-lumix-dmc-fz50-12xzoom-10mp/7397603

Kenne das Forum schon lange, aber halt nur als Besucher. Da ich mich vor kurzem Angemeldet habe kann ich noch nicht im BIETE.... ecke was reinsetzen.
 
So leute es ist fast so weit.
Ich habe hier aus dem Biete-Nikon Beriech mir eine D90 mit 16-85 ergattern können. In ein paar Tagen habe ich auch eine Signatur und gehe euch mit Fragen auf die Nerven (falls ich die Antworten unter SuFu nicht finde:grumble:)
Zögert nicht mir zu Gratulieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten