• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ 200 oder DSC-HX400v

Stadtpflanze

Themenersteller
Hallo und guten Morgen.

Seit Jahren fotografiere ich mit Lumix (früher FZ28, jetzt FZ150).
Nun habe ich mein Display durch falsches Putzen versaut. Also man kann kaum noch was erkennen. Ich möchte die FZ150 als Reservekamera behalten (z.B. auf Reisen)

WICHTIG für mich ist das Gewicht, die Bildqualität, der Zoom, das schwenkbare Display. Zoom und Bildqualität sprechen laut Tests für die Sony.
Da ich mit Lumix schon vertraut bin, dachte ich zuerst an die FZ1000. Die ist mir aber zu schwer und ich glaube die gute Qualität bezieht sich in erster Linie auf Videos. Richtig?
Könnt ihr mir auch die Sony empfehlen? Das Display ist "nur" kippbar, müsste aber reichen. Gibt es die Möglichkeit den Akku auch in einem Ladegerät aufzuladen?
Ich fotografiere sehr viel (mind. 500 Bilder im Monat) und mein Mann benutzt die Lumix LX7.
 
@Cabu - okay, aber das Gewicht :( .
@Henry - das Display würde mit Austausch im Fachhandel (dort habe ich die FZ150 gekauft) fast 200 Euro kosten. Selbst Austauschen geht wohl wegen der Elektronik nicht.
 
Hehe, wenn du man mit DSLR und lichtstarken Objektiven herumgelaufen bist, kommt dir die FZ vor, als hättest du nichts an der Schulter hängen. :D
 
...das Display würde mit Austausch im Fachhandel (dort habe ich die FZ150 gekauft) fast 200 Euro kosten. Selbst Austauschen geht wohl wegen der Elektronik nicht.
Hä?:confused: Und Autoreifen selber wechseln geht nicht wegen der Servolenkung oder wie?

Ersatzdisplays für FZ100/FZ150 inkl. dem nötigen Werkzeug findet man jedenfalls auf zahlreichen englischen Webseiten (z.b. link), oder hier ohne "Opening-Tool" für 24€ ->ebay.DE link. Aber ohne Anleitung würde ich das auch nicht machen.:( Hast du mal nach "broken Display FZ100 FZ150" gegoogelt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch als überzeugter FZ-200 Benutzer muss ich der HX400V gute Eigenschaften zugestehen. Die HX400V ist von der Bildqualität besser, die Punkte die meiner Meinung nach für die FZ sprechen sind: Sucher, Lichtstärke des Objektivs und raw Format.
Was ich jetzt nicht weiß, ist wie die HX400V in Sachen Geschwindigkeit aussieht, aber die FZ-200 würde ich schon als schnell bezeichnen.
Wenn Sucher und raw Format nicht unbedingt notwendig ist, ist die HX400V wahrscheinlich auch eine gute Wahl.
Klapp oder Schwenkdisplay ist meiner Meinung nach ein wenig Philosophie der Hersteller, fürs Fotografieren sollten beide den Anforderungen entsprechen.
Da Du auch die Gewohnheit an die Lumix angesprochen hast, würde ich mir auch unbedingt das Menü der HX400V ansehen. Das war bei mir bisher bei den Sony Kameras immer das größte Hinkebein, aber ist halt sehr subjektiv.

Die FZ-1000 spielt Bildqualitätsmäßig sowieso in einer anderen Liga.

Grüße
Thomas
 
Habe mir die selbe Frage gerade für meine Eltern gestellt, da mein Dad seine FZ-100 austauschen will und sie ne leichte Reisekamera suchen die möglichst alles im Bereich Fotos abdeckt.

Habe rein beim durchschauen der technischen Daten und diverser Test mal einige Dinge für mich zusammengestellt die für die jeweiligen Kameras sprechen.

Lumix FZ-200:
+ Durchgängige Blende von 2.8
+ RAW-Format fähig
+ Gewicht


HX400:
+ Video Funktion besser
+ Extremer Brennweitenbereich (einmalig)
- Gewicht
- kein RAW

Denke Dinge wie WiFi, GPS und sonstige Spielereien muss man sich selbst immer überlegen was man davon braucht oder net. Habe meinem Dad in der Preisklasse eindeutig zur Lumix geraten, da sie die deutlich bessere Blende hat, was hilfreich ist sobald man mal in der Dämmerung bzw. bei schlechtem Licht fotografieren muss. Zudem ist in jedem Test zur Sony zu lesen das die Bildqualität ab einer gewissen Brennweite drastisch schlechter wird, das heisst es ist dann auch die Frage bis zu welcher Brennweite sie eig. noch brauchbar ist. Sicher weiterer Brennweitenbereich als die Lumix aber Frage auch immer wieviel man wirklich braucht. Zudem auch der Punkt der Bedienung mit reinspielt, wenn man vorher schon eine Lmix hatte muss man keine neue Bedienung "lernen". Und letztes wichtiges Kriterium was für die Lumix sprach war die Möglichkeit von RAW Aufnahmen. Dies ist sofern man sich mit EBV beschäftigt eigentlich ein "must have". Klar wer nur JPG fotografiert und nicht mit Programmen wie DXO, Lightroom oder ähnlichem arbeitet dem dürfte das egal sein aber da mein Eltern jetzt schon viel damit arbeiten hat sich die Sony somit mehrfach selbst eleminiert.

Denke die FZ1000 wäre sicher noch ne ganz andere Klasse auch ohne die 2.8 Blende durchgängig aber kostet auch mehr als das doppelte...
 
Nun habe ich die Sony.
Ich habe sie im Fachhandel gekauft; erste Versuche muss ich noch machen.
Dort hat man mir -obwohl Lumix auch vorrätig - zur Sony geraten. Sie ist auch aktueller.
RAW habe ich nie benutzt -( ich möchte fotografieren und keine Bildbearbeitung am PC machen)
Die Funktionsrad ist viel besser als bei der Lumix.
Vielmehr kann ich noch nicht sagen
 
Hallo Stadtpflanze :)

Wäre schön wenn du deine Erfahrungen mit der Sony mitteilen könntest.
Ich bin nämlich auch auf der Suche und die Sony steht bei mir, bis jetzt, gaanz oben auf meiner Liste.
Dankeschön.

Gruß Matze
 
Und letztes wichtiges Kriterium was für die Lumix sprach war die Möglichkeit von RAW Aufnahmen. Dies ist sofern man sich mit EBV beschäftigt eigentlich ein "must have".

Bei der Sensorgröße halte ich RAW für eher verzichtbar und höchstens geeignet, einen vergeigten Weißabgleich zu retten. Habe etliche FZ200 nachbearbeitet, aber einen großen Unterschied zwischen RAW und JPG nicht festgestellt.
 
@minolta16
Den Unterschied sieht man bei starken Kontrasten,wo die Kameras in Jpg schon mal die Lichter ausfressen, bzw Schatten absaufen lassen, welche man mit Raw manchmal noch relativ einfach retten kann.
Bei "normalen" Lichtverhältnissen genügt mir auch meistens das Jpg.

Schöne Grüße aus NÖ
 
Da ich die HX400V ausgiebig mit der FZ1000 vergleichen konnte, würde ich behaupten die HX400V schlägt die FZ200 in vielen Belangen.
Habe mich wegen RAW und 1" Zoll Sensor für die doppelt so teure Lumix FZ1000 entschieden aber die Bildqualität der HX400V war für eine Kamera dieser Preisklasse extrem gut.
 
Handling: Lumix FZ 200 vs DSC-HX400v

Handling Vergleich:

FZ150 (ist noch in meinem Besitz ;-) )

+ kleiner, handlicher, leichter
+ Geschwindigkeit (nachdem man ein Foto gemacht hat, kann man gleich weiterarbeiten)
+ 2 Achsen Monitor (Hochformat und Selbstporträts)
- Objektivdeckel (hakt)

HX400V

+ Bildschirm - Lesbarkeit
+ Einstellrad geht sehr gut
- Geschwindigkeit - aber man kann schnell auf Serienmodus umstellen
- es gibt kein Handbuch - so wie das von Franz Späth:(
Ergänzung am 7.9. - Die Akkulaufzeit : 170 Bilder - extrem schlecht. :-(
Das ist meine subjektive Meinung nach dem ersten Tag. Da ich klein bin (und auch kleine Hände habe) fällt die Größe der Kamera für mich schon ins Gewicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zur FZ1000 fällt die Größe und Gewicht der HX400V schon deutlich kleiner/leichter aus.

Mit dem neuesten Update auf Firmware ver2.0 hat sich die Bildqualität sowie der Bildstabilisator merklich verbessert.

Die HX400V ist absolut super für Makroaufnahmen, nicht nur in Kombination mit einem Achromaten. Die Brennweite mit 1200mm ist absolut Top.

Leider musste ich das Foto mit dem Smartphone komprimieren um es hier hochladen zu können. Kompression ist daher sehr schlecht aber dennoch ein Beispiel für die 1200 mm der HX400V.

DSC00372-1-Edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die JPG Kompression ist wirklich mies mit dem Smartphone. Ab Montag kann ich dann ordentliche Bilder wieder zur Verfügung stellen.

Beispiel für Makroaufnahme direkt mit HX400V ohne Hilfsmittel frei Hand.

1409984069667-Edit-Edit.jpg
 
In der Regel bessert sich dieses nach 5 bis 10 Ladungen. Vergleicht man die Akkulaufzeiten mit der a6000 und FZ1000 liegt die HX400V im grünen Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten