• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ 150 oder die FZ 200 ??

Pierre88

Themenersteller
Hallo,

ich stehe nun vor dem Problem, für welche Kamera ich mich entscheiden soll.

Die FZ 150 oder doch lieber die FZ 200.

Ich konnte in soweit keinerlei großen Unterschied entdecken bis auf die 2,8er durchgehende Blende.

Die Frage die ich mir stelle ist: Brauchst du das?

Ich wüsste jetzt nicht wofür ich diese durchgehende Blende bräuchte. Bisher hatte das keine Kamera von mir und ich bin immer super klar gekommen.

Abends mache ich sowieso selten Fotos. Das mit dem Freistellen hat bisher auch so geklappt wie ich es wollte.

Vielleicht könntet ihr Profis mir erklären in welchen Situationen ich diese durchgehende 2,8 bräuchte.
 
Warum sind denn ausgerechnet DIE beiden ("alten Dinger";)) in deiner Auswahl?:confused:

Was sind denn deine "Motive"? Ohne weitere Infos dürfte eine Beratung schwierig sein.
 
Ich hatte bisher 2 Panasonics und war super zufrieden, 2x Fuji und damit kam ich nicht klar.

Daher auf jedenfall wieder eine Panasonic, Budget würde die 150er passen. 200er grad noch so.

Alternative konnte ich keine finden. :confused:
 
Selbst wenn du dich nur auf Pana beschränkst, dann gäbe es ja z.B. noch eine SZ10 für 120€, eine TZ56 für 150€, eine TZ41 oder FZ72 für 230€, eine TZ61 für 270€, eine TZ71 für 300€ etc.?!

Letztgenannte übrigens relativ FRISCH auf dem Markt, während die o.g. FZ150 praktisch seit über einem Jahr gar nicht mehr erhältlich ist.
 
ich würde dir das lichtstärkere Modell empfehlen, weil sich "manchmal" fotografische Gewohnheiten ändern( ist bei mir so gewesen). Dann ist es schön, wenn die Kamera universeller zu verwenden ist. Darüberhinaus hast du dir selbst einige Fragen beantwortet.

@Henryo6,

auch da ist die Frage schnell beantwortet, weil für den TO das Neuste nicht immer das Beste ist, so auch von Preis her.

Gruß phoenix66
 
..., weil für den TO das Neuste nicht immer das Beste ist, so auch von Preis her. ...
Ah, DAS konnte ich aus den Beiträgen des TO nicht herauslesen.;)

Aber gut, falls er also eine alte Panasonic-Kamera sucht, und der Preis keine Rolle spielt, dann gäbe es ja auch noch weitere Alternativmöglichkeiten wie z.B. die damals so extrem beliebte Panasonic TZ10!?
 
@phoenix66 das stimmt und sowieso, diese vorgeschlagenen sind aber was komplett anderes.

die 300er ist frisch und natürlich teurer als mein Budget her gibt.

Und die anderen haben doch gar nicht diese große Funktion wie z.B die FZ 150/200 , der zoom ist geringer und auch die "Bedienknoppe" sind sehr schlicht.:)
 
Die FZ200 ist genau aus dem Grund gekauft worden (vor 4 Monaten, hat die FZ38 ersetzt, mit der ich zwar zufrieden war über die Zeit, aber ohne Herzschmerz ziehen liess gegen die FZ200):

- durchgängig lichtstark und einen idealen Zoombereich
- die feine und schnelle Serienbildfunktion
- klappbares Display
- und das Ganze für ein P/L, das meines Erachtens nicht zu schlagen ist.

Die FZ300 ist deutlich teurer, hat nur minimale Gimmicks mehr und die FZ1000 wiederum ist deutlich größer/schwerer und kostet mehr als doppelt so viel (und macht keine doppelt so guten Aufnahmen bzw. die FZ200 macht keine 50% schlechteren Bilder;)).
 
Ja, Goddy, ich weiß, ich weiß . . . .

Aber es geht doch nur darum, dass man das P/L UND die persönlichen Notwendigkeiten berücksichtigt.

Die FZ200 hat auch schon einen Sucher und die Bilder, die durch den Sucherunterschied der FZ200 vs. FZ300 als gelungen oder nicht gelungen unterschieden werden könnten (Konjunktiv, weil es keine empirischen Untersuchungen gibt), dürften sich im Promillebereich bewegen;).

Und bei 4K-Videos musst Du auch überall das Equipment haben, um es zu geniessen. Nur DIESER Aspekt wird gerne mal unterschlagen bei Gesprächen im Fachgeschäft:D

Und spritzwassergeschützt: yepp, auch toll, aber wenn es echt regnet, dann wird für schöne und entspannte Regenaufnahmen die FT5 ausgepackt:top:
 
Aber es geht doch nur darum, dass man das P/L UND die persönlichen Notwendigkeiten berücksichtigt.

Nein es geht darum Fakten richtig darzustellen. :top:

Minimale Gimmicks ist doch keine Grundlage die FZ300 ins rechte Licht zu rücken. Das die FZ200 ein gutes Preis/Leistungsverhälnis bietet, bestreite ich ja nicht und es muss auch nicht jeder eine FZ300 kaufen.

Die FZ200 hat auch schon einen Sucher und die Bilder, die durch den Sucherunterschied der FZ200 vs. FZ300 als gelungen oder nicht gelungen unterschieden werden könnten

Das man mit beiden Modellen das Motiv sieht bestreitet auch keiner, aber mir ist es doch lieber näher an meine GH3 oder FZ1000 kommen zu können. Der Sucher der FZ200 ist zwar besser als jener der FZ150, aber eben ggü. der FZ300 eher grottig.

Ich konnte ja beide Seite an Seite testen und ich weiss von was ich rede, zumal ich auch eine gewisse Sehbehinderung mit ins Spiel bringen kann.

Hier helfen Pauschalurteile, die dann auch noch sachklich falsch sind, überhaupt nicht.


Und bei 4K-Videos musst Du auch überall das Equipment haben, um es zu geniessen. Nur DIESER Aspekt wird gerne mal unterschlagen bei Gesprächen im Fachgeschäft:D

Und was soll das jetzt heissen? Jeder der kaufen will sollte selbstverständlich vorher über diesen Sachverhalt informiert sein - klar, aber ich kann doch jetzt das Vorhandensein der Option nicht als Negativargument gegen die FZ300 verwenden. Keiner muss bei diesem Modell 4K nutzen, er kann es aber, wenn sich Hardware mal ändert und ein 4k TV im Wohnzimmer steht. Ausserdem eröffnen sich einfach mehr Möglichkeiten auch für Stillfotos usw..

Und spritzwassergeschützt: yepp, auch toll, aber wenn es echt regnet, dann wird für schöne und entspannte Regenaufnahmen die FT5 ausgepackt:top:

Vergiss den Staubschutz nicht, denn Staub gibt es überall. :D :evil:

Wer auch ohne die neuen Features auskommen kann und möchte, der soll auch nicht aufgehalten werden eine FZ200 zu kaufen.

Aus der Praxis heraus, kann ich aber jedem die FZ300 als Umstieg oder als Neuerwerbung empfehlen. Ausser beim Batterieverbrauch, wird man sich nicht verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stehe nun vor dem Problem, für welche Kamera ich mich entscheiden soll.

Die FZ 150 oder doch lieber die FZ 200.

Wenn Dir offenbar das "Drummherumm" nicht so wichtig ist, dann ist die Frage ganz einfach zu beantworten.

Nimm die FZ150, die hat alles was Du brauchst und auch noch die bessere Bildqualität. :top: Dein Geldbeutel wird es Dir auch danken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir fallen spontan folgende Unterschiede ein:
- die Bedienelemente der FZ-200 sind an die G-Serie angelehnt und anders als die der FZ-150
- der Sucher ist um ein vielfaches Besser, 200k vs 1,2M Pixel und eine deutlich höhere Bildwiederholungsrate; ich persönlich würde den Sucher der FZ-200 nicht als grotig bezeichnen, natürlich gibt es mittlerweile bessere, aber ich bin der Meinung, dass dieser für eine brauchbare Verwendung ausreicht; der Sucher der FZ-150 ist hingegen sehr grob.
- die bereits von Dir erwähnte Lichtstärke; ich finde dies ist der größte Vorteil der FZ-200 weil dadurch viele weitere Möglichkeiten erschlossen werden (besseres Freistellen, deutlich besser Bilder bei großen Brennweiten und schlechtem Licht)
- die oftmals genannte bessere Bildqualität der FZ-150 kann ich nicht nachvollziehen, ich denke, dass hier eventuell die Bewertung einer bekannten Zeitschrift ihren Einfluss ausübt :angel:

Grüße
Thomas
 
- die oftmals genannte bessere Bildqualität der FZ-150 kann ich nicht nachvollziehen, ich denke, dass hier eventuell die Bewertung einer bekannten Zeitschrift ihren Einfluss ausübt :angel:

Ja eventuell heisst ja, dass es nicht so sein muss :D

Ich halte von Zeitschritentests nichts. Ich mache solche Vergleiche selbst und kann dann wunderbar alle Möglichkeiten Seite an Seite beurteilen.

Fazit: Die FZ150 hat leichte Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten