• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lumix FZ 150 oder Canon Eos 1100D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vec6

Themenersteller
Hallo,
ich freue, dieses Frorum hier gefunden zu haben. Ich lese seit einigen Wochen mit, habe mich jetzt angemeldet und möchte mich schon mal für die vielen Infos bedanken!
Ich möchte hauptsächlich Personen in Räumen und im Freien fotografieren. Ab und zu etwas Landschaften mit Personen im Vordergrund und Sportveranstaltungen.
Die Lumix FZ 150 und die Canon Eos 1100D mit einem 18-200 Tamron oder Sigma Objektiv ( ich will keine Objektive wechseln) gefallen mir gut. Hatte beide mal in einem Fotoladen in der Hand. Nur welche ist für mich am Besten geeignet? Wie große ist der Unterschied der Bilqualität dieser beiden Kameras?

Mit der Sony HX 100V konnte ich einige Bilder schießen. Die hatten einen Rotstich - blonde Haare waren rötlich. Deswegen die nicht.

Am Wichtigsten für mich: schnelles Fokkusieren, ausreichend Zoom und gute Bilqualität.
 
ok. Danke für den Hinweis. Anbei der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon Eos 1100d, Nikon 3100, Lumix FZ 150, Sony HX100V
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Lumix FZ 150 und Canon Eos 1100d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Karate__])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Richtige Portraits wollte ich selten machen, sondern einfach Personen meistens als Ganzes fotografieren. Und einige Serienfotos oder Videos bei Sportaufnahmen (Karate).
Schwanke eigentlich zwischen der Lumix FZ 150 und die Canon Eos 1100d, bin aber für jeden Tipp dankbar.
 
also wenn dir Porträt und Available Light (Party?) wichtig ist, kannste eine Kompaktkamera im DSLR-Kostüm wie die FZ150 eigentlich vergessen. Allerdings ist auch das lichtschwache Superzoom an der 1100D jetzt nicht gerade optimal... immerhin kannst du da aber im Bedarfsfall was passenderes draufsetzen.
 
Hallo,

Ich stehe vor dem selben Problem.Ich Fotografiere aber ziemlich alles.Makro,Tele und Weitwinkel.Meine Bridge Canon sx20is tat bisher gute Dienste.Nun gibst es aber die bessere Canon sx40hs.ich habe mich eigendlich schon für sie entschieden wäre aber dieses Angebot hier nicht.
Meine Frage,habe ich tendenziell eine bessere Bildqualität wenn ich sie Optimal benutze mit diesem angebotenen Equipment???.

http://www.saturn.de/mcs/catentry/EOS-1100D-18-55mm-75-300mm,48352,241271,192721.html

Da ich auch gerne Filme sollte sie auch gute Videos liefern.Der Sensor ist ja grösser,aber bringt das wirklich was.Mich konnten bisher keine Bilder überzeugen.Muss aber noch hier im Forum genauer hinschauen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hauptsächlich Personen in Räumen und im Freien fotografieren. Ab und zu etwas Landschaften mit Personen im Vordergrund und Sportveranstaltungen......( ich will keine Objektive wechseln)
Die Eierlegenden Wollmilchsäue sind leider während der letzten Eiszeit ausgestorben! Lichtstark, Rausch"frei", riesiger Brennweitenbereich und das Ganze für 600 Euro => gibt's nicht (außer für Chuck Norris).

Es gibt ein paar ganz gute Kompakte mit etwas größeren Sensoren und lichtstarken Objektiven in der Preisklasse ca. 400 Euro. Die haben dann aber kein "Superzoom" (z.B. Olympus XZ-1). Und eine DSLR mit lichtschwachem, optisch fraglichem und unstabilisiertem 18-200 ist auch eher eine Spaßbremse als sonstwas. Etwas anderes bekommst du aber zu dem Kurs nicht.

Also nochmal nachdenken, welche Abstriche du machen willst!

P.S. für hallozon gilt das Gleiche: das Kit ist mit den miesestmöglichen Objektiven bestückt und glänzt nur auf dem Papier. In der Praxis meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld! Und Makro machst du damit schon gleich überhaupt nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EOS hat die technisch bessere Bildqualität. Aber nimm Abstand vom 18-200. Beschränk Dich auf ein 18-105 (keie Ahnung ob es im Canon-System da eine gute Linse gibt). Bei Nikon wäre da die D3100 und das 18-105VR und bei Sony die a35 mit Sony 18-105 empfehlenswert.
 
Ich hatte die FZ45 und die 1100D und die 1100D war eindeutig die besser Kamera und das um längen. Wenn es wirklich nur eine der beiden sein darf, dann gaaaaaanz klar die 1100D. Die FZ sind allesamt Schönwetterkameras und das Rauschen ab ISO 400 ist *würg*

Sobald man sich die Bilder am PC etwas größer anschaut, ärgert man sich über das Rauschen der FZ
 
Wie wär's mit einer Systemkamera, also keine Kompaktkamera, sondern eine mit Wechselobjektiven. Eine Olympus E-P1 mit einem lichtstarken Objektiv wäre zB eine preislich sehr interessante Option.

viele Grüße
Jan
 
Auf die Antwort habe ich gewartet.Danke dir.
Ich glaube viele die hier sind ,haben schon viel Erfahrung mit einer DSLR.Umso mehr wundert es mich wenn DLSR Fotografen sich eine Bridge kaufen und unzufrieden sind.Den Bezug zu einer Kompakten ist meiner Meinung nach Verlohren gegangen.
Ich dagegen Freue mich wie ein kleines Kind wenn Kompakte Fortschritte machen wie zum Beispiel die SX40hs von Canon die bis ISO 800 doch Recht gute Fotos knipst.Die Frage bei mir stellt sich also,kann ich auf die Bridge verzichten um mit Einfachen Equipment einer EOS 1100 mehr an Bildqualität zu gewinnen auch mit Abstrichen eines Megazooms.Denn einen 100 Euro draufzulegen ist ja auch nicht die Welt bei so einem in meinen Augen Megaangebot.Gute Objektive kann man sich immer noch nachträglich kaufen.Aber als Einsteiger ist es völlig OK wenn die Bildqualität besser ist als bei einer SX 20 is, SX40hs oder ne Lumix Kamera.Deshalb ist das ja auch eine Einsteiger DSLR Kamera um mal einen Anfang zu finden.

Hier mal ein paar Beispiel Bilder geknipst mit einer Canon SX20IS Bridgekamera unbearbeitet nur verkleinert.Wer kann mir mit einer Einsteiger DSLR EOS1100d Beeindruckende bessere Bildqualität zeigen.Wäre nett und bitte auch unbearbeitet.Ohne Nachschärfen usw.

Ach und mit einer Raynox 250 kann ich doch Makroaufnahmen machen oder nicht.Zumindest fürn Anfang ohne gehobene Ansprüche.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein paar Beispiel Bilder geknipst mit einer Canon SX20IS Bridgekamera unbearbeitet nur verkleinert.Wer kann mir mit einer Einsteiger DSLR EOS1100d Beeindruckende bessere Bildqualität zeigen.Wäre nett und bitte auch unbearbeitet.Ohne Nachschärfen usw.

Gruss

Moment, das gilt nicht, die Bilder sind ja kameraseitig schon bearbeitet mit Schärfung und vor allem ganz ordentlich Sättigung. Und wie schon gesagt, bei schönem Wetter alles nett ...

(will dir die Kamera wie auch andere gute Kompakte nicht schlechtreden, sie haben durchaus ihren Zweck und ihre "Momente". Ich bin neuerdings Fan der o.g. FZ150)

Gruss
NoFlower
 
Kameraintern sind die Bilder so eingestellt.Ist Richtig.Ist auch bei einer EOS 1100d erlaubt.Und bei schönem Wetter.Ich habe lediglich mit der Stärke einer Bridge Fotografiert da ich ja irgendwo Kompromisse eingehen muss.Schärfung oder Farbgebung ist Erlaubt.Gleichberechtigung soll ja sein nur Denke ich das eine Spiegelreflex hier eigendlich ernorme Vorteile hat.Habe aber auch schon ein paar Bilder gerade auf Youtube mir angeschaut.Auch die der Vorgänger EOS 1000d.Irgendwo merk man doch die grössere Leistung.
Ich bin an einem Punkt wo ich mich nicht entscheiden kann.Sorry.
Die FZ 150 gefällt mir auch nur finde ich das Aktuell nur Canon bei hoher ISO bessere Bilder knipst.Aber die EOS 1100d geht mir nicht aus dem Kopf.Ist ja schon ein tolles Gefühl damit zu Fotografieren.Aber ich Filme auch gerne Videos.Ausser HD kann sie allerdings nicht mehr.Aber dafür sehr beeindruckend.Die EOS 600d ist leider zu teuer im Moment für mich.Die wäre eigendlich perfekt für mich.So wie ich mich kenne wird morgen die EOS1100d gekauft und wenn sie entäuscht seit ihr schuld.:D

Die Bilder haben mich überzeugt.So klar im ganzen Spektrum bekommt man das mit einer Kompakten dann doch nicht hin denke ich.
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/canon-eos-1100d-review-samples
 
Zuletzt bearbeitet:
.Gute Objektive kann man sich immer noch nachträglich kaufen.Aber als Einsteiger ist es völlig OK wenn die Bildqualität besser ist als bei einer SX 20 is, SX40hs oder ne Lumix Kamera.
Ist sie aber nicht! Nochmal zum Mitschreiben: die beiden Objektive, die bei der 1100D dabei sind, sind mit das Mieseste, was es in dem Bereich gibt. Lieber für 90 Euro weniger die 1100D mit dem 18-55 IS und dann gelegentlich auf die gesparten 90 Euro 60 oder 70 drauflegen für ein gebrauchtes EF-s 55-250 IS. Das ist dann ein vernünftiges Einsteigerequipment!

Dein Doppelzoomkit vom Planetenmarkt würde ich nicht gegen meine Ixus 220 HS tauschen.....
 
Hab lang genug mit einer Bridge fotografiert. Bei Landschaft und Makro ist eine gute Bridge durchaus konkurrenzfähig (außer High-ISO), bei Produktfotografie ist die Bridge sogar besser.
Sport kann man weder mit der DSLR + Suppenzoom (weil der AF zu langsam ist) noch mit der Bridge (auch wegen der Auslöseverzögerung) sinnhaft machen.
Aber grundsätzlich gehts darum:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß wer ernsthaft daran denkt, sich eine DSLR zu kaufen, weil er etwas bessere Qualität will und dann die übelste Scherbe, die es am Markt gibt, draufschrauben will.
 
Hallo zusammen,

Danke nochmal für eure Kommentare.
Ich denke mit 499 Euro kann man sicher nichts falsch machen,wenn die Panasonic FZ150 oder Canon sx40is schon über 400 Euro kosten.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Bildqulität schlechter sei auch mit miserabeln Canon Objektiven.Canon steht für Qualität so meine ich es zumindest.
Nichts desto trotz habe ich mich auch auf den Rat des Saturn Mitarbeiters(bin da eigendlich immer sehr Kritisch aber ich hatte aus dem Bauchgefühl heraus entschieden das er wirklich Kompetent war) ,für eine Canon 550d entschieden.Mit dem Objektiv Kit EF-S 18-55 IS 2 für 555 Euro.Also doch nochmal 55 Euro mehr und 156 Euro mehr als Ursprünglich geplant.Eigendlich war das Kit für 755 Euro im Computer angeben weil das Objektiv Kit die zweite Version war.Aus Kulanz hat er mir das Kit für 555 Euro verkauft und das an Heiligabend.:)Nächstes Jahr kaufe ich wieder an Heiligabend ein wirkt glaube ich Wunder.Oder die haben mich doch verarscht.Wie auch immer.
Fakt ist,ich bin jetzt erst mal begeistert da es auch meine erste DSLR Kamera ist.Und hier sind die Vorteile schnell Erkennbar.Sehr Schneller AF,3,7 Bilder in Reihenaufnahme,Wahnsinns geile Tiefenschärfe was mir sehr viel Freude bereitet,Super schneller AF auch im Dunkeln,HD Videos(ich filme gerne) 720p mit 60 frames,Externes Mikro möglich in Stereoton,manuelle Fokusierung und Tiefenschärfe Einstellungen in Video.
Das sind die Hauptkriterien die ich bei einer Bridge vermisse.Worauf ich leider verzichte ist der Megazoom,Klappdisplay,Interne Fotobearbeitung wie zum Beispiel Schwarzweis funktion mit einem Objekt farblich gekennzeichnet und 16:9 Bilder.Habe ich sehr gemocht.
Trotzdem bin ich erst mal begeistert von der EOS.Da ich ja auch noch ein Speedlite 430 ex besitze kann ich endlich die E-ttl2 funktion voll ausnutzen.
Die Funktion meiner Bridge ähnlich einer DSLR, kommen mir jetzt zugute da ich schon einige Funktionen kenne.
Ich denke wär gerne Fotografiert ,kauft sich später dann doch eine DSLR. und mit 555 Euro kann man nichts falsch machen.Mal schauen wie sich das noch weiterentwickelt.:)Zumindest bin ich erst mal zufrieden und bereue es nicht.Und nun erst mal ausgiebig Testen.Die ersten Testfotos finde ich übrigens überagend.Auch mit dem Standart Objektiv.

Schöne Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten