• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX100 Urlaubsbilder

Colorfoto

Themenersteller
sind hier jede Menge http://flickr.com/photos/jurriaantaal/1779451769/in/set-72157601799443852/

Die Kamera ist mit 250€ jetzt auch recht günstig zu haben, die F100 wird sicher >100€ mehr kosten.
 
Wenn es verwendet wurde dann ist es wohl so?! Optimal ist es sicher nicht. Es sind auch nicht alle Bilder der Serie gut finde ich, aber viele.

Vorallem zeigt die FX100 frische Farben und Kontraste und meist auch eine gute Schärfe. Und das bis zum Rand was bei der Ixus 860 oft nicht der Fall ist.

Gerade aber wenn sich das Bild in 100% aufbaut sieht man aber wie unsauber der VIII CCD auf Pixelebene ist. Da ist die V4-Engine schon besser und erst Recht wohl die neue Fuji F100. Aber da zahlt man halt 100-150€ mehr, als Schnäppchen finde ich die ehemals 400€ teure FX100 heute noch interessant.

Im Gegensatz zur FX35 und TZ5 kann man bei ihr Farbe, Kontrast und Schärfe getrennt einstellen und sie matsch bei ISO400 auch weniger als die LX2.
Dafür keine 25mm
20080221-173946-379.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie nur wenigstens eine Einflussmöglichkeit auf Zeit/Blendenkombi bieten würde...
 
hm Lumix FX 100, die gibts ja auch noch schon als Auslaufmodell neben den kommenden interessanten neuen Kompakten.

Ich frage mich, ob der Mehrpreis für eine DMC-FX35EG oder eine TZ 5 wirklich gerechtfertigt ist, wenn es doch nur die neue Venus IV Enginge ist, die Verbesserungen bingt
 
Erstmal abwarten mit dem Venus III Engine sollte auch alles gut werden :confused:
Grundsätzlich hören sich die Neuerscheinungen gut an, mal sehen wenn die ersten "realen" Bilder auftauchen wie die aussehen.

Zur Fx100, die hatte ich auch mal habe sie dann zurgunsten einer FX 30 zurückgeschickt.
Diese liefert schärfere und nicht so verauschte Bilder wie die FX 100 !!!
Nur so als kleiner Tip nebenbei :)
 
LM100 schrieb am 01.12.07

"Ich hab mir gerade gestern wieder eine FX30 als Ergänzung zu einer Superzoom-Kamera gekauft, nachdem ich meine alte FX30 bei einem Urlaub verloren hatte.

Hatte zwischenzeitlich eine FX100, doch damit war ich nicht so ganz glücklich"

Der hatte auch den Eindruck das die Fx30 Bilder "sauberer" sind.
 
also ich hatte auch beide und bei mir wars so, es gibt auch noch ein zwei threads hier die das geliche bestätigen.

Mag sein, es soll auch Leute hier im Forum geben die mit einer 40D keine scharfen Bilder hinbekommen. Deshalb sollte man auch mit Pauschalaussagen etwas vorsichtiger sein. Wer mit der FX100 keinen scharfen Bilder hinbekommt hat entweder eine defektes Model erwischt oder das Problem liegt (wie so oft) hinter der Kamera.
 
Generell unscharfe Bilder bedeutet ja das der Focus nicht trifft was dann entweder einen Kameradefekt bedeutet oder ein Problem seitens des Nutzers. Oft jammern Leute und es stellt sich raus das sie High-AutoISO nutzen.
Die Bilder bei dcwatch zeigen schärfseitig eher einen kleinen Vorteil für die FX100. Ich würde aber keine Lumix mit der V3 Engine kaufen - auch wenn ich eine habe - weil die Signalverarbeitung bei der V4 verbessert wurde, man siehe nur mal die unsaubere Himmelzeichnung der FX100 Bilder in Vollansicht und vergleiche mit der der neuen TZ5.
 
Wenn sie nur wenigstens eine Einflussmöglichkeit auf Zeit/Blendenkombi bieten würde...


Wozu? Abblenden ergibt Schärfeverlust durch Beugung. Deswegen stellen fast alle Automatiken bei Kompakten wennmöglich Offenblende ein. Und Spielen mit der Tiefenschärfe ist bei Kompakten in diesem Brennweitenbereich kaum möglich. Wenn es Kompakte mit relativ großem Sensor (>2/3") und weit geöffneten Objektiven (Blende >2,0) gäbe ...
 
Wozu? Abblenden ergibt Schärfeverlust durch Beugung. Deswegen stellen fast alle Automatiken bei Kompakten wennmöglich Offenblende ein. Und Spielen mit der Tiefenschärfe ist bei Kompakten in diesem Brennweitenbereich kaum möglich. Wenn es Kompakte mit relativ großem Sensor (>2/3") und weit geöffneten Objektiven (Blende >2,0) gäbe ...

Nur zum Teil richtig. Die Fuji F50fd geht relativ schnell auf höhere Blendenwerte!
 
Nur zum Teil richtig. Die Fuji F50fd geht relativ schnell auf höhere Blendenwerte!

Komisch, meine F20 geht selten auf Werte oberhalb Blende 5.

Trotz alledem ist die manuelle Kontrolle von Zeit und Blende bei Kompakten im Vergleich zur DSLR relativ unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, meine F20 geht selten auf Werte oberhalb Blende 5.

Trotz alledem ist die manuelle Kontrolle von Zeit und Blende bei Kompakten im Vergleich zur DSLR relativ unwichtig.

Nein, Du hast bei der F50fd katastrophale Beugungsunschärfen. Wenn Du den Landschaftsmodus aktivierst, arbeitet die Kamera gerne mit Blende 8. Die Bilder sind dann nur noch Matsch.:eek: Von dieser Beobachtung wird immer und immer wieder in Foren beerichtet - schau z.B. mal im Fuji-Forum. Dies betrifft Deine Kamera weniger (6MP), umso mehr die 12MPler!

Also vorsichtig mit Aussagen wie "Manuelle Einstellungen machen keinen Sinn". Ohne diese lassen sich mit der F50fd u.U. keine anständigen Panoramabildchen machen!
 
Also vorsichtig mit Aussagen wie "Manuelle Einstellungen machen keinen Sinn". Ohne diese lassen sich mit der F50fd u.U. keine anständigen Panoramabildchen machen!

Was dann aber primär an der defizitären Programmautomatik liegt.
Wenn eine Kompakte jedoch gut abgestimmte Automatikprogramme hat, dann sind Zeit- und Blendenvorwahl in der Tat überflüssig, es sei denn, man möchte irgendwelche Spielereien damit machen.;)
 
Nein, Du hast bei der F50fd katastrophale Beugungsunschärfen. Wenn Du den Landschaftsmodus aktivierst, arbeitet die Kamera gerne mit Blende 8. Die Bilder sind dann nur noch Matsch.:eek: Von dieser Beobachtung wird immer und immer wieder in Foren beerichtet - schau z.B. mal im Fuji-Forum. Dies betrifft Deine Kamera weniger (6MP), umso mehr die 12MPler!

Also vorsichtig mit Aussagen wie "Manuelle Einstellungen machen keinen Sinn". Ohne diese lassen sich mit der F50fd u.U. keine anständigen Panoramabildchen machen!

Das ist interessant! Die Programmautomatiken an der F20 habe ich noch nicht benutzt. Und an Panoramaaufnahmen habe ich nicht gedacht. Dafür reicht aber nicht Blenden- oder Zeitvorwahl, sondern man braucht den komplett manuellen Modus. Man könnte sich hier allerdings mit der Belichtungskorrektur behelfen. Die Zeit-Blenden-Kombinationn wird ja angezeigt.
Aber ich habe ja auch (wenn auch eher rethorisch) nach dem "Wozu" gefragt ;)

Gruß,
Harry

Edit: Ich habe mal in einem Color-Foto-Heft die "förderlichen Blenden" nachgeschaut (bin zu faul, nachzurechen): F20 bis 5,5, F50 bis 3,3, d.h. nur bei WW hat man bei der F50 noch etwas von den 12Mpixel, bei der F20 schlägt die Beugung ach in Telestellung noch nicht zu.
 
Was dann aber primär an der defizitären Programmautomatik liegt.
Wenn eine Kompakte jedoch gut abgestimmte Automatikprogramme hat, dann sind Zeit- und Blendenvorwahl in der Tat überflüssig, es sei denn, man möchte irgendwelche Spielereien damit machen.;)


Würde ich tendenziell auch so sehen. Natürlich ist es nett die Option zu haben, aber wenn die Programmautomatik optmiert ist bzgl. Beugungsunschärfen wie es bei den neuen Lumixen aussieht (s. Exifs der Bilder bei Sonne - kum kleine Blenden!) braucht man es doch eher selten bzw kann sich auch mit dem Progis behelfen. Mehr als Blende auf oder zu, Zeit kurz oder länger machst Du ja nie. Bei einer DSLR ist das was völlig anderes, da arbeite ich nur in A!

Tipp wenn die Auto zu kleinen Blenden neigt.
Meistens ist das Portraitprogramm auch so ausgelegt das es einfach die Blende offenhält. Das ist nur dann blöd wenn die Kamera anfängt den Hintergrund digital einzuweichen oder sanfte Farbtöne wählt. Austesten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten