Jack.HG
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Im Moment habe ich eine alte Canon Eos 300d mit Standardobjektiv, mit der ich fast ausschließlich im Automatikmodus fotografiere. Nun möchte ich tiefer in die Materie einsteigen, und mir eine bessere Kamera zulegen, mit der ich primär Tieraufnahmen (Hund + Pferd) machen möchte. Die Kamera sollte also schnell auslösen und eine gute Serienbildfunktion haben.
Eigentlich wollte ich mir eine "Immerdabei"-Kamera für max. 200 Euro zulegen und hatte mich auf eine Lumix der TZ-Reihe festgelegt. Dann bin ich aber wegen des relativ geringen Aufpreises gegenüber dem Mehr an Kamera über die Lumix FZ45 und FZ100 auf die Lumix DMC-G2 gekommen. Da die Kamera mittlerweile relativ preisgünstig (430,-) über die Ladentheke wandert, dachte ich, dass es für mich zum Einstieg die richtige Kamera ist. Leider ist die Kamera bei Händlern in der Nähe nicht mehr zu bekommen und ich möchte nur ungern online bestellen.
Gestern habe ich dann im MM die Canon Eos 550d im DZ-Kit für 799,- gesehen und wollte sie schon fast mitnehmen. Im Vergleich dazu hat die Eos 600d aber wesentlich besser in der Hand gelegen. Der Verkäufer hat dann versucht, meine Kaufentscheidung auf eine Nikon (ich glaube es war die D5100) zu lenken, und zwar mit folgenden Argumenten:
- Nikon habe einen größeren Sensor (statt APS-C einen DX-Sensor)
- schnellerer Autofokus, damit wesentlich besser für Tierfotografie geeignet
- Nikon würde aufgrund eines kleineren Faktors (1,5 statt 1,6 bei Canon) bereits mit Standardobjektiven den Weitwinkelbereich abdecken
Meine Frage ist jetzt, ob die Aussagen des Verkäufers so stimmen und ob ich bei Tieraufnahmen mit einer Eos 550d/600d oder einer Nikon dieser Preisklasse überhaupt gut aufgehoben bin. Könnte es vielleicht sogar sein, dass eine Lumix DMC-G2 dafür besser geeignet ist? Oder reicht es für die EOS 300D ein neues Objektiv so holen?
Mein Budget liegt derzeit bei max. 800 Euro für Kamera + Objektiv (entweder Kit mit "Immerdrauf"-Objektiv oder DZ-Kit mit Standard- und Tele-Objektiv). Ich bin aber bereit noch 2-3 Monate zu warten, um dann noch etwas draulegen zu können (max. 1200,-). Meine Sympathie bei DSLRs geht eindeutig zu Canon und bei MicroFour zu Panasonic.
Zum Abschluß noch der ausgefüllte Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 300D mit Standard-Objektiv
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Nikon D5100, Panasonic Lumix DMC-G2K
[Canon EOS 600D] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[1] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [3] Zoo, [3] Wildlife, [1]Haustiere, [1]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tiersport])
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Im Moment habe ich eine alte Canon Eos 300d mit Standardobjektiv, mit der ich fast ausschließlich im Automatikmodus fotografiere. Nun möchte ich tiefer in die Materie einsteigen, und mir eine bessere Kamera zulegen, mit der ich primär Tieraufnahmen (Hund + Pferd) machen möchte. Die Kamera sollte also schnell auslösen und eine gute Serienbildfunktion haben.
Eigentlich wollte ich mir eine "Immerdabei"-Kamera für max. 200 Euro zulegen und hatte mich auf eine Lumix der TZ-Reihe festgelegt. Dann bin ich aber wegen des relativ geringen Aufpreises gegenüber dem Mehr an Kamera über die Lumix FZ45 und FZ100 auf die Lumix DMC-G2 gekommen. Da die Kamera mittlerweile relativ preisgünstig (430,-) über die Ladentheke wandert, dachte ich, dass es für mich zum Einstieg die richtige Kamera ist. Leider ist die Kamera bei Händlern in der Nähe nicht mehr zu bekommen und ich möchte nur ungern online bestellen.
Gestern habe ich dann im MM die Canon Eos 550d im DZ-Kit für 799,- gesehen und wollte sie schon fast mitnehmen. Im Vergleich dazu hat die Eos 600d aber wesentlich besser in der Hand gelegen. Der Verkäufer hat dann versucht, meine Kaufentscheidung auf eine Nikon (ich glaube es war die D5100) zu lenken, und zwar mit folgenden Argumenten:
- Nikon habe einen größeren Sensor (statt APS-C einen DX-Sensor)
- schnellerer Autofokus, damit wesentlich besser für Tierfotografie geeignet
- Nikon würde aufgrund eines kleineren Faktors (1,5 statt 1,6 bei Canon) bereits mit Standardobjektiven den Weitwinkelbereich abdecken
Meine Frage ist jetzt, ob die Aussagen des Verkäufers so stimmen und ob ich bei Tieraufnahmen mit einer Eos 550d/600d oder einer Nikon dieser Preisklasse überhaupt gut aufgehoben bin. Könnte es vielleicht sogar sein, dass eine Lumix DMC-G2 dafür besser geeignet ist? Oder reicht es für die EOS 300D ein neues Objektiv so holen?
Mein Budget liegt derzeit bei max. 800 Euro für Kamera + Objektiv (entweder Kit mit "Immerdrauf"-Objektiv oder DZ-Kit mit Standard- und Tele-Objektiv). Ich bin aber bereit noch 2-3 Monate zu warten, um dann noch etwas draulegen zu können (max. 1200,-). Meine Sympathie bei DSLRs geht eindeutig zu Canon und bei MicroFour zu Panasonic.
Zum Abschluß noch der ausgefüllte Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 300D mit Standard-Objektiv
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Nikon D5100, Panasonic Lumix DMC-G2K
[Canon EOS 600D] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[1] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [3] Zoo, [3] Wildlife, [1]Haustiere, [1]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tiersport])
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [3] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig