• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix dmc-fz 50

peter612

Themenersteller
hallo,
mein name ist peter,bin neu hier und grüße euch alle.
habe von fotografieren eigentlich wenig ahnung,
möchte eigentlich nur gute bilder machen,unter
anderem macroaufnahmen von meinem meerwasser-
aquarium,hab eine ,revue dc 80 sz,die macht aber
keine macros,möchte mir nun eine ,lumix dmc-fz 50,
zulegen,nur weis ich nicht ob die dafür gut genug ist,
freue mich auf eure antworten und tips
grüße-peter
 
hallo,

grundsätzlich ist die fz50 eine sicherlich gute cam wenn du es bei veröffentlichungen im internet belässt und unter 1024x768 pixel bleibst.

wenn du wert auf crops, also bildausschnitte in originalgröße legst , wird dich deine fz50 dann vielleicht weniger glücklich machen da sie durch die venus engine (entrauschen) sehr verzeichnet, d.h. die pixel bilden in ihrer abbildung aquarellartige farbverläufe.

soweit ich weiss kostet die fz50 um die 600 euro, für das geld bekommst du aber bereits gute spiegelreflexcams, vielleicht schaust du dich einfach nochmal um und erkundigst dich auch nochmal da , um sicher zu gehen das du dein geld längerfristig gut investiert hast.

falls du empfehlungen bezüglich einer dslr brauchst, müsstest du uns das dann noch nachträglich wissen lassen.
 
die FZ50 wird um die 450,- gehandelt.
Hatte ich bis vor kurzem auch im Visier.
Nachdem ich das Teil dann aber in den Händen hielt war ich schon enttäuscht.
Irgendwie nicht griffig und sah "billig" aus. Auch Schade das es nicht zum 2,5" Display gereicht hat.
Fühle mich nun sehr zur Oly E-510 hingezogen, und sie wird
es dann in den nächsten "Tagen" auch werden.


Gruß
 
Es hängt davon ab, was du willst.

Willst du eine Kamera, die praktisch von selbst unter idealen Umständen gute Bilder Out-of-Cam macht, ohne daß du dich groß um die Technik kümmern mußt, ist die FZ-50 sicherlich schon nahe der Perfektion.

Dazu ist sie wesentlich kompakter als eine DSLR mit gleichem Brennweitenbereich, hat IS und ein relativ lichtstarkes Objektiv.

Wesentlicher Nachteil dürfte/könnte ein fürchterliches Rauschen bei ISO > 100 sein (ist zumindest bei der FZ 30 so), Limitierungen in der Abbildungsleistung des Objektivs (Superzooms von WW bis starkem Tele sind stets problematisch) und die hohe Schärfentiefe sein.

Eine DSLR setzt schon voraus, daß man sich eingehender mit der Technik beschäftigt. Nicht, weil die DSLR keine guten Out-Of-Cam-Bilder macht, sondern weil man sonst nie herausfindet, was sie eigentlich alles kann.
Außerdem muß man sich bei der DSLR schon etwas abschleppen, mit dem ganzen Geraffel ....
 
hallo ,
möchte keine spiegelreflex,das ganze drumherum ist mir zuviel,
für mich sind gute bilder und macro aufnahmen wichtig,
hoffe die fz-50 reicht dafür aus
grüße-peter
 
Ich würde dann noch eine Makrolinse von Raynox (DCR-150 und/oder DCR-250) empfehlen. Die kosten ca. 30-40 EUR und damit bekommt man dann sehr schöne Makrobilder hin: http://www.digicam-beratung.de/test-makrolinse.htm
Dürfte auf jeden Fall schwierig werden, für den gleichen Preis eine Makrofähige DSLR zu bekommen.

Natürlich hat der im Vergleich zur DSLR kleine Sensor auch Nachteile. Zum einen die große Schärfentiefe, so dass man Motive nicht wirklich gut freistellen kann und mehr als ISO 400 macht mit der FZ-50 auch keinen Spaß. Wenn dich das nicht stört und du auch kein Problem mit Gewicht+Größe hast, wirst du sicher glücklich mit der Kamera. Ich würde meine jedenfalls wieder kaufen!
 
ich glaube mit der panasoic lumix fz18 um 400 euro incl versand. hast du zzt den besten deal. laut test hast du mit ihr auch die zzt beste bildquali unter den aktuellen kompakten, und schlägst die fz50 um längen an deren bildqualität.

wenn ich mir nicht gerade ne e510 geholt hätte dann wohl eh die.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der FZ50 noch nicht gearbeitet hast und mit der FZ18 schon gar nicht. Woher also diese Weisheiten?

bevor ich mich überhaupt für eine dslr entschieden habe , habe ich mich natürlich erst im gewohnten prosumer/bridge bereich umgesehen, und habe mir von foto sauter die fz50 für paar stunden ausleihen können und hab meine speicherkarte mit fotos geschossen und empfand sie als nicht "preis-wert", weil man für das geld sich gleich eine spiegelreflex kaufen könnte. bei s***** gab es angebote diverser marken zwischen 400 und 600 euro mit kit objektiv. das muss man sich dann schon vor augen halten.

und da die fz50 bei aller liebe von der preis/leistungs struktur als unvorteilhafter als eine dslr entpupte fand ich die fz18 von den eckdaten und vom preis wohl für die konkurrenzfähigere cam.

aber es ist dann doch eine dslr geworden und dank der hervorragenden kitobjektive musste ich mir keine weiteren teuren objektive kaufen die bei dslr's eigentlich mein absolutes ko kriterium gewesen wären.

denn ich will fotos machen und nicht das geld jedesmal aufs neue in peripherie stopfen müssen.

aber dennoch ; für den preis von zzt 390 euro wäre es vor zwei monaten für meine zwecke sicher die fz18 geworden wenn es sie dann schon gegeben hätte.

den vorteil bei der fz18 gegenüber der fz50 sehe ich nicht nur im preis ,sondern im 18 fachen (etwa 500mm ?) zoombereich welche man durchgehend bei "voller" auflösung fahren kann.

darüber hinaus ist das gehäuse kompakter, und das rauschen soll bei höheren iso werten "angeblich" marginal auch besser sein als bei der fz50.

das du meine meinung und ansicht als weisheit ansiehst, finde ich löblich -.-
 
laut test hast du mit ihr auch die zzt beste bildquali unter den aktuellen kompakten, und schlägst die fz50 um längen an deren bildqualität.

Das bezweifel ich doch stark. Hast du eine Quellenangabe für diesen Test?

Der Vorteil gegenüber der FZ50 liegt natürlich ganz klar in der Kompaktheit und dem dem Brennweitenbereich - insbesondere dem WW.

Allerdings würde ich meine ums Verrecken nicht tauschen wollen. Dafür macht das "DSLR-Feeling" mit dem Zoomring und dem Ring für MF einfach zu viel Spaß!
 
Das bezweifel ich doch stark. Hast du eine Quellenangabe für diesen Test?

es war in der chip, soweit ich mich erinnere da war die fz18 4 oder 5 % besser bewertet als die fz 50. und in einem englischsprachigem review magazin allerdings müsste ich wieder suchen , oder es war ein ungarisches magazin auf englisch, naja wenn ichs wieder finde poste ich den link auch ,

hier die chip bewertung : http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_28752037.html

und den anderen post ich dann wenn ich ihn wieder finde, habe nicht gedacht das ich so schnell der beweislast verfalle, aber immerhin.

die bessere bildquali, vermute ich bei den 8 megapixeln auf wahscheinlich dem gleichgroßem chip, das sollte zumindest rauschtechnisch auf alle fälle von vorteil sein.

Der Vorteil gegenüber der FZ50 liegt natürlich ganz klar in der Kompaktheit und dem dem Brennweitenbereich - insbesondere dem WW.

Allerdings würde ich meine ums Verrecken nicht tauschen wollen. Dafür macht das "DSLR-Feeling" mit dem Zoomring und dem Ring für MF einfach zu viel Spaß!

nicht falsch verstehen, die lumix fz50 ist sicher gut, und jeder der sie hat ist sicher mit ihr zufrieden, aber ich schilderte meinen gedankengang und meine meinung sowie ansprüche das ich die fz18 aus den weiter oben genannten gründen bevorzugen würde.

mir hat sie halt nicht so gut gefallen das ich dafür jetzt 500-600 euro auf den tisch legen würde.

wie es dann jeder einzene für sich entscheidet bleibt dann eh jedem selber überlassen :)
 
Ja, die FZ18 hat einen 1/2,5 Zoll Sensor, bei der FZ50 ist er 1/1,8 Zoll "groß".

Auf den Test gebe ich nicht allzuviel - immerhin lautet die Überschrift beim Test der FZ50: "Rauschproblem behoben"... ;-) Ausserdem fehlt meiner Meinung nach in der Rubrik "Die besten Digitalkameras" die Sony R1 - die FZ18 schafft es da auf Platz 3 mit einer Wertung von 93 bei der Bildqualität (FZ50: Platz 1, Bildqualität: 96)

@peter612: Der Fotograf dieser Bilder arbeitet nach eigenen Angaben mit der FZ50. Aber am besten wird sein, wenn du dir die Kamera mal live ansiehst.
 
Ich habe mir die FZ50 am Montag bestellt und sie gestern geliefert bekommen. Der Preis lag bei 450 EUR.

Ich bin bisher echt begeistert. Sie liegt gut in meinen (großen) Händen, ist nicht zu leicht und lässt sich schnell bedienen. Es gibt ne Menge Knöpfe um die wichtigen Funktionen schnell zu erreichen und 2 Rädchen für Blende und Verschlusszeit. Mit den Zoom- und Fokussierringen kommt wirklich ein wenig SLR-Feeling auf.

Es ist allerdings meine erste "vernünftige" Kamera, von daher kann ich hier keine Vergleiche zu anderen Modellen ziehen. Ich hatte vorher allerdings FZ8, DSC-H7/H9 und IS3/5 in diversen Läden angeschaut und empfand diese alle als zu klein. Die FZ50 fühlt sich gut an und das wir mir auch ziemlich wichtig.
 
Ich besitze selbst die FZ50 und kann sie wirklich nur empfehlen. Bei der FZ18 fehlen mir einige sehr entscheidende Details:

- fehlender Blitzschuh !!
- kein manueller Zoomring
- kein manueller Focusring
- kein Filtergewinde
- kein schwenkbares Display

Für den Themstarter ist die FZ50 die richtige Kamera. Die höhere Schärfenteife von Kompakten ist bei den gewünschten Macros sogar von Vorteil. Eine DSLR mit Kitobjektiv kann man für den genannten Aufnahmebereich vergessen. DSLR ja klar... aber das wird teuer, wenn man die Vorteile wirklich nutzen möchte. Von der Schlepperei mal abgesehen.

Gruss, Frank
 
Ich besitze selbst die FZ50 und kann sie wirklich nur empfehlen. Bei der FZ18 fehlen mir einige sehr entscheidende Details:

- fehlender Blitzschuh !!
- kein manueller Zoomring
- kein manueller Focusring
- kein Filtergewinde
- kein schwenkbares Display

Für den Themstarter ist die FZ50 die richtige Kamera. Die höhere Schärfenteife von Kompakten ist bei den gewünschten Macros sogar von Vorteil. Eine DSLR mit Kitobjektiv kann man für den genannten Aufnahmebereich vergessen. DSLR ja klar... aber das wird teuer, wenn man die Vorteile wirklich nutzen möchte. Von der Schlepperei mal abgesehen.

Gruss, Frank

Stimme damit voll überein. Ich mache mit der FZ50 viele Makros. Verwende dazu noch den DCR-150 von Raynox. Auf meinem flickr Account (siehe Signatur), kannst du dir ein paar Fotos von mir anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten