• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix DC-S1r - Objektivkorrektur abschalten

Mit D&O Photo Lab oder ältere Versionen kann man sich jede Korrektur anschauen dafür wird nur ein Bild benötigt , natürlich im RAW und JPG aufgenommen .Auf Bild klicken-Preset anwenden-keine Korrektur, das RAW Bild so entwickeln und es mit JPG aus der Kamera vergleichen die Objektiv Profile werden nicht angewendet.
Bei FT und mFT Kameras lässt sich die Vignetten Korrektur in der Kamera abschalten ,also werden zwei Bilder benötigt.
Kannst dir doch die kostenlos Version runterladen und genau überprüfen wo es hackt.

Grüß Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ärgert mich eigentlich am meisten an der Sache.
Widerstrebt total dem Sinn von Raw wenn kamerainterne Einstellungen nicht abschaltbar sind.

Die ganzen Vorredner habe es eigentlich erklärt.
ACR nimmt das Profil im Pana Objektiv und wendet das zwangsweise an...
Für ein Sigma sollte es doch eigene ACR Profile geben ?

Und wenn das Profil in der ObjektivFirmware oder bei ACR schlampig gemacht ist (und zB die Verzerrung nicht ganz rausrechnet) dann landet das so im OOC Jpg und gleich auch in ACR, beide orientieren sich am Objektivprofil.
(War zB nach Erscheinen beim Panalaica 12-60 MFT bei 12mm so, keine Ahnung ob nun geändert.)

Dem ganzen "AI"-Korrekturgekasper kann man nur entrinnen, wenn man einen Konverter verwendet der die Profile abschaltbar macht (mir unbekannt), ignoriert (nicht so gut) oder mit eigenen daherkommt - wie DXO.
Darum liebe ich mein DXO.
Testversion lässt sich runterladen.

Grüsse
Frank
 
Abschalten kann man die Korrektur u.a. imho in:

CaptureOne
Luminar
ON1 PhotoRAW
RAWTherapee

Gruß
ewm

Danke, wieder was gelernt

Grüsse
 
Oder wie Affinity Foto wo es keine Objektiv Profile gibt , wurde auch gerne wissen falls sich der TO nochmal meldet , woran lag es ,an der Kamera oder Bearbeitungssoftware ?

Gruß Johann
 
Ich hab jetzt mal mit dem Mac Program "DNG Cleaner" die Opcodes (Objektivprofile) aus den Raws gelöscht. Jetzt werden sie in ACR normal ohne Korrektur angezeigt.
Interessant ist, dass in DXO Photolab (Testversion) die Raws allesamt ohne den Objektivprofilen angezeigt werden und auch keine dazugeschaltet werden können. Sprich - DXO erkennt keine Objektivprofile in den Daten.
Irgendwie scheint das Problem vielleicht doch an Adobe zu liegen?!
Jedenfalls hab ich vor ein paar Tagen eine Mail an Panasonic geschickt, vielleicht wissen die mehr.
 
Ich hab jetzt mal mit dem Mac Program "DNG Cleaner" die Opcodes (Objektivprofile) aus den Raws gelöscht. Jetzt werden sie in ACR normal ohne Korrektur angezeigt.
Interessant ist, dass in DXO Photolab (Testversion) die Raws allesamt ohne den Objektivprofilen angezeigt werden und auch keine dazugeschaltet werden können. Sprich - DXO erkennt keine Objektivprofile in den Daten.
Irgendwie scheint das Problem vielleicht doch an Adobe zu liegen?!
Jedenfalls hab ich vor ein paar Tagen eine Mail an Panasonic geschickt, vielleicht wissen die mehr.

Hallo

DXO arbeitet mit eigenen Profilen, diese sind standardmäßig an und können abgeschaltet werden.

Eingebettete Profile, die von anderen genutzt werden, werden ignoriert.

Gibt es kein Profil, weil zu neu oder zu exotisch oder Exifs gelöscht, dann ist standardmäßig aus.

Die Profile beinhalten neben der Verzeichnung auch Vignettierung und CAs.

Grüsse
Frank
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten