• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix DC-G9 Geo-Tagging

ObjecTiv

Themenersteller
Hallo allerseits,

nutzt hier jemand mit der G9 die Geo-Tagging Funktion ?

Gruß, Peter
 
Scheint jetzt nicht so viele hier zu geben die GPS an der G9 nutzen. ?
Oder nutzt ihr etwa alle das schöne Wetter zum fotografieren ?:rolleyes:?

Konnte meine Probleme bei der Einrichtung aber inzwischen selber lösen, das Taggen funktioniert etwas anders als bei meinen Olympus (bei denen das nach dem letzten größeren APP-Update für Android eigentlich fast gar nicht mehr funktioniert).

Nachdem ich meine Einrichtungs-Problemchen mit dem Android-Phone überwunden habe muss ich gestehen, die GPS-Funktion der G9 ist von der Handhabung dann so ziemlich am Zustand "Perfekt",da kann man eigentlich nicht viel verbessern.

Kamera einschalten, Verbindung mit der App erfolgt automatisch und das Taggen genauso, man muss nichts mehr weiter machen - ausser die Pana Image-App einfach nie beenden. Wenn die Kamera aus ist schaltet die Image-App auch sofort das GPS wieder ab.

lg Peter
 
Ich habe es ein paar mal versucht zu nutzen, bin aber zu der Überzeugung gelangt, dass es nicht wirklich praxistauglich ist. Der Grund: Damit die G9 einen Praxistag bzw. eine Wanderung mit einer Batterie halbwegs durchhält (der Stromverbrauch ist deutlich höher als bei meiner E-M1II) schalte ich die Kamera bei Nichtgebrauch immer ab. Wenn ich sie wieder einschalte, dauert es mit meinem Samsung S7 bis zu zwei Minuten, bis Kamera und Smartphone wieder gekoppelt sind und das GPS Symbol aktiv (=weiß) ist. Völlig inakzeptabel.

Gestern habe ich versucht, bei zwei Gruppenfotos das Smartphone als Fernauslöser zu nutzen. Beim ersten Foto hat es gar nicht geklappt, so dass ich auf Selbstauslöser gewechselt habe, beim zweiten Mal war die Kopplung nach drei Minuten (!) hergestellt.

Foto- und Smartphoneindustrie sollten sich endlich mal etwas einfallen lassen, dass das besser klappt. Praxistauglich wären für mich zuverlässige Kopplungszeiten von maximal 5 bis 10 Sekunden. Darüber nervt es, wenn man nicht viel Zeit hat.
 
Muss denn die Kamera immer wieder mit dem Handy gekoppelt werden? Reicht es nicht wenn das Handy mit geöffneter App die GPS-Daten mitschreibt und dann am Abend entsprechend des Zeitstempels die GPS-Daten in die Kamera importiert werden?
 
Ich habe es mit meiner GX8 auch ein paarmal probiert.
Jedoch hatte ich einige falsche Tags, durch WLAN-Probleme, danach in den Bildern.
Da das Handy sowieso an ist habe ich seit dem die Komoot App am laufen. Mit dem ich mich routen und auch meine Wege aufzeichnen lassen kann.
Den Weg exportiere ich dann auf den PC und importiere es in Lightroom.
So sind dann alle Bilder nur eben nachträglich mit den Geokoordinaten versehen.

Ein Umweg, der aber bisher perfekt funktioniert hat.
Solange das Handy genug Saft hat.:D

Gruß
Dirk
 
Muss denn die Kamera immer wieder mit dem Handy gekoppelt werden? Reicht es nicht wenn das Handy mit geöffneter App die GPS-Daten mitschreibt und dann am Abend entsprechend des Zeitstempels die GPS-Daten in die Kamera importiert werden?

Meine Kamera App meldet, dass bei der G9 diese Funktion nicht unterstützt wird.
 
Ich nutze die Funktion wie User ObjecTiv beschrieben hat und bin ebenfalls völlig zufrieden. Die Verbindung zum iphone wird üblicherweise schnell genug für mich aufgebaut (<30Sek).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten