• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix 14-140mm Zoomring (Gummi) ausgeleiert

Angry_C

Themenersteller
Hallo,

ich ärgere mich nun schon seit längerem, dass nach etwa 10 monatigem Gebrauch der Zoom-Gummiring ausgeleiert und somit zu groß ist.

Er hebt sich beim Zoomen vom objektiv ab. Wenn ich ihn wieder herandrücke, entsteht eine "Lasche" von ca. 10mm.

Wie funktioniert bei Panasonic die Garantieabwicklung? Ich komme aus Hamburg.

Grüße
 
Die Lumix-Objektive gehen meines Wissens alle nach Reutlingen.

Demnach wäre es sinnvoll, kurz mit denen Kontakt aufzunehmen, dann Objektiv samt Rechnung bzw. Rechnungskopie gut verpacken und einsenden.

http://www.geissler-service.de/

Alternative:

Wenn bei dir vor Ort ein PANA-Service ist, dann kannst du das Objektiv auch direkt dort abgeben; es wird dann von diesem Service-Point aus nach Reutlingen verschickt.

Coryne
 
Demnach wäre es sinnvoll, kurz mit denen Kontakt aufzunehmen, dann Objektiv samt Rechnung bzw. Rechnungskopie gut verpacken und einsenden.

Ein Objektiv wegen Gummiwechsel einschicken????
Griffgummis sind Verschleissteile, ich bin mir nicht mal sicher, ob irgendwer das auf Garantie erledigt. Ich wechsle bei manchen Objektiven im Schnitt jedes Jahr den Gummi am Zoomring. Der Gummi wird bestellt (kostet im Schnitt 20,-) und aufgezogen. Zum Wischerblätterwechseln stell ich mein Auto auch nicht in die Werkstatt (die Zeit hätte ich gar nicht dazu...).
 
hab ich auch gestern gemacht!?
ging nach reutlingen.
du meinst kein garantie-fall? ist meine erste kamera mit objektiven.

wussste nicht, das das ein verschleiß-teil ist, dachte wenn einmal ab "dann kaputt". gibt es infos über den "gummi-wechsel"?
 
moin,
nach 10 Monaten Gebrauch "Gummiwechsel" am 14-140?
mein 14-140 ist ca 1,5 Jahre in Gebrauch und der Gummi ist noch ohne jegliche Spuren.
Glaceehandschuhe habe ich keine an. :lol:

Frage mich, wie dieser Verschleiß zustande kommt? :confused:
 
Durch Benutzung und Zeitablauf dh Materialermuedung. Ich kenne das von meinen 14-45, da wird das Gummi auch labberig... Und das habe ich wenig genutzt.Ist die erste Linse wo ich das beobachte.
 
Bei meinem 14-45mm ist der gummi auch schon seit etwa einem jahr schlabberig.....da ich die rechnung nicht mehr finde muss ich wohl damit leben....
Das kenne ich übrigens bisher von keinem objektiv und ich hatte in den letzten 10 jahren sehr viele von so einigen herstellern (nikon,canon,oly,tamron,minolta)
Verschleisteil ist es in meinen augen auch keines, sondern einfach eine schwachstelle.....
 
Bei meinem 14-45mm ist der gummi auch schon seit etwa einem jahr schlabberig.....da ich die rechnung nicht mehr finde muss ich wohl damit leben....
Das kenne ich übrigens bisher von keinem objektiv und ich hatte in den letzten 10 jahren sehr viele von so einigen herstellern (nikon,canon,oly,tamron,minolta)
Verschleisteil ist es in meinen augen auch keines, sondern einfach eine schwachstelle.....

Das sehe ich genauso wie Du. :)

Eine Herstellergarantie ist immer eine - freiwillige - Leistung des Herstellers (selten auch des Händlers). Darum kann ein Hersteller auf einen Artikel Garantie geben oder auch nicht und seine Garantiebestimmungen natürlich - beliebig - gestalten und auch diese oder jene Teile von der Garantie ausschließen. Ob Panasonic diesen Gummiring (oder alle Gummiteile) von der Garantie ausgeschlossen hat, müsste in deren Garantiebestimmungen zu finden sein.

Ganz anders sieht das bei der Gewährleistung aus. Hier hat jeder Käufer – von Gesetzes wegen § 437 BGB - gegenüber dem Händler (nicht dem Hersteller) bei jeder „Sache“ einen 2-jährige Gewährleistungsanspruch. Dabei bestimmt nicht der Händler ob Gewährleistungsanspruch besteht, sondern letztlich die Rechtsprechung. Die Gerichte haben diesbezüglich schon viele – auch erstaunliche – Urteile gesprochen.

Die Rechtsprechung orientiert sich daran, dass jede „Sache“ bei sachgemäßer Nutzung, ohne Verschulden des Kunden eine von seiner Bestimmung und vom Stand der Technik her abhängige „zu erwartende Haltbarkeit“ hat. Wird eine Sache vor dieser Zeit und innerhalb der Gewährleistungszeit schadhaft o. unbrauchbar, geht die Rechtsprechung davon aus, dass schon zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer ein Mangel vorlag.

Die Rechtssprechung kennt diesbezüglich zwar verschieden hohen Verschleiß, aber keine „Verschleißteile“ und keine Sache ist von der Gewährleistung von vornherein bzw. generell ausgeschlossen. Entgegen dem, was manche Händler gerne dem Kunden suggerieren, auch keine Autobatterien, Scheibenwischerblätter, Antriebsriemen oder Zoomringe.

Aber, ein Scheibenwischerblatt, das trotz sachgemäßer Nutzung und ohne Verschulden des Kunden im harten Winter vielleicht nur 2 Monate durchhält, kann dennoch zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden ohne Mangel gewesen sein und dem Stand der Technik entsprochen haben – und somit besteht kein Gewährleistungsanspruch.

Ein Zoomring ist kein Scheibenwischerblatt. Von seiner Bestimmung her ist nicht zu erwarten, dass ein Objektiv o. ein Teil davon bei sachgemäßer Benutzung nach einigen Monaten defekt wird, egal ob nun der Zoomring aus Gummi ist oder nicht! Das ist nicht Stand der Technik. Notfalls hätte Panasonic hier eben qualitativ hochwertigeres Gummi und/oder Kleber, Plastik oder auch einen Metallring verbauen müssen. Wurde der Zoomring sachgemäß benutzt, liegt hier ein Produktionsfehler vor, oder, wenn der Fehler vielfach auftritt ein Designfehler.

Natürlich kann der Hersteller bei seiner freiwilligen Garantie alle möglichen Teile als Verschleißteil definieren und von der Garantie ausschließen. Wenn also die Garantie nicht greifen sollte, die Gewährleistung in Anspruch nehmen und den - Verkäufer - auffordern, den Mangel zu beseitigen. Innerhalb der ersten 6 Monate muss im Zweifel der Verkäufer beweisen, dass der Schaden aufgetreten ist, weil der Kunde die Sache unsachgemäß genutzt hat. Der Kunde steht also normalerweise gut da. Nach den 6 Monaten sieht es für den Kunden schlechter aus. Hier müsste ggf. der Kunde die sachgemäße Nutzung beweisen, was im Streitfalle schwierig ist. Tritt der Fehler vielfach auf, hat es der Kunde sicher etwas leichter.

Der Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder und stellt keine Rechtsberatung dar!


Grüße
Horst

PS:
Auch ich habe hier noch bis zu ca. 20 Jahre alte Objektive, und bei keinem löst sich irgendein Einstellring.
 
Hallo zusammen,

an meinem 14-45 ist auch der Zoomring ausgeleiert.
Leider finde ich kein Onlineversand.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Noch einen schönen Restsonntag und viele Grüße
 
AW: Lumix 14-45 und 7-14 Zoomring (Gummi) ausgeleiert

Was kostet das eigentlich?

Mein 14-45 war schon lange labbrig, jetzt leiert auch das 7-14 immer mehr aus trotz sehr pfleglicher Behandlung.

Garantie habe ich keine mehr, und bin begeistert! ;)

Und wo geht man da in HH hin?
 
...diese Probleme hatte ich nicht... aber dafür ist die Fassung für den GeLi bei meinen beiden (!) 14-45ern ausgenudelt. D.h. der GeLi dreht sich fröhlich und rastet kaum noch ein.
Die Begeisterung ist ebenfalls vorhanden ;)
 
Hallo zusammen,

der Zoomring wird auf Garantie gewechselt, ebenso wie ein ausgeleierte Halterung der Gegenlichtblende. :top:
Panasonic ist da nach meinen Erfahrungen sehr kulant.
Falls man keine Garantie mehr hat, kann der Gummiring ganz einfach bei der Firma Geissler in Reutlingen bestellt werden. Kostet nicht die Welt.
Durch Schweiß, Handcreme etc. wird der Verschleiß natürlich auch beeinflusst.

Viele Grüße!
 
An meinem 14-140mm den Zoomring gekürzt und geklebt:),hab ein anderes Problem,wenn die Kamera mit dem Objektiv am Snipergurt hängt kommt ziemlich zügig das Zoom aus dem Objektiv und hängt dann in ganzer Länge da.Kann man das irgendwie reparieren?:D
 
Die Lumix-Objektive gehen meines Wissens alle nach Reutlingen.

Demnach wäre es sinnvoll, kurz mit denen Kontakt aufzunehmen, dann Objektiv samt Rechnung bzw. Rechnungskopie gut verpacken und einsenden.

http://www.geissler-service.de/

Alternative:

Wenn bei dir vor Ort ein PANA-Service ist, dann kannst du das Objektiv auch direkt dort abgeben; es wird dann von diesem Service-Point aus nach Reutlingen verschickt.

Coryne

Nein, man kann entscheiden:

Panasonic Service-Center Rendsburg
B & W Service GmbH
Kieler Straße 41
24768 Rendsburg

http://www.psc-rendsburg.de/

Geht auch in HH, man ist nicht nur an Geißler gebunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten