FrankyW
Themenersteller
Hallo zusammen,
benutzt eigentlich jemand Luminar zur RAW Entwicklung? Mit den JPEG Bildern aus meiner guten alten K100D habe ich mit Luminar ja schon ein bisschen was anstellen können (Himmel austauschen, Teilcolorierung etc) aber in schwierigen Lichtsituationen, wie letztes Wochenende mit Schnee, konnte ich aus den JPEG´s die überstrahlte Bereiche hatten, nicht mehr viel raus holen. Überhaupt wüsste ich ehrlich gesagt momentan nicht, mit welchen Filtern ich in meinem Workflow arbeiten sollte (es sind einfach zu viele Möglichkeiten) Eigentlich stelle ich mir vor, dass ich für mich standardisierte Profile anlege, die dann im Batchbetrieb mindestens die JPEG Qualität erreichen. Geht das? Wie arbeitet Ihr mit Luminar?
Lohnt sich RAW überhaupt bei der K100D?
Vielen Dank schon einmal
Euer
Frank
benutzt eigentlich jemand Luminar zur RAW Entwicklung? Mit den JPEG Bildern aus meiner guten alten K100D habe ich mit Luminar ja schon ein bisschen was anstellen können (Himmel austauschen, Teilcolorierung etc) aber in schwierigen Lichtsituationen, wie letztes Wochenende mit Schnee, konnte ich aus den JPEG´s die überstrahlte Bereiche hatten, nicht mehr viel raus holen. Überhaupt wüsste ich ehrlich gesagt momentan nicht, mit welchen Filtern ich in meinem Workflow arbeiten sollte (es sind einfach zu viele Möglichkeiten) Eigentlich stelle ich mir vor, dass ich für mich standardisierte Profile anlege, die dann im Batchbetrieb mindestens die JPEG Qualität erreichen. Geht das? Wie arbeitet Ihr mit Luminar?
Lohnt sich RAW überhaupt bei der K100D?
Vielen Dank schon einmal
Euer
Frank