• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar zur RAW-Entwicklung?

FrankyW

Themenersteller
Hallo zusammen,

benutzt eigentlich jemand Luminar zur RAW Entwicklung? Mit den JPEG Bildern aus meiner guten alten K100D habe ich mit Luminar ja schon ein bisschen was anstellen können (Himmel austauschen, Teilcolorierung etc) aber in schwierigen Lichtsituationen, wie letztes Wochenende mit Schnee, konnte ich aus den JPEG´s die überstrahlte Bereiche hatten, nicht mehr viel raus holen. Überhaupt wüsste ich ehrlich gesagt momentan nicht, mit welchen Filtern ich in meinem Workflow arbeiten sollte (es sind einfach zu viele Möglichkeiten) Eigentlich stelle ich mir vor, dass ich für mich standardisierte Profile anlege, die dann im Batchbetrieb mindestens die JPEG Qualität erreichen. Geht das? Wie arbeitet Ihr mit Luminar?
Lohnt sich RAW überhaupt bei der K100D?

Vielen Dank schon einmal
Euer
Frank
 
:) Ja, da war ich schon.....
mich interessiert eher, ob jemand sich schon "Workspaces" zusammengestellt hat, speziell für die RAW Konvertierung. Wie und Welche Module benutzt werden (für einen art "Standart" Workflow).
 
Hallo zusammen,

gibt es so wenige Luminar User? Benutzt keiner Luminar zum RAW Entwickeln? Ich empfinde das Programm als wirklich stark und sehr einfach in der Benutzung.
Wer hat den noch Erfahrungen mit Luminar machen können? Wie arbeitet Ihr mit RAW Bildern in Luminar?

Viele Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten