• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Neues von Skylum:

Luminar Neo 1.10.0: Upscale AI und andere Erweiterungsverbesserungen, neue
Unterstützung für Kameras und mehr

Sind Sie bereit für unser neuestes Luminar Neo-Update?
Wir freuen uns, alle diese Verbesserungen von Luminar Neo 1.10.0 mit euch zu teilen.


Bei den Erweiterungen erhalten Sie mit Upscale AI erhebliche Qualitätsverbesserungen. Ihr werdet
Sie können nun einzelne Erweiterungs-Panels in der Katalogansicht einklappen - wie z. B.
HDR Merge, Focus Stacking und Upscale AI - ein individuelles und übersichtliches
Benutzerfreundlichkeit. Auch für Noiseless AI gibt es einige Änderungen an der Benutzeroberfläche,
Supersharp AI und Magic Light AI.

Wir haben auch Unterstützung für die neuen Kameras Sony ZV-E1 und Sony FX30 hinzugefügt.

Darüber hinaus können Sie mehr über jedes Werkzeug erfahren, indem Sie auf die "i"-Schaltfläche
klicken, die sich neben jedem Werkzeug befindet. Sie erhalten auch Erklärungen zu allen fünf Registerkarten
von Luminar Neo (Katalog, Voreinstellungen, Bearbeiten, Erweiterungen und Export) während des
Onboarding-Prozess.

Darüber hinaus können Sie ganz einfach neue kreative Assets wie Skies und
Presets aus dem Luminar-Marktplatz direkt über die Registerkarte Extras von Luminar Neo erwerben.
Während der Bearbeitung werden Sie Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen in Face AI, Mask
AI und Himmel AI.

Luminar Neo 1.10.0 ist außerdem schneller und stabiler, da wir eine Reihe von Fehlern gefangen und behoben haben.
Aktualisieren Sie jetzt und genießen Sie die Nutzung der neuesten Version von Luminar Neo!

Für macOS

  • Schließen Sie das AI-Werkzeug zum Entfernen des Hintergrunds vor dem Ende der Verarbeitung
    ohne dass die Galaxie-Animation noch in Aktion ist.
  • Zugriff auf die Schaltfläche "Benutzerdefinierten Himmel hinzufügen" innerhalb der Kategorie "Benutzerdefinierter Himmel".
  • Verwenden Sie das Werkzeug "Develop Raw" und sehen Sie eine Vorschau des DCP beim Schweben ohne Luminar Neo ohne dass Luminar Neo es als Schritt für Rückgängig/Wiederholen speichert.
  • Presets zurücksetzen und dabei die Zuschneideeinstellungen beibehalten.
  • Ein Preset auf ein Bild zurücksetzen, dann ein anderes Bild öffnen und sofort eine
    Preset-Vorschau, ohne dass die Vorschau im Generierungsmodus hängen bleibt.
  • Rückgängig machen von zwei separaten doppelten Bearbeitungen von Klonen, Löschen, Portrait Bokeh AI oder
    Abwedeln und Verbrennen, ohne dass irrelevante Bearbeitungen auf dem Bild erscheinen.
  • Wenden Sie Portrait Bokeh AI an, machen Sie die Bearbeitung rückgängig und wiederholen Sie sie, öffnen Sie dann das Werkzeug Develop Raw auf der Registerkarte "Bearbeitungen", und die Funktion "Rückgängig machen/Wiederholen" ist weiterhin verfügbar.

Für Windows

  • Rückgängig machen von zwei separaten doppelten Bearbeitungen von Klonen, Löschen, Portrait Bokeh AI oder
    Abwedeln und Brennen rückgängig machen, dann Wiederherstellen anwenden, das Werkzeug Klonen erweitern und die Ergebnisse wie erwartet.
  • Verwenden Sie die Funktion Rückgängig/Wiederherstellen wie erwartet im Maskierungsmodus auf der Registerkarte Bearbeitungen.
  • Eine Bearbeitung rückgängig machen, ohne dass die Registerkarte Bearbeitungen unaufgefordert geöffnet wird.
  • Auf ein beliebiges Werkzeug mit einem zuvor geöffneten Popup-Fenster "Freigeben für" klicken, ohne
    alle anderen Werkzeuge zu deaktivieren.
  • Klicken Sie auf die Schaltflächen "Staubflecken entfernen" oder "Stromleitungen entfernen" und wechseln Sie zu einem anderen Bild, ohne dass der Entfernungsprozess auf dem neuen Bild fortgesetzt wird.
 
Bei mir auf dem Win 11-Notebook funktioniert der Filter "Showing only: Bearbeitet" nicht korrekt. Es werden nur einige wenige Bilder angezeigt, tatsächlich bearbeitet wurden deutlich mehr.

Das Sortieren der Ordner (auf der linken Seite) funktioniert dagegen einwandfrei.
Der Ansichtsfilter "Es wird nur angezeigt: Bearbeitet" funktioniert nach dem Update auf die V1.10 nun richtig (incl. vollständiger Übersetzung).
 
Ich habe gerade die Version 1.10 installiert. Jetzt ist der Anzeigefehler für die bearbeiteten Fotos (Filter) auch bei mir behoben.

Beim Verschieben der Ordner wird nach wie vor der zu verschiebende Ordner als Unterordner und nicht als Parallelordner eingefügt (wenn ich mit gehaltener linker Maustaste den zu verschiebenden Ordnernamen links anpacke, verschiebe, bis ein waagrechter Strich erscheint). Aber das gebe ich jetzt auf und hoffe, dass demnächst die Ordner im Hauptordner automatisch alphabetisch angezeigt werden können. Eine diesbezügliche Supportanfrage habe ich gemacht.
 
Ich habe 1.10 installiert, nun stürzt Luminar nach wenigen Sekunden ab.

Windows 10
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Installierter RAM 16,0 GB
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

NVIDIA GeForce GTX 660

Hat jemand einen Tipp?

Gruß
Peter
 
Mal eine doofe Frage - und schon mal danke für Aufklärung:
Immer, wenn ich Bilder mit NEO bearbeite und danach exportiere,"bleiben" sie ja praktisch in der Software:
Man kann sie nicht löschen, sondernnur in den NEO-Papierkorb verschieben.

Problem: Sobald ich auch diesen Papierkorb lösche, sind auch alle meine entsprechenden ORIGINALE
auf der Festplatte verschwunden ... wie kann das sein?? Grrrr!!!!
 
Ich befürchte, die Frage nicht komplett durchdrungen zu haben, versuche es aber trotzdem mal...

Die Originaldatei und die daraus generierte, exportierte Datei sind -zwei- verschiedene Dateien. Wenn nur die exportierte Datei gelöscht werden soll, dann darf auch nur diese in den Neo-Papierkorb gelegt werden. Neo verhält sich dabei wie der Windows-Papierkorb und zeigt zumindest bei mir keine unerwarteten Reaktionen.

Ich exportiere meine entwickelten Dateien eigentlich nie in den Ordner, in dem auch die Originaldateien liegen. Dann kommen sie sich auch nicht in die Quere (zumal mir ja immer die entwickelte Datei in der Vorschau angezeigt wird). Wenn ich die Exportdatei nicht mehr benötige, lösche ich sie einfach über den Explorer. Aber da arbeitet jeder anders....
 
Ich habe 1.10 installiert, nun stürzt Luminar nach wenigen Sekunden ab.

Windows 10
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Installierter RAM 16,0 GB
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

NVIDIA GeForce GTX 660
...
Mit dem Update auf Vers. 1.10.1 wurde offensichtlich das Absturz-Phänomen behoben. Funktioniert bei mir nunmehr ohne Probleme.

Windows 10 64-bit, 16 GB RAM
 
Kann ich bestätigen.
Der Skylum-Support war sehr bemüht, hat Logdateien angefordert und mich über die Behebung des Problems informiert.

Peter
 
Ich will mir ein Preset erstellen, wo die automatische Entfernung von Sensorflecken und Stromleitungen ein Teil der Bearbeitungen ist. Ich gehe so vor: ich mache meine Bearbeitungen inkl. der Entfernungen. Dann speichere ich die Bearbeitungen als Preset ab. Ich wende das Preset auf ein anderes Bild an. Alles wird gemacht, nur das "Radieren"-Tool fehlt in der Liste der Bearbeitungen. Es ist also nicht Teil vom Preset, es wurde nicht mitgespeichert.
Wie man das Feature auf ein einzelnes Bild anwendet, ist mir klar, ich will es auf eine große Anzahl an Bildern automatisch anwenden.
 
Lumonar Neo Update 1.11 ist live:
Our newest update of Luminar Neo 1.11.0 makes it even faster and more stable. We’ve improved memory management when working with raw photos and fixed the long delay when working with adjustments in the Noiseless AI Extension. Plus, we’ve fixed a number of other bugs to make Luminar Neo even more stable. Install this update today to get the best performance out of Luminar Neo! Click here to find out more information about this update.
 
Hier noch die deutsche Version der Info
Aktualisierung 1.11.0

Gestern haben wir das kleinere Update 1.11.0 veröffentlicht.

Unser neuestes Update von Luminar Neo 1.11.0 macht es noch schneller und stabiler. Wir haben die Speicherverwaltung bei der Arbeit mit Raw-Fotos verbessert und die lange Verzögerung bei der Arbeit mit Anpassungen in der Noiseless AI Extension behoben.

Außerdem haben wir eine Reihe weiterer Fehler behoben, um Luminar Neo noch stabiler zu machen. Installieren Sie dieses Update noch heute, um die beste Leistung aus Luminar Neo herauszuholen! Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Update zu erhalten.
 
Neues von Luminar Neo:
  1. Pano stitching: Effortlessly stitch RAW or JPEG files to create seamless panoramic photos.

  2. You can also create HDR panorama photos by combining multiple exposures and pano brackets.

  3. What’s even better? With Luminar you can even create panorama photos from a video, just by choosing the subjects that you want to keep in the photo!

Ab sofort vorbestellbar. Lieferbar ab 20.7.23
 
Luminar Neo Update 1.12.2
"Genieße ein noch reibungsloseres Erlebnis.

In Update 1.12.2 haben wir eine Reihe von Fehlern behoben, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit diesem Update kannst du Luminar Neo noch reibungsloser und ohne unerwartetes Verhalten nutzen. Wir danken dir für dein nützliches Feedback und hoffen, dass dir die Verbesserungen gefallen!
Lade die neue Version von Luminar Neo aus deinem Konto herunter."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten