rzweidzwei
Themenersteller
Hallo,
in Luminar Neo kann man ja (begrenzt) einstellen, wie oft die automatischen Backups erstellt werden sollen und wie groß die Maximalgröße sein soll:

Wenn ich jetzt in das Backupverzeichnis (befindet sich dort wo auch der Katalog abgespeichert wird) reinschaue sieht die erstellte Backupdatei so aus:

Wenn ich jetzt ein Backup wiederherstellen möchte (über Datei - Katalog - Aus Sicherung wiederherstellen...), ist unten in der Einstellung für die Dateiendung das hier voreingestellt (und nicht änderbar):

Man merkt den Unterschied: das automatische Backup hat die Endung .luminarBackup und die Auswahl zur Wiederherstellung hat die Endung .luminarNeoBackup.
Das kann ja dann nicht klappen bzw. die Backupdatei wird nicht gefunden - also wozu ist dann die automatische Sicherung sinnvoll?
in Luminar Neo kann man ja (begrenzt) einstellen, wie oft die automatischen Backups erstellt werden sollen und wie groß die Maximalgröße sein soll:

Wenn ich jetzt in das Backupverzeichnis (befindet sich dort wo auch der Katalog abgespeichert wird) reinschaue sieht die erstellte Backupdatei so aus:

Wenn ich jetzt ein Backup wiederherstellen möchte (über Datei - Katalog - Aus Sicherung wiederherstellen...), ist unten in der Einstellung für die Dateiendung das hier voreingestellt (und nicht änderbar):

Man merkt den Unterschied: das automatische Backup hat die Endung .luminarBackup und die Auswahl zur Wiederherstellung hat die Endung .luminarNeoBackup.
Das kann ja dann nicht klappen bzw. die Backupdatei wird nicht gefunden - also wozu ist dann die automatische Sicherung sinnvoll?