• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

LUMINAR – Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Gestern Abend um 19 Uhr 07 die E-Mail mit dem downloadlink bekommen....

...die bei mir aus unerfindlichen Gründen im Spam-Ordner landete, wodurch ich es leider erst heute mitbekommen hat. Naja. Um auch was Gutes zu sagen: ich finde die Bedienung recht angenehm und sehe das Ganze für´s Erste als eine Art NIK plus. Ein LR-Ersatz ist es definitiv noch nicht, aber durchaus brauchbar, um mühelos ein paar schnelle Effekte zu setzen. Die Lernkurve ist relativ steil.
 
Hab mich extra in diesem Forum registriert um zu sagen:
Luminar 2018 Win Version vorbestellt, hätte mein Geld lieber zurück.
Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Ich bin auch sehr zwiegespalten. In der Testphase von Luminar Neptune kam die Ankündigung, dass Luminar 2018 vorbestellbar wäre, somit habe ich hier gleich zugeschlagen, da mich die Neptune-Version wirklich begeistert hat.

Nach kurzer Probierphase bin ich doch schon einigermaßen enttäuscht und muss sagen, die Vorgängerversion (Mac) lief deutlich geschmeidiger als die jetzige Version 2018.

Ich denke, hier hat sich MacPhun (Skylum) keinen Gefallen getan!
Schade, ... aber ich denke, dass die jetzt mit Hochdruck dran sind, die Fehler zu beheben. Wenn nicht, sind die schneller weg vom Fenster als man gucken kann. Adobe lacht sich bestimmt schon jetzt ins Fäustchen! Diesen Imageschaden hätte man sich wahrlich sparen können. :(
 
... aber ich denke, dass die jetzt mit Hochdruck dran sind, die Fehler zu beheben. Wenn nicht, sind die schneller weg vom Fenster als man gucken kann. Adobe lacht sich bestimmt schon jetzt ins Fäustchen! Diesen Imageschaden hätte man sich wahrlich sparen können. :(

Hallo

.....welche Fehler bei der Mac Version meinst Du?
 
[…] sind die schneller weg vom Fenster als man gucken kann […]
die machen ja nicht nur Luminar. Und gucken seit 2010 von recht erfolgreicher Warte auf die Welt der Pixelschubserei.

ACDSee Pro
Affinity
AlienSkin Exposure X
CaptureOne
Corel AfterShot
Darktable
DxO
Gimp
Iridient Developer
LightZone
Nikon CaptureNX
On1
RawTherapee
SilkyPix

Adobe lacht sich da schon länger nicht mehr ins Fäustchen, auch wenn die mit Lr mehr oder weniger holperig eine Art « Standard » auf die Welt losgelassen haben.
 
Ich denke, hier hat sich MacPhun (Skylum) keinen Gefallen getan!
Schade, ... aber ich denke, dass die jetzt mit Hochdruck dran sind, die Fehler zu beheben.

Leider werden die wohl wenig Zeit haben an der Mac Version viel zu machen - denn die Windows-Versionsupdates haben durch die publizierte Timeline für die ganzen absichtlich weggelassenen Funktionen ein so enges Korsett, da müssen da wahrscheinlich alle Mannen ran. Und da sind die Fehler noch um Grössenordnung schlimmer. Beim Freistellen-Werkzeug (nein, Freistellen kann Luminar nicht, nur in der Deutschen Version heisst das Crop-Werkzeug halt so) schwubelt zum Beispiel der Mauscursor ziemlich durch die Gegend und macht sogar Positionssprünge so dass man den Mauszeiger hin und wieder aus den Augen verliert. Der ausgewählte Bereich ändert dann auch noch die Seitenverhältnisse öfters mal einfach unmotiviert und wenn man Pech hat friert dann die ganze Grafikanzeige ein, die Knöppchen tun noch, aber ansonsten tut sich nichts mehr. Das war auch schon in der ersten Beta so, da hat sich praktisch nichts getan obwohl gemeldet...

Aber das lässt sich im Augenblick gar nicht an Skylum melden, der Autoresponder auf deren support-Mailadresse reagiert noch immer nicht.
 
Auf Windows ist Luminar aktuell wirklich nicht zu gebrauchen. Das haben sie wohl auch bei Skylum eingesehen und in der Support Facebookgruppe einen sticky Post eingestellt wie leid ihnen das alles tut und das alles sooo viel besser werden wird.

Da es ja heutzutage üblich ist jeden Müll auf dem Markt zu werfen und dann beim User reifen zu lassen warte ich einfach mal ab was die nächsten Monate bringen. Wenn die wirklich, wie angekündigt, zusätzliche Leute einstellen könnte es ja irgendwann etwas werden. Noch geht LR ja so das ich etwas Zeit habe.

Die Ansätze und Ideen finde ich gut, aber ich werde das Gefühl nicht los das dort das Marketing unbedingt was raus bringen wollte um die LR Aboverweigerer abzugreifen. Der Schuss ist eben nach Hinten losgegangen weil die Windows Version einfach noch nicht so weit ist.
 
die machen ja nicht nur Luminar. Und gucken seit 2010 von recht erfolgreicher Warte auf die Welt der Pixelschubserei.

Ich mach mal in Italics meine Kommentare zu den Programmen rein die ich kenne:

ACDSee Pro - Windows Only
Affinity - Scharchlangsam und schlechter RAW-Konverter, viele Funktionen schlampig oder fehlerhaft implementiert
CaptureOne - Teuer und auf dem Weg zum Abo (einzig vernünftig, aber keine Hilfe für die Abogegner). Braucht Photoshop im Hintergrund
Corel AfterShot - Wann ist daran zuletzt noch mal was gemacht worden, wird teilweise verschenkt oder ist im Abverkauf
Darktable - Open Source aber das ist kein kein Garant für Nutzbarkeit, die Windowsversion ist prä-Alpha Status
DxO - Prinzipienreiter die sich weigern einige Kameraarten zu unterstützen weil sie damit genauso wenig zusammenbekommen wie die anderen Softwareanbieter, kann ich mit sympathisieren weil ich diese Filtermusterexperimente auch für verpeilt halte aber für eine Software die eher allgemein gehalten sein sollte wie ein RAW-Entwickler mit angeschlossener Bildbearbeitung dann doch ein eher unwürdiges Verhalten
Gimp Wieviele Entwickler arbeiten daran im Augenblick noch, 2 oder sind es doch 3? Die haben soviele Quirks in den Grundfunktionen drin seitem sie auf Gegl umgestellt haben, dass das im Augenblick nichts für die dauerhafte Nutzung ist - kapieren auch nicht, dass sie mit einfach aus dem Ärmel geschüttelten Algorithmenver(schlimm)besserungen bestehende Workflows zerstören...
Nikon CaptureNX - Tot seitdem die Herstellerfirma von Google zwecks Instagrammübernahme gekauft wurde
On1 - Brilliert im Augenblick mit ähnlicher Strategie unfertige Produkte auf die Nutzer loszulassen wie Skylum
RawTherapee - Reiner RAW-Entwickler mit teilweise selbstverliebten Entwicklern die keine Fotografen sind sondern primär einfach Algorithmen ausprobieren wollen, verplempern massig Zeit in "lost causes" wie Wavelet-Bearbeitungen

Adobe lacht sich da schon länger nicht mehr ins Fäustchen, auch wenn die mit Lr mehr oder weniger holperig eine Art « Standard » auf die Welt losgelassen haben.

Die gewinnen konstant in den letzten Jahren deutlich mehr Kunden als sie an die ganze obige Riege verlieren.

Skylum mit ihrer Strategie mit dem DAM-Anteil die Abogegner für eine schnelle Mark abzugreifen hätte sowieso mittelfristig nicht funktioniert - weil das sind auch diejenigen die von Adobe immer die grossen, nutzbringenden Updates erwartet haben und dann ein paar Euro sparten weil die alte Version ja für sie ausreicht (und sie damit in den Adobe-Statistiken nicht mehr auftauchten und damit auch mit verantwortlich für den Abgesang an die Verkaufsversion sind) - mit solchen Kunden kann man keinen Staat machen und vor allem als Softwarehersteller nicht planen, man braucht immer eine hohe Quote von Leuten die jeden Update mitmachen, sonst rechnen sich Updates früher oder später nicht mehr und das Neukundengeschäft bestimmt ob die Firma überhaupt überlebt.

Mit einem Rohrkrepierer-Release wie jetzt allerdings könnte das ganze allerdings schon im Keim ersticken. Wieviele von denen die jetzt vorbestellt hatten und vom Rücktrittsrecht gebrauch machen glauben die bekommen die wieder wenn denn die Windows-Version mal richtig funzt?
 
Hallo

.....welche Fehler bei der Mac Version meinst Du?

Neben Rechtschreibfehlern, nicht ins Feld passenden Beschriftungen, vor allen Dingen das schlechte Ansprechen auf Veränderungen und den lahmen Import/Öffnen von Dateien.

Also, die Testversion von Neptune war deutlich (!) performanter. So ist ein genaues Arbeiten wirklich nicht möglich.

Persönlich wünsche ich mir von MacPhun die Vorgängerversion zurück, mit der Maßgabe, dass ich, wenn es denn soweit ist, die 2018er umsonst bekomme. Natürlich bezahle ich jetzt die Version "Neptune" ganz normal.

Ich jedenfalls kann mit der Version, wie Sie ausgeliefert wurde nicht gescheit arbeiten, das macht keine Freude!
 
Auf Windows ist Luminar aktuell wirklich nicht zu gebrauchen. Das haben sie wohl auch bei Skylum eingesehen und in der Support Facebookgruppe einen sticky Post eingestellt wie leid ihnen das alles tut und das alles sooo viel besser werden wird.

Das sollten die vielleicht besser auch mal auf ihrer Homepage machen - denn an die Fratzenbuchgruppe kommt man nicht ohne Fratzenbuch-Account ran!
 
Ich mach mal in Italics meine Kommentare zu den Programmen rein die ich kenne:

Affinity - Scharchlangsam und schlechter RAW-Konverter, viele Funktionen schlampig oder fehlerhaft implementiert
DxO - Prinzipienreiter die sich weigern einige Kameraarten zu unterstützen weil sie damit genauso wenig zusammenbekommen wie die anderen Softwareanbieter, kann ich mit sympathisieren weil ich diese Filtermusterexperimente auch für verpeilt halte aber für eine Software die eher allgemein gehalten sein sollte wie ein RAW-Entwickler mit angeschlossener Bildbearbeitung dann doch ein eher unwürdiges Verhalten

Natürlich keine LR-Alternativen, aber durchaus brauchbar. Vor allen Dingen mit Affinity Photo kann ich (MacBook Pro 2015) sehr gut arbeiten. DxO kann man, muss man aber nicht :)
 
Also mit Affinity und den Nik Plugins komme ich von allen noch am besten zurecht, die Raw Konvertierung reicht und den Rest eben in Photo Persona.
Mir ist noch kein Foto untergekommen das irgendwelche Nachteile gegenüber Lightroom in der Entwicklung hatte.

Mir schon und das innerhalb von wenigen Minuten des Ausprobierens. Habe dann versucht eine etwas komplexere Bearbeitung die ich in PS innerhalb von ca. 2 Stunden zusammenbekommen habe (dabei 1 Stunde bestimmt mit Videos verplempert weil ich gar nicht wusste wie ich ansetzen soll, nur dass es gehen muss) versucht in Affinity nachzuvollziehen (nicht Schritt für Schritt sondern von Quelle zu vergleichbarem Ergebnis und nach 6 Stunden und viel Kopfzerbrechen wie ich noch ansetzen könnte aufgegeben...
 
Ich wollte mal die 14-tägige Testversion haben.
Man wollte mir dann den Link zuschicken.
Ist aber nix passiert.
Das ganze ist wohl erstmal gestoppt.
 
Ich bin noch auf der Suche nach einem für mich geeigneten Bildbearbeitungsprogramm.
Unter anderem habe ich Affinity Photo. Dieses lädt zwar meine RAW´s in der neuen Version 1.6 schneller (4-6sec.) , aber es hat noch einige Schwächen außer der Ladezeiten (z.B. Schatten).
Deshalb habe ich mich auch für Luminar (für Win) interessiert.
Da es aber keine Testversion von Luminar gab, und die Testversion von Aurora HDR nicht einmal funktionierte (Testzeitraum abgelaufen), habe ich erst einmal vorerst vom Kauf Abstand genommen.
 
Mir schon und das innerhalb von wenigen Minuten des Ausprobierens. Habe dann versucht eine etwas komplexere Bearbeitung die ich in PS innerhalb von ca. 2 Stunden zusammenbekommen habe (dabei 1 Stunde bestimmt mit Videos verplempert weil ich gar nicht wusste wie ich ansetzen soll, nur dass es gehen muss) versucht in Affinity nachzuvollziehen (nicht Schritt für Schritt sondern von Quelle zu vergleichbarem Ergebnis und nach 6 Stunden und viel Kopfzerbrechen wie ich noch ansetzen könnte aufgegeben...

Ich habe mich sehr lange mit dem Programm befasst und arbeite damit jetzt mindestens genau so schnell wie mit Photoshop, ein paar Funktionen sind bei Affinity sogar erheblich besser gelöst.
Auch die Schatten und Lichterrettung wird oft bemängelt, funktioniert aber wenn man es richtig anwendet sehr gut.

Luminar 2018 hingegen ist nicht so toll.
 
Ich wollte mal die 14-tägige Testversion haben.
Man wollte mir dann den Link zuschicken.
Ist aber nix passiert.
Das ganze ist wohl erstmal gestoppt.

Gut, jetzt müssten die nur noch die Kunden mal informieren wieviel Zeit die sich geben müssen um wieder anzutreten, meine Einschätzung als Softwareentwickler: 1-2 Monate für die Macversion (hatte wenigstens schon das Feeling einer mittelprächtigen Beta) und 4-6 Monate für die Windows Version... Selbst wenn die heute 10 neue Entwickler einstellen dauert das mindestens einen Monat bis die anfangen produktiv zu sein (wenn es richtige Könner sind)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten