• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

LUMINAR – Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Also das Laden ist unter Windows nochmal langsamer geworden - und die im Changelog für Mac erwähnte adaptive Rauschunterdrückung ("Luminar does a better job of detecting noise in a raw file and automatically fixing it when you open a photo"), hoffentlich kann ich die abschalten, sonst haben die ihren RAW-Support schon wieder weggeschossen! Die haben den Schuss immer noch nicht gehört!

Also nicht auf meinem Win 10. Das hab ich schon beim Programmstart direkt gemerkt. Auch ein RAW zu laden verläuft locker doppelt so schnell. Kommt vielleicht auch auf die verbauten Komponenten drauf an.
Mac kenne ich nicht, brauch ich auch nicht.
 
Also nicht auf meinem Win 10. Das hab ich schon beim Programmstart direkt gemerkt. Auch ein RAW zu laden verläuft locker doppelt so schnell.
Nicht bei meinen schon nicht sonderlich grossen 7DII Bildern, da ist es sicherlich ein paar Prozent langsamer als zuvor.

Mac kenne ich nicht, brauch ich auch nicht.
Sollte Dich aber interessieren, denn die Funktionen kommen ja alle aus zu Windows rüber - damit wird dieser ******* mit der automatischen Rauschunterdrückung auch noch kommen!
 
ich fand die rauschunterdrückung schon in den letzten builds schlecht. das ist nr eine unschärfemaske, details gehen direkt verloren
 
Also ich habe auf dem Mac auch keine Geschwindigkeitssteigerung feststellen können. Es dauert schon verdammt lang ein RAW aus der D800 zu öffnen. Da sind DxO Photolab, Affinity und LR6 um einiges schneller.
 
ich fand die rauschunterdrückung schon in den letzten builds schlecht. das ist nr eine unschärfemaske, details gehen direkt verloren

Ja, da war die vorher eingebaute Rauschunterdrückung von Luminar Neptune um einiges besser - wahrscheinlich darf man die jetzt als Plugin von denen wieder dazu kaufen.

Aber um die geht es noch nicht einmal, denn die kann man ja beeinflussen (und abschalten), aber die neue Funktion erfolgt direkt beim öffnen der RAW-Datei und ist anscheinend nicht beeinflussbar...
 
Ja, da war die vorher eingebaute Rauschunterdrückung von Luminar Neptune um einiges besser - wahrscheinlich darf man die jetzt als Plugin von denen wieder dazu kaufen.

Aber um die geht es noch nicht einmal, denn die kann man ja beeinflussen (und abschalten), aber die neue Funktion erfolgt direkt beim öffnen der RAW-Datei und ist anscheinend nicht beeinflussbar...

Habe ich so noch nicht feststellen dürfen!?
 
Habe ich so noch nicht feststellen dürfen!?

Das ist jetzt ganz schwer quantifizierbar - weil ich nur noch die neueste Version auf meinem Mac drauf habe. Aber die eigene Aussage von denen ist halt: "Luminar does a better job of detecting noise in a raw file and automatically fixing it when you open a photo" - und auf sowas bin ich höchst empfindlich da ich sehr viele Makros fotografiere und da können wie winzigen Details schon mal von einem Automatismus mit Rauschen verwechselt werden und mir kommen meine paar Bilder die ich seit dem gestrigen Update zum Test genutzt habe auch etwas unschärfer vor. Es wäre ja schön wenn es eine konfigurierbare Rauschunterdrückung auf RAW-Entwicklerebene gäbe, aber automatisch beim Laden geht meiner Meinung nach gar nicht!
 
.. da die RAW konvertierung noch schlechter als LR ist. Ein Vergleich von C1 wäre einfach nur unfähr Luminar gegenüber. ..
Ist leider so.
Auch im Vergleich mit anderen Programmen (LR, PhotoDirector, Silkypix, Oly-Viewer etc.) sieht Luminar vorsichtig ausgedrückt noch recht bescheiden aus.
 
Das ist jetzt ganz schwer quantifizierbar - weil ich nur noch die neueste Version auf meinem Mac drauf habe. Aber die eigene Aussage von denen ist halt: "Luminar does a better job of detecting noise in a raw file and automatically fixing it when you open a photo" - und auf sowas bin ich höchst empfindlich da ich sehr viele Makros fotografiere und da können wie winzigen Details schon mal von einem Automatismus mit Rauschen verwechselt werden und mir kommen meine paar Bilder die ich seit dem gestrigen Update zum Test genutzt habe auch etwas unschärfer vor. Es wäre ja schön wenn es eine konfigurierbare Rauschunterdrückung auf RAW-Entwicklerebene gäbe, aber automatisch beim Laden geht meiner Meinung nach gar nicht!

Ah, OK, ... bei Makros fällt so was natürlich stärker auf, als bei anderen Bildern. Ich habe bis jetzt dieses Verhalten noch nicht feststellen können, werde aber mal gezielt darauf achten.

Mal was anderes, ... steht Ihr eigentlich in Kontakt mit MacPhun (Skylum ab Januar) und meldet denen die Probleme?
 
Ah, OK, ... bei Makros fällt so was natürlich stärker auf, als bei anderen Bildern. Ich habe bis jetzt dieses Verhalten noch nicht feststellen können, werde aber mal gezielt darauf achten.

Mal was anderes, ... steht Ihr eigentlich in Kontakt mit MacPhun (Skylum ab Januar) und meldet denen die Probleme?

Ich versuch es immer wieder - aber die Kommunikation mit denen ist mehr als bescheiden. Deren Support-Staff sind scheinbar 6 HDR Freaks die nix anderes kennen...
 
Ist leider so.
Auch im Vergleich mit anderen Programmen (LR, PhotoDirector, Silkypix, Oly-Viewer etc.) sieht Luminar vorsichtig ausgedrückt noch recht bescheiden aus.

Das stimmt wohl, wobei ich bei Luminar die größte Hoffnung habe, dass die da auch wirklich bemüht sind, Abhilfe zu schaffen und besser zu werden! Kamera- und Objektivprofile (wie bei DxO) wären schon mal ein wichtiger Schritt.

Die RAW-Entwicklung (zumindest für Nikon) von LR war und ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, dass muss man auch klar sagen. Angeblich ist das Ganze im Zusammenspiel mit Canon-Kameras besser umgesetzt worden. Aus diesem Grunde kann man das auch nicht -wie so vieles im Leben- verallgemeinern!
 
Ist leider so.
Auch im Vergleich mit anderen Programmen (LR, PhotoDirector, Silkypix, Oly-Viewer etc.) sieht Luminar vorsichtig ausgedrückt noch recht bescheiden aus.

Das wird sich auch so schnell sich nicht ändern. Ich müsste mir die Demosaicing-Artefakte mal ansehen welchen der libraw-Algorithmen die nutzen, es scheint aber keiner der hochwertigeren wie AmAZE zu sein (wobei auch der hat seine Quirks, für höhere ISO-Einstellungen ist der gar nix)...
 
Die RAW-Entwicklung (zumindest für Nikon) von LR war und ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, dass muss man auch klar sagen. Angeblich ist das Ganze im Zusammenspiel mit Canon-Kameras besser umgesetzt worden. Aus diesem Grunde kann man das auch nicht -wie so vieles im Leben- verallgemeinern!

Vieles bei LR liegt auch nur an den konservativen Grundeinstellungen - und da hat der letzte Update ordentlich mit aufgeräumt, ein Klick und man hat ein gefälliges Ergebnis wie es die wenigsten RAW-Konverter mit viel manuellem Aufwand zustande bringen. Aber eben da ist das dann auch eine willentliche Entscheidung des Nutzers und er kann jeden einzelnen Punkt der "Optimierung" ansehen und wenn nötig beeinflussen.

Bei Luminar Neptune war das ähnlich wie die alte verpeilte Automatik von Lightroom, die wollte auch keiner Nutzen nur bei Luminar Neptune hatte man keine andere Wahl. Bei Luminar 2018 schien dann alles in geregelten Bahnen zu sein, brauchbare zurückhaltende Defaults (Neutral halt) und eine Möglichkeit diese mittels des RAW-Entwicklungsfilters zu ändern. Das damit erworbene Vertrauen dass die doch was richtig machen können haben sie jedenfalls jetzt für mich mit dieser Rauschunterdrückungsaktion wieder nachhaltig verspielt.
 
Das stimmt wohl, wobei ich bei Luminar die größte Hoffnung habe, dass die da auch wirklich bemüht sind, Abhilfe zu schaffen und besser zu werden! Kamera- und Objektivprofile (wie bei DxO) wären schon mal ein wichtiger Schritt.


Bist Du sicher, dass Du das willst?
 
... haben sie jedenfalls jetzt für mich mit dieser Rauschunterdrückungsaktion wieder nachhaltig verspielt.

Nachhaltig, ... ein großes Wort.

Ich sehe das erst mal entspannt und sportlich. Ich habe LR6 in der letzten Ausbaustufe, damit kenne ich mich aus und weiß, wie ich das Ergebnis, so wie ich es beim Fotografieren gesehen habe, bekomme! Retuschen mache ich nach wie vor mit Affinity, mehr aber zurzeit auch nicht.

Daneben schaue ich, wie ich das gleiche (oder ein besseres) Ergebnis mit Luminar 2018 und/oder DxO Photolab 1 erreichen kann. Das (entweder das eine, oder das andere) wird irgendwann schon soweit sein, dass es bei MIR Lightroom ablösen wird.

Ich komme mit dem Abomodell nicht klar, aber das ist mein eigenes Ding, das kann jeder halten, wie er will.

Lightroom unterstützt bis jetzt im Nikonsektor alles bis hin zur D850, so dass ich auch hier entspannt bin. Den Rest beobachte ich aufmerksam und gehe produktiv, wenn ich der Meinung bin, dass es jetzt passt. :)
 
Nachhaltig, ... ein großes Wort.
Naja, seh es mal in dem Kontext dass die den Anspruch haben das Workflow-Tool schlechthin aus dem Stand heraus ersetzen zu wollen. Das geht aber nur mit einem entsprechenden nachhaltigen Entwicklungsschema (Software, nicht RAW-Entwicklung). Da gehört dazu dass nicht von einer Version zur nächsten einfach Funktionen ersatzlos gestrichen oder ersetzt werden werden (Rauschunterdrückung aus Luminar Neptune ist in keiner Weise durch die in Luminar 2018 zu ersetzen) und dazu gehört auch, dass man keine frühe Alpha-Version auf bezahlte Kunden loslässt.

Ich habe das LR Abo und sehe das ebenso entspannt, da bekommt man eben so nebenbei mal mehr Funktionen verbessert als Luminar überhaupt aufweist.

Luminar war zwar bislang für mich teurer als das LR Abo über den gleichen Zeitraum - aber ich mag ein paar der Filterkonzepte und ich wollte Luminar meiner Frau an die Hand geben, denn das Konzept dahinter entsprach zumindest bei Neptune recht gut ihrer Arbeitsweise - bis auf das mit der vergeigten RAW-Entwicklung. Jetzt mit Luminar 2018 ist dieser Kritikpunkt ausgeräumt, aber dann kommen die mit so einem inkontinenten Murks um die Ecke... Ich sehe schon, dass ich meiner Frau zu Weihnachten ein LR-Abo schenke und ihr ein paar Presets einrichte und dann Luminar in die Tonne drücke...
 
LUMINAR sieht irgendwie nach einem "Crowdfunding" Projekt aus wo viele Mensche ihr Geld in ein Startup investieren!

Ich finde es eine Frechheit sich die Entwicklung der Software von Kunden "FERTIG" finanzieren zu lassen!

Niemand würde Geld für ein Office Programm von Microsoft ausgeben wenn einem gesagt wird Word z.B. wird nachgeliefert bis es funktioniert :ugly:

Nur ein cooles Schlagwort " Wir machen Lightroom Konkurrenz" ist etwas wenig! Wer sich mit der Software beschäftigt hat wird nicht viel Innovationen in dieser gefunden haben! Es könnte eher COREL Aftershot Pro Konkurrenz machen wobei diese Software viel schneller arbeitet!

Luminar ist im derzeitigem Stadium eher ein Lüftchen und ich würde sogar Photo Director 9 vorziehen welches ebenfalls Filter zum Download und Ebenen Bearbeitung zu bieten hat sogar 360° Fotos unterstützt, Intelligente Hintergrund Entfernung, Personen Retusche und und und.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten