• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar auf Mac mit M1-Proz?

g-filer

Themenersteller
Hat schon jemand Luminar 4 oder gar die AI-Beta auf einem der neuen Macs mit M1-Prozessor getestet? Auf meinen Macbook Pro 15" 2015 (i7 Quadcore) und Pro 13" 2017 (i5 DualCore) ist die Software nahezu unbrauchbar laaaaahm! Selbst von einem Wechsel zum MB Pro 16" habe ich mir deshalb nichts versprochen und es deshalb gelassen.

Mich würden daher erste Erfahrungen und Eindrücke (nicht Vermutungen;) ) interessieren.
 
Wenns dir hilft: es funktioniert ohne Probleme und ohne Verzögerungen auf meinem 16" MacBook Pro (i9, 64GB RAM, 1TB, 8GB Radeon Pro).
Zwischen dem 15" und dem 16" liegen gefühlt Welten.
 
Danke, das ist doch schon mal ein Hinweis darauf, dass die Software nicht grundsätzlich völlig unbrauchbar ist. ;)
 
Wenns dir hilft: es funktioniert ohne Probleme und ohne Verzögerungen auf meinem 16" MacBook Pro (i9, 64GB RAM, 1TB, 8GB Radeon Pro).

Das hilft nicht, der M1 ist ja ein komplett anderes Ding. Wenn Luminar nicht auf den neuen Prozessor angepasst wird hilft auch die super Performance des M1 nicht weiter.
 
Das hilft nicht, der M1 ist ja ein komplett anderes Ding. Wenn Luminar nicht auf den neuen Prozessor angepasst wird hilft auch die super Performance des M1 nicht weiter.

Stimmt nicht ganz. Rosetta 2 ist ein, in MacOS Big Sur integrierter Emulator der dafür sorgt, dass Programme für die Intel-Plattform von Apple auch auf den neuen M1-Macs laufen soll.

Natürlich ist so ein Emulator immer ein Umweg, der Rechenpower und damit Zeit kostet. Erste Benchmarks sehen aber gut aus:

https://www.macwelt.de/news/Macbook-Air-M1-schlaegt-auch-mit-Rosetta-2-alle-Intel-Macs-10922500.html



Eine Diskussion zu Luminar unter Big Sur gibt es hier:

https://community.skylum.com/hc/en-...9902759-Luminar-4-now-supports-macOS-Big-Sur-

Zwischen den Zeilen kann man dort lesen, dass Skylum auch an einer Version mit nativer M1-Unterstützung arbeitet. Ein Zeitrahmen wurde aber nicht genannt.

Gruß
ewm
 
So, dann antworte ich mir mal selber. Vlt interessiert es ja auch andere :rolleyes:

Nach 8 Wochen Wartezeit habe ich vor einer Woche endlich das neue Macbook Air M1 mit 8/512GB bekommen und darauf Luminar AI in der aktuellsten Version (ich glaube 1.0.1) installiert.

Obwohl die Software lt. Skylum noch nicht an den M1-Chip angepasst ist und unter Rosetta läuft, rennt sie geradezu – verglichen mit Luminar 4 auf einem MB Pro 15" Modell 2015 (16GB i7 Quad 2,2GHz) und erst recht verglichen mit dem MB Pro 13" 2017 (8GB i5 Duo 2,3).

Bemerkbar ist das hauptsächlich daran, dass man tatsächlich fast sofort Veränderungen am Bild erkennt, wenn man an einem Regler zieht. Auch der Wechsel zwischen Bibliothek, Preset- und Bearbeitungsmodus geht ohne frustige Warterei vonstatten. Der Export dauert immer noch, aber nicht mehr ganz so lange wie früher. Mein Fazit: Endlich ist Luminar benutzbar und macht sogar Spaß! :top:

2 Bemerkungen noch am Rande:
L AI ist bei mir einmal abgestürzt, als ich das Stempeln&Klonen-Werkzeug benutzt habe.
Und 8GB RAM im M1 Mac funktionieren zwar super mit Luminar, allerdings ist der Speicher schon bei nur 2 geöffneten Programmen (Fotos App und L AI) derart voll, dass per Swap auf die SSD ausgelagert wird. Ich merke dadurch zwar keine lästigen Verzögerungen, möglicherweise wäre der Mac jedoch noch etwas schneller mit größerem Ram. Und die vorzeitige Abnutzung der SSD könnte so auch vermieden werden.
 
Das hört sich sehr gut an.

Darf ich fragen, welche Konfiguration des MBA du genommen hast? Leider nimmt Apple für Upgrade von SSD Speicher und RAM sehr viel Geld :grumble:.
 
Das hört sich sehr gut an.

Darf ich fragen, welche Konfiguration des MBA du genommen hast? Leider nimmt Apple für Upgrade von SSD Speicher und RAM sehr viel Geld :grumble:.

Er hat oben von einem " Macbook Air M1 mit 8/512GB" geschrieben.
Also 8GB Ram und 512GB SSD. Höchstwahrscheinlich mit der 8-Kern GPU.


So eins habe ich auch bestellt. Hatte lange überlegt ob ich 16GB Ram oder 1TB SSD nehme, hab mich aber dagegen entscheiden, da ich die Bildbearbeitung nur als Hobby mache und bis jetzt sogar nur 8GB Ram in meine Windowslaptop hatte und die mir gereicht haben.

Leider muss ich noch bis KW6 oder 7 warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Bemerkungen noch am Rande:
L AI ist bei mir einmal abgestürzt, als ich das Stempeln&Klonen-Werkzeug benutzt habe.
Und 8GB RAM im M1 Mac funktionieren zwar super mit Luminar, allerdings ist der Speicher schon bei nur 2 geöffneten Programmen (Fotos App und L AI) derart voll, dass per Swap auf die SSD ausgelagert wird. Ich merke dadurch zwar keine lästigen Verzögerungen, möglicherweise wäre der Mac jedoch noch etwas schneller mit größerem Ram. Und die vorzeitige Abnutzung der SSD könnte so auch vermieden werden.

Wie viel Swap nutzt Luminar denn bei dir? Und wie viel wird denn geschrieben, wenn du bearbeitest? (Im Reiter Festplatten).

Ich hab hier in nem anderen Thread ein „Problem“ mit Lightroom, welches eigentlich unabhängig von der verbauten RAM-Größe exzessiv hin und her swapped. Wäre interessant zu wissen, ob es Luminar auch so macht - sind ja beides eher Leistungsfresser.
 
Wieviel Swap LAI nutzt, weiß ich nicht. Sitze gerade an meinem Oldtimer (MBP15") bei der Arbeit. Muss ich später gucken. Aufgefallen ist mir, dass das MB Air mit Big Sur ziemlich viel Speicher belegt. Für System, Mail, Aktivitätsmonitor und Safari sind ruckzuck 4-5,5GB reserviert. Da bleibt also nicht viel über.

Für mich ist das MB Air ein reines Überbrückungsgerät. Habe von Anfang an auf ein MB Pro 14 oder 16 geschielt, wollte jetzt aber mal den M1 testen. Wenn die neuen Geräte vorgestellt wurden, werde ich zu 100% auf 16 GB RAM und evtl. gleich auf 1TB SSD gehen. Da die Rechner sicher auch stärkere M1X bekommen werden, wird LAI sicher noch geschmeidiger laufen :D
 
So, habe jetzt mal ein paar Sachen gecheckt:

Das System meines MB Air M1 belegt nach dem Hochfahren ohne andere Apps 3,31GB RAM.

Ab dem Zeitpunkt, zu dem ich LAI starte, werden 240-260MB verwendeter Swap angezeigt. Luminar belegt in der Auflistung der Aktivitätsanzeige zunächst 2,43GB RAM. Kurze Zeit später (und ohne, dass ich was gemacht hätte) steht die Anzeige plötzlich bei 4,51GB belegten RAMs.

Was mir noch aufgefallen ist: Bei der Bearbeitung eines Bildes mit mehreren Funktionen (nix übertrieben heftiges) wird das MB richtig warm. Nicht heiß, wie meine Intel-Macbooks, aber eben richtig warm. D.h. die oft getroffene Vermutung vieler Youtuber, die M1-Macs würden nur bei extrem heftiger Videobearbeitung warm oder heiß laufen, würde ich jetzt mal so nicht bestätigen wollen.
 
Luminar belegt in der Auflistung der Aktivitätsanzeige zunächst 2,43GB RAM. Kurze Zeit später (und ohne, dass ich was gemacht hätte) steht die Anzeige plötzlich bei 4,51GB belegten RAMs.

Wäre interessant das mal über einen längeren Zeitraum im Hintergrund geöffnet zu lassen.
Habe das mal mit meinen Adobe CC Apps verglichen auf meinem MBP M1 mit 16GB. Da belegt die Creative Cloud (läuft ja immer im Hintergrund) zusammen mit geöffnetem Photoshop (noch nicht native-M1) und Lightroom nur 2,2 GB. Speicherbedarf schwankt auch leicht, aber maximal um ca. 100 MB.
 
Jetzt wollte ich es doch mal ganz genau wissen: Also MB neu gestartet und danach außer LAI nix anderes geöffnet. Es ist schon interessant, wie die Software mit dem Speicher geradezu aast:

Belegtes RAM nach Systemstart: 3,31 GB, danach belegt LAI zusätzliche:

Öffnen von Luminar: 2,47GB mit Swap 0

Öffnen eines Bildes und Wechsel zu den Vorlagen: 4,21GB mit Swap 0

Auswahl einer Vorlage: 5,6GB mit 1,1GB Swap

Übernahme des Bildes mit Vorlage in Bearbeiten-Modus: 6,4 mit 1,47GB Swap

Anwenden von Bildaufbau AI (autom. Beschneidung): 7,67 mit 2,22GB Swap

Anwenden diverser Korrekturregler (Belichtung, Details, Vignette, sw): 7,92 mit 2,2 Swap

Anwenden Radieren-Werkzeug: 8,55 mit 2,8GB Swap

Verlaufsmaske mit Belichtungskorrektur: 9,1 mit 4,1GB Swap

Bildexport: 9,1 mit 5,5GB Swap

Das heißt, wer intensiv mit Luminar und gleichzeitig weiterer Software arbeiten will, wird unter Umständen selbst mit 16GB RAM nicht ganz hinkommen. Andererseits lief der komplette Bearbeitungvorgang sehr flüssig und ohne merkliche Verzögerungen ab. Nur die Radierenfunktion ließe sich einige Sekunden Zeit, obwohl ich nur eine kleine Stelle radiert habe.

Erstaunt war ich, dass das MB diesmal 1. nur lauwarm wurde und 2. wie schnell der Bildexport ablief: 5,5 sec für den Export als sw mit 1200x900, 15,5 sec für den Export als sw mit 4000x3000. Ich vermute aber, die Farbvarianten dauern dann doch deutlich länger.

PS: Die kleine Version des Fotos habe ich mal angehängt, damit man den Rechenaufwand grob einschätzen kann.

Noch ´ne Ergänzung: Nach 30 min Blättern durch meine Bilddatenbank belegt LAI nun schon 11,4GB RAM mit 8GB Swap
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Noch ´ne Ergänzung: Nach 30 min Blättern durch meine Bilddatenbank belegt LAI nun schon 11,4GB RAM mit 8GB Swap

So ein Memory-Leak, also die fehlerhafte Freigabe von nicht mehr genutztem Arbeitsspeicher habe ich unter Windows bei mehreren Versionen von Luminar 3.x und 4.x beobachtet. Damals hat nur das Browsen durch den Katalog und das Betrachten von einem Dutzend Fotos genügt, um die Auslagerungsdatei meines Windows-PCs extrem aufzublähen.

Unter Luminar 4.3 für Windows trat der Effekt bei mir nicht mehr auf.

Interessant war, dass bei den gleichen Versionen unter MacOS auf meinem Intel-Macbook dieser Memory-Leak nicht auftrat. Hier konnte ich stundenlang durch die Datenbank vom Luminar browsen, einzelne Fotos entwickeln und wieder schließen, ohne dass die Auslastung meines 8GB Arbeitsspeicher beunruhigende Werte annahm.


Ich habe damals die Speicherprobleme unter Windows dem Skylum-Support gemeldet.

Ich empfehle, Deine hier geschilderten Beobachtungen dem Skylum-Support 1:1 mitzuteilen.

Gruß
ewm
 
Kann ich bestätigen, habe das gleiche Verhalten festgestellt. Wobei ich mein Mac Mini mit 8GB und 512 SSD mit LAI und noch paar anderen Apps offen hatte. Swap war bei knapp 9 GB, LAI lief aber immer noch tipptopp, das hat mich wirklich erstaunt, der Speicherdruck war immer im grünen Bereich (48%). Laut Support von Skylum ist die M1 Version in der Entstehung, ich hoffe das dort das Speichermanagement auf dem Neveau von Photoshop Beta und Affinity Photo sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten