• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

AW: Luminar 4.0

Moin,

Ich suche immer noch. Das geht beim Mac leider nicht so einfach wie unter Windows. In der Library konnte ich nichts finden. Hat keiner mehr einen Tipp?

Doch: https://community.skylum.com/hc/en-...e-your-own-custom-Sky-images-within-Luminar-4

VG Jürgen
 
AW: Luminar 4.0

Bei mir unter Windows 10 64bit mit i7 läuft das Programm auch viel zu langsam. Man kann so wirklich nicht speditiv arbeiten. Ich hoffe noch auf einen Patch.

Bei mir unter Win10 läuft das Progamm (Trial) im Bearbeitungsmodus richtig gut und auch stabil!
Was sehr stört, weil langsam, ist die Ladezeit eines Fotos.
Im Bearbeiten Modus geht es dann recht flott.
 
AW: Luminar 4.0

Wenn das nur alles wäre.
Luminar 4 crasht bei mir bei jeden scrollen in der "Bibliothek" oder Seitenstreifen:(


Nachdem ich das Programm komplett deinstalliert habe und von Hand noch alle verbliebenen Reste entfernt habe läuft es nach Installation der .MSI Version einwandfrei.:grumble:
 
AW: Luminar 4.0

Stell mal bei LR und C1 die Schärferegler auf null, dann sieht das nicht anders aus.
CaptureOne schärft zuerst einmal sehr übertrieben, ich bekomme mit Luminar definitiv die Schärfe hin wie bei den anderen Programmen.

Meine Fotos speichere ich sowieso ungeschärf ab, geschärft wir dann nach Größe und Anwendung.

Ich habe den Tipp hinsichtlich der Reglerstellungen beim Programmstart mal ausprobiert.
Ohne positives Ergebnis :confused:

Es hat mir dann aber doch keine Ruhe gelassen, und ich habe nochmal ein bisschen gesucht und einen Skylum Post gefunden:

"Luminar 3 hat Darstellungsprobleme mit 4k Monitoren und einer von 100% abweichenden Skalierung durch Windows 10"

Skylum hat in diesem alten Post gebeten, die Skalierung probeweise auf 100% zu setzen und dann die Darstellung zu beurteilen.
Das habe ich dann auch gemacht und siehe da, die Darstellung Luminar4 und C1 waren gleichwertig hinsichtlich Details und Schärfe.

Das Fazit des damaligen Posts: Mit dem nächsten Update wird dieser Darstellungsfehler bei Luminar 3 behoben.
Nunja,bei Luminar 4 ist er offensichtlich wieder vorhanden :(

Viele Grüße
valvox
 
AW: Luminar 4.0

Das ist ein grundlegendes Problem, sie versprechen viel und machen wenig. Schlimmstenfalls hauen sie Luminar 5 raus und alle gucken in die Röhre.
Nunja, sie sagen im Forum aus, dass sie an einer Leistungsoptimierung arbeiten. Ich bin jetzt mal so naiv und gehe nicht auf das 30-tägige Rückgaberecht ein.
Mein System ist so durchschnittlich, dass ich mir Hoffnungen mache, bis dahin bleib ich bei LR...
 
AW: Luminar 4.0

Das ist ein grundlegendes Problem, sie versprechen viel und machen wenig. Schlimmstenfalls hauen sie Luminar 5 raus und alle gucken in die Röhre.
Nunja, sie sagen im Forum aus, dass sie an einer Leistungsoptimierung arbeiten. Ich bin jetzt mal so naiv und gehe nicht auf das 30-tägige Rückgaberecht ein.
Mein System ist so durchschnittlich, dass ich mir Hoffnungen mache, bis dahin bleib ich bei LR...

Ich sehe das etwas anders, als Digitalfotograf der ersten Stunde kommt mir das alles sehr bekannt vor, wenn ich noch an die Probleme der ersten Versionen von Lightroom usw. denke wird mir heute noch schlecht. Auch jetzt noch haben andere Programme Probleme, scheinbar ist das aber egal. Bei mir läuft Luminar seit der Version 2018 absolut stabil, macht genau was es soll. Skylum hätte die Finger von Windows lassen sollen, hätte viel Ärger erspart.
 
AW: Luminar 4.0

Skylum hätte die Finger von Windows lassen sollen, hätte viel Ärger erspart.

Hätte halt 80 % des Marktes ignoriert.

Wenn man Software verkaufen will, führt an Windows kaum ein Weg vorbei. Auf der kleinen MacOS-Insel können nur Firmen überleben, die wirklich einzigartiges bieten. Was ist an Luminar so einzigartig, dass Anwender bereit wären, dafür das System zu wechseln?
 
AW: Luminar 4.0

Luminar ist bis jetzt eine nette Spielerei aber kein ernstzunehmendes Werkzeug um Fotos zu bearbeiten. Die sollten sich erstmal an die Basics halten und dann den ganzen SchnickSchnack hinzufügen. Wenigstens läuft es bei mir besser als L3 aber 15Sek warten bis ich denn mal ein Bild bearbeiten darf - das geht gar nicht. Alle anderen Anbieter haben aber ähnliche Probleme.
Im Moment und auf absehbare Zeit führt für ernsthaftes Arbeiten kein Weg an LR vorbei... Schade! Ich hatte große Hoffnungen in Luminar und auch DXO...
 
AW: Luminar 4.0

"Luminar 3 hat Darstellungsprobleme mit 4k Monitoren und einer von 100% abweichenden Skalierung durch Windows 10"



Das Fazit des damaligen Posts: Mit dem nächsten Update wird dieser Darstellungsfehler bei Luminar 3 behoben.
Nunja,bei Luminar 4 ist er offensichtlich wieder vorhanden :(

Viele Grüße
valvox
Das Schärfe Problem abweichend einer 100% Skalierung in Windows besteht schon seit Luminar 2018 !!!!. Bis Heute ( einschließlich Luminar3 und 4 ).
 
AW: Luminar 4.0

Luminar ist bis jetzt eine nette Spielerei aber kein ernstzunehmendes Werkzeug um Fotos zu bearbeiten. Die sollten sich erstmal an die Basics halten und dann den ganzen SchnickSchnack hinzufügen. Wenigstens läuft es bei mir besser als L3 aber 15Sek warten bis ich denn mal ein Bild bearbeiten darf - das geht gar nicht. Alle anderen Anbieter haben aber ähnliche Probleme.
Im Moment und auf absehbare Zeit führt für ernsthaftes Arbeiten kein Weg an LR vorbei... Schade! Ich hatte große Hoffnungen in Luminar und auch DXO...

Ich sehe das Gegenteil, Luminar als ernstes Werkzeug. Adobe ist vom Rechner verschwunden. Die sogenannten Spielereien muß man ja nicht nutzen:top:

Das Himmelaustauschwerkzeug nehme ich gerne, nicht um einen Himmel auszutauschen aber grundsätzlich um den Himmel evtl. zu verbessern.

Grauverlauf ist so naja, mit Masken zu arbeiten oft aufwändig. Ich bearbeite im Foto den Himmel bis er passt, dann speichere ich unter Himmel ab. Dann bearbeite ich das Foto bis es passt, füge mein Himmelfoto hinzu, passt perfekt.
 
AW: Luminar 4.0

ich habe versucht, ein paar Studio-Portraits in Luminar 4 zu bearbeiten, abgeblendet, Sony A6500 + Sigma 56/1.4, in DxO sind die Bilder unfassbar scharf und klar, schöne Farben, alles mit ein paar Klicks optimiert ... in Luminar bekomme ich das nicht hin, Hauttöne haben immer einen leichten Stich, auch bei Weissabgleich per Pipette auf eine Graukarte. Je nach Einstellung der Schärfe und Rauschunterdrückung sieht man sogar minimales Rauschen bei ISO 100.

Das kann am meiner Unfähigkeit liegen, oder hat jemand ähnliche Probleme ? Kann jemand Tipps zu den Einstellungen geben ? Danke ...
 
AW: Luminar 4.0

Ich sehe das Gegenteil, Luminar als ernstes Werkzeug. Adobe ist vom Rechner verschwunden. Die sogenannten Spielereien muß man ja nicht nutzen:top:

Leider fehlen für ein ernstes Werkzeug aber rudimentäre Funktionen, oder sind zu gut versteckt. Gibt es ein Stempeltool für Sensorflecken? Kann man Bilder entzerren? Alles was bei anderen Standard ist.
 
AW: Luminar 4.0

ich habe versucht, ein paar Studio-Portraits in Luminar 4 zu bearbeiten, abgeblendet, Sony A6500 + Sigma 56/1.4, in DxO sind die Bilder unfassbar scharf und klar, schöne Farben, alles mit ein paar Klicks optimiert ... in Luminar bekomme ich das nicht hin, Hauttöne haben immer einen leichten Stich, auch bei Weissabgleich per Pipette auf eine Graukarte. Je nach Einstellung der Schärfe und Rauschunterdrückung sieht man sogar minimales Rauschen bei ISO 100.

Das kann am meiner Unfähigkeit liegen, oder hat jemand ähnliche Probleme ? Kann jemand Tipps zu den Einstellungen geben ? Danke ...

das liegt daran, dass Skylum keine Farbprofile für die Kameras hat. Versuch mal C1
 
AW: Luminar 4.0

Bin super begeistert von der neuen Version. Man merkt den Geschwindigkeitsboost deutlich! Kann aber auch am neuen Rechner liegen. Von einem 4/8 Xeon 3 1230 v3 mit 16 GB DDR3-1600 RAM auf einen 12/24 Ryzen 9 3900X mit 32 GB DDR4-3600 RAM :ugly:
Auch der Austausch des Himmels und die Tools zur Gesichtsretusche sind der Oberhammer. Was man da innerhalb von ner Minute/zwei rausholen kann - wahnsinn!

Gestern in unter 5 Minuten aus einem Wegwerf-Bild was brauchbares gezaubert. Dem Menschen gefällt es extrem gut. Normalerweise wäre das Bild für die Tonne gewesen, wie gesagt.

Me likey likey :ugly:

Je nach Einstellung der Schärfe und Rauschunterdrückung sieht man sogar minimales Rauschen bei ISO 100.
Gefühlt hatte ich gestern bei ISO 100 auch rauschende Bilder. Hab mich auch gewundert, es aber dann aufs Altglas geschoben. Kann wirklich sein, dass die RAW-Engine noch nicht komplett sauber arbeitet.
Wird sicherlich in den nächsten Tagen bis Wochen gefixt. Ggf. mal ein Supportticket erstellen - je mehr es melden, desto schneller wirds behoben/höher wird es priorisiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten