• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Luminar 4.X

AW: Luminar 4.0

Hallo,

ich war wirklich gespannt auf die neue Version und habe mir heute gleich die Testversion installiert.

Schade, die neuen Funktionen finde ich interessant und teilweise auch gut gemacht.
Aber die Geschwindigkeit {Win10, I7 9700,32GB Speicher, GTX1060, Nvme SSD) ist schon enttäuschend, aber was gar nicht geht ist die schlechte Darstellungsqualität am Monitor. Im Vergleich zu C1 und Lightroom sehen die unbearbeiteten RAW unscharf und flau aus.
Das bekommt man leider auch nicht durch das Bearbeiten auf ein besseres Niveau.

Aber vielleicht wird das ja mit Luminar 5 besser..

Viele Grüße valvox
 
AW: Luminar 4.0

Im Vergleich zu C1 und Lightroom sehen die unbearbeiteten RAW unscharf und flau aus.
Das bekommt man leider auch nicht durch das Bearbeiten auf ein besseres Niveau.

Stell mal bei LR und C1 die Schärferegler auf null, dann sieht das nicht anders aus.
CaptureOne schärft zuerst einmal sehr übertrieben, ich bekomme mit Luminar definitiv die Schärfe hin wie bei den anderen Programmen.

Meine Fotos speichere ich sowieso ungeschärf ab, geschärft wir dann nach Größe und Anwendung.
 
AW: Luminar 4.0

@valvox

Propiere mal bei Objektivkorrektur die Option "Rand entfernen" zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Luminar 4.0

Hab da eine Frage zu den Filtern mit Masken.

Wenn ich, sagen wir mal unter Wesentliches unter Helligkeit einen Radialfilter erstelle, dann auf invertieren drücke damit nur der Kreis maskiert und dann die Schatten nach oben ziehe dann werden nur die Schatten im Kreis heller. So weit so klar.

Was mache ich jetzt wenn ich eine weitere Radialmaske mit unter dem Reiter Helligkeit brauche? Wenn ich eine weitere Raidalmaske erstelle kann ich nur dieselben Einstellungen wie bei der bereits erstellten vornehmen. Kann man das irgendwie voneinander trennen?


Vielen Dank
 
AW: Luminar 4.0

Habt ihr das Programm als Stand-Alone installiert oder als Plug In zu LR hinzugefügt?
Gibt es da irgendwelche Nachteile, wenn ich es in LR integriere?
 
AW: Luminar 4.0

Habt ihr das Programm als Stand-Alone installiert oder als Plug In zu LR hinzugefügt?
Gibt es da irgendwelche Nachteile, wenn ich es in LR integriere?

Luminar 4 muss man meiner Meinung nach als Programm installieren, um die Plugin- Option angeboten zu bekommen.

Und aus LR wird Luminar als Programm aufgerufen, ein Tiff übergeben und ein Tiff zurückgegeben.

Ich denke nicht, dass die Stabilität von LR da irgendwie gefährdet ist. Erste Versuche meinerseits zeigten da keine Probleme.

Von "Integration" in LR würde ich sowieso nicht sprechen.

Gruß
ewm
 
AW: Luminar 4.0

Oder über Zusatzmoduloption, dann wird ein unbearbeitetes RAW an Luminar übergeben. Nach Bearbeitung anwenden klicken und, jetzt kommt das Problem. Bei mir wird das Foto nicht übergeben.
 
AW: Luminar 4.0

Oder über Zusatzmoduloption, dann wird ein unbearbeitetes RAW an Luminar übergeben. Nach Bearbeitung anwenden klicken und, jetzt kommt das Problem. Bei mir wird das Foto nicht übergeben.

Stimmt. Da die Funktion gibt es neben "Bearbeiten in..." ja auch noch.

Und ich finde gar kein Luminar .lrplugin, um das dem Zusatzmodul- Manager mitzuteilen :confused:
 
AW: Luminar 4.0

Du mußt eine neue Ebene bilden.

Aha, ich war ja doch zunächst enttäuscht, daß dieses Programm selbst keine Ebenen zur Bearbeitung mit verschiedenen Überblendungs-/Mischoptionen anbietet wie Luminar 2018, Aurora HDR2019, Intensity oder eben Affinity & Photoshop und ich es daher für eine gewohnte Bearbeitung in Ebenen bisher nur als PlugIn von Affinity aus öffnen konnte.

Habe jetzt das aktualisierte Luminar 4 selbst mit letzter Bilddatei nochmal geöffnet und siehe da unter Bearbeiten > Arbeitsfläche > Ebene umwandeln gibt es eine Option ...
Anscheinend aber nur um das Bild zu beschneiden, Arbeitsflächenauswahl zu ändern.

Eine andere Ebenenoption erschließt sich mir hier noch nicht.
Gibt es hier die Möglichkeit, denselben Bearbeitungsfilter mehrmals mit unterschiedlichen Masken- & Einstellungen anzuwenden...?

Oder gibt es die Möglichkeit Ebenen zu erzeugen um verschiedene Bearbeitungsanwendungen bzw. -ergebnisvarianten miteinander in Verhältnis gesetzt verrechnend zusammenzufügen ?
 
AW: Luminar 4.0

...Oder gibt es die Möglichkeit Ebenen zu erzeugen um verschiedene Bearbeitungsanwendungen bzw. -ergebnisvarianten miteinander in Verhältnis gesetzt verrechnend zusammenzufügen ?

Rechts oben siehst Du doch ein Ebenen- Symbol. Da drauf klicken und + wählen.

Du wählst dann den Ebenentyp.

Danach kannst Du für jede neue Ebene das Mischen, die Deckkraft ... auswählen.


Gruß
ewm
 
AW: Luminar 4.0

Rechts oben siehst Du doch ein Ebenen- Symbol. Da drauf klicken und + wählen.

Du wählst dann den Ebenentyp.

Danach kannst Du für jede neue Ebene das Mischen, die Deckkraft ... auswählen.


Gruß
ewm

Danke dir ... :)

Jetze hab ick allet . . . ;)(y),

um Aurora HDR- & DxO FilmPack-Bearbeitungsebenen mit hineinzumischen...(y)

War allet nur ´n bischen versteckter als sonst :rolleyes:

Gruß aus Berlin
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Luminar 4.0

Bei mir unter Windows 10 64bit mit i7 läuft das Programm auch viel zu langsam. Man kann so wirklich nicht speditiv arbeiten. Ich hoffe noch auf einen Patch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten