• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminale 2014

Worin bestand jetzt noch gleich die künstlerische Leistung des Fotografen, die Installation eines anderen Künstlers einfach abzuknipsen? Und wenn man schon digital fotografiert, sollten ausgefressene Highlights sehr einfach vermieden werden können. Kein einziges der obigen Bilder ist es wert, hier in der Galerie gezeigt zu werden. Falls es nur darum geht, zu zeigen, welch langweilige Installationen in diesem Jahr zu sehen sind, gehört das wohl eher in die Rubrik Vorstellung Locations.

vllt zeigst uns der Herr Besserwisser einfach mal anhand seiner Bilder wie schlecht wir doch alle fotografieren...
 
vllt zeigst uns der Herr Besserwisser einfach mal anhand seiner Bilder wie schlecht wir doch alle fotografieren...

Nein, hier geht es um die Kritik der eingestellten Bilder, denn dazu ist die Galerie da. Du bist jetzt der beleidigte Koch, dem der Restaurantkritiker sagte, dass seine Suppe versalzen ist und dem der Koch nun sagt: "Dann zeig mir doch mal Deine Suppe."

Weiter werde ich auf die von Dir entfachte Metadiskussion nicht eingehen, da sie vom Zweck der Galerie ablenkt. Ausführliche Kritik von mir gibt es bei Bildern, die schon gut sind und die ich gerne noch besser zu machen helfe. Siehe dazu meine Anmerkungen zu 3 Bildern aus dem Unterforum Akt & Erotik; zwei Beiträge von mir wurden darin ausdrücklich als sehr konstruktiv gelobt. Hier zu sehende einfallslose, fehlbelichtete und verunglückte "Kompositionen", die besser gleich in der Kamera gelöscht worden wären und zu denen leider auch Deine Osthafenbrückenfotos gehören, kritisiere ich nicht mal ausführlich sondern rufe nur zur Erhöhung des Niveaus auf.
 
Nein, hier geht es um die Kritik der eingestellten Bilder, denn dazu ist die Galerie da. Du bist jetzt der beleidigte Koch, dem der Restaurantkritiker sagte, dass seine Suppe versalzen ist und dem der Koch nun sagt: "Dann zeig mir doch mal Deine Suppe."

Weiter werde ich auf die von Dir entfachte Metadiskussion nicht eingehen, da sie vom Zweck der Galerie ablenkt. Ausführliche Kritik von mir gibt es bei Bildern, die schon gut sind und die ich gerne noch besser zu machen helfe. Siehe dazu meine Anmerkungen zu 3 Bildern aus dem Unterforum Akt & Erotik; zwei Beiträge von mir wurden darin ausdrücklich als sehr konstruktiv gelobt. Hier zu sehende einfallslose, fehlbelichtete und verunglückte "Kompositionen", die besser gleich in der Kamera gelöscht worden wären und zu denen leider auch Deine Osthafenbrückenfotos gehören, kritisiere ich nicht mal ausführlich sondern rufe nur zur Erhöhung des Niveaus auf.

Also ich bemühe mich schon, durch etwas ungewöhnliche Positionen / Brennweiten eine gewisse Andersartigkeit meiner Bilder zu erreichen und nicht nur abzufotografieren. Einfach ist das aber auch nicht immer da man da ja nicht allein steht sondern auch andere Fotografen gern zu ihrem Recht kommen möchten. Ferner lässt sich über Geschmack bekanntlich auch nicht streiten, wohl aber natürlich über Technik.

Da sind dann auch viele Experimente dabei und nicht alles ist gelungen, auch nicht technisch. Für konstruktive Kritik bin ich dabei durchaus zu haben, der Tonfall hier im Forum verdirbt aber leider auch oft die Freude am Fotografieren - das sollte bitte auch immer bedacht werden. Schließlich ist das hier für 99% der Leute Hobby und Spaß.

Genug off-topic, hier übrigens meine "Gesamtwerke". Wer sich über die Fotos mit Tasche wundert - das war für nen Fotowettbewerb ;-).

http://ultraweit-verwinkelt.smugmug.com/Luminale-Frankfurt/
 
Ich war gestern auch auf nen kurzen Abstecher an der Osthafenbrücke und war erst einmal geschockt von all den Menschen, die da zu geben waren. Habe das mal dokumentarisch - ohne künstlerichen Anspruch - in Bild 1 festgehalten. Absolut überfüllt. Ich war natürlich erstmal ein wenig enttäuscht. Zumal einer neben dem anderen sein Stativchen aufgebaut hat (hoffe, ich trete hier jetzt keinem auf die Füße :) ). Nun, ich habe daher versucht, ein paar andere Perspektiven zu finden, und bin vielleicht auch ein wenig fündig geworden. Anders war es ja nicht möglich, wären ja nur Fotoverrücktebegeisterte auf den Fotos :D

1) Die Menschenmassen:
DSC_9098.jpg


2) Von den Bootshäusern aus:
DSC_9110.jpg


3) Von den Bootshäusern aus:
DSC_9114.jpg


4) Unter der Brücke
DSC_9117.jpg


5) neben der Brücke
DSC_9118.jpg


6) Lichtexplosion
DSC_9127.jpg


7) von der Wasserschleuße aus. Hatte hier leider nur das 85er dabei, sonst hätte ich von weiter links noch einen besseren Blick mit dem 70-200er haben können. Versuche ich vielleicht heute Abend auf der Heimfahrt nochmal. Hatte gehofft, unten auf die Schleuße laufen zu können. Ist aber - was ich mir schon fast dachte - leider abgesperrt.
DSC_9129.jpg


So, werde jetzt gleich nochmal in die Stadt fahren. Hoffe auf gutes Licht und weniger Andrang :D Viel Spaß an euch, die auch noch raus fahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte leider nur am Freitag Abend vorbeischauen. Auf der Osthafenbrücke war es so voll, dass ich nach kurzer Zeit versucht habe meine Bilder nur mit dem 50er und einigen Perspektiven zu schießen, die nicht so belagert waren. Ich freue mich über feedback.
1.

IMG_3305 von maggo77 auf Flickr
2.

IMG_3283 von maggo77 auf Flickr
3.

IMG_3241 von maggo77 auf Flickr
4.

IMG_3235 von maggo77 auf Flickr
5.

IMG_3229 von maggo77 auf Flickr
6.

IMG_3227 von maggo77 auf Flickr
7.

IMG_3218 von maggo77 auf Flickr
8.

IMG_3208 von maggo77 auf Flickr
9.

IMG_3333 von maggo77 auf Flickr
10.

IMG_3321 von maggo77 auf Flickr
11.

IMG_3312 von maggo77 auf Flickr
12.

IMG_3311 Kopie von maggo77 auf Flickr

Vieles davon ist jetzt natürlich nicht mehr Architektur, passt aber hoffentlich trotzdem in den Thread.

Schöne Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin bestand jetzt noch gleich die künstlerische Leistung des Fotografen, die Installation eines anderen Künstlers einfach abzuknipsen? Und wenn man schon digital fotografiert, sollten ausgefressene Highlights sehr einfach vermieden werden können.

Komischer Einwurf - auch wenn die Diskussion hierzu vermutlich nicht in den Galerie-Bereich des Forums gehört, lass mich mal versuchen, Deine Argumente zu verstehen:

1. Die vom Fotografen gewählten "Parameter" (Standort, Aufnahmezeit, optisches System, Belichtungsparameter, Umgang mit Limitationen/Möglichkeiten der Kamera etc.) stellen beim Abfotografieren der "künstlerischen Leistung" eines Dritten keine, in Deinen Augen ausreichend hohe, Schöpfungshöhe dar. Wie würdest Du dieses Argument auf z.B. Architekturfotografie übertragen? Wie auf Straßenfotografie oder Kriegsfotografie? Trifft Dein Argument nur auf "erschaffte Motive" zu? Wenn ja, warum, wenn nein, was sagst Du einem Landschaftsfotografen?

2. Technische Probleme in allen/einigen der gezeigten Bilder, die "sehr einfach vermieden werden können (sic)", hier speziell "ausgefressene Highlights". Kannst Du hierzu ein Beispielbild der gezeigten Installationen liefern, wo für Dich ausreichend Zeichnung in den Lichtern und in den Schatten vorhanden ist? Was weißt Du über den Dynamikumfang der Szene? Hast Du berücksichtigt, dass hier häufig Nachthimmel und Lichtquellen, die eine 175m große Brücke illuminieren in einem Bild zu sehen sind. Muss bei Architekturaufnahmen Zeichnung in den Lichtern vorhanden sein? Wie ist das bei anderen Aufnahmen?

Vielleicht kannst Du meine Rückfragen erläutern, wenn die Admins der Ansicht sind, dass Diskussionen hier nicht hingehören, dann sollten wir ein weiteres Thema eröffnen.
 
...
1. Die vom Fotografen gewählten "Parameter" (Standort, Aufnahmezeit, optisches System, Belichtungsparameter, Umgang mit Limitationen/Möglichkeiten der Kamera etc.) stellen beim Abfotografieren der "künstlerischen Leistung" eines Dritten keine, in Deinen Augen ausreichend hohe, Schöpfungshöhe dar.
...
Doch, in meinen Augen schon. Bei den bisher gezeigten Beispielen ist das meines Erachtens Del_Pierro am besten gelungen.

On Topic:

^ Gästezimmer bei Familie Montez


^Leergut bei Lola Montez


^Seerosen im Palmengarten

Die Bonsellbrücke und die Wassertropfen habe ich auch ( -> flickr ), ist aber hier schon zu genüge gezeigt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh stark. Hast du da am Fotowettbewerb teilgenommen? Hab das leider erst gestern gelesen. Und da war es schon zu spät.

@Dembo: Gute Frage, ob am Commerzbank Tower etwas anders war. Ich dachte erst, es wären die Gärten, die stärker illuminiert wären. Aber mir ist später auch nicht aufgefallen, dass das Gebäude nun gelber sei, als sonst. Die Spitze des Trianons war da auffälliger in Szene gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten