• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lüfter Mac Mini M4

Akkasbashi

Themenersteller
Hallo,
ich habe meinen M1-Mac Mini vor zwei Monaten durch einen Mac Mini M4 mit 10‑Core und 16‑Core Neural Engine und 24 GB Arbeitsspeicher ersetzt.
Bei Bildbearbeitung in LR läuft der Lüfter ziemlich laut und ziemlich oft. Bei M1 habe ich den Lüfter nie gehört! Bei den Dateien und der Art der Bearbeitung in LR hat sich nichts geändert. Immer noch die gleichen Kameras.

Hat jemand eine Erklärung?
Danke im Voraus.
 
Der Mac mini M4 ist kompakter aufgebaut als die Vorgänger und das grundsätzliche thermische Design des M4 Chips ist anders ausgelegt.

Du kannst den mini M4 in einen Low Power- Modus schalten. Dann sollte der Lüfter weniger anlaufen und auffallen. Natürlich zu Lasten der Rechenleistung:


Kannst ja mal checken, was das hinsichtlich der Bildbearbeitung für Folgen hat.
 
Der M4 einerseits ist wesentlich leistungsfähiger und entwickelt auch mehr Temperatur als der M1.
Falls Du den M1 noch hast und auch ein geeignetes Tool um die Temperaturen an verschiedenen Stellen abzugreifen, würde ich dies mal versuchen; also Rechner starten, Software starten, Bild bearbeiten. Danach gleiches Prozedere mit dem M4.
Dann ist zu erkennen, dass beim M4 ein anderes Gehäuse zum Einsatz kommt. Dies bedeutet, dass sowohl der Lüfter an sich anders gestaltet ist und auch die Strömungsverhältnisse im Gehäuse anders sind.

Ich würde beim M4 dann auch mal ein Tool einsetzen, welches die Temperatur in der Menüzeile anzeigt, samt Lüfterdrehzahl. Und dann wird klar, welche Softwarefunktion den Rechner laut werden lässt.
 
Hat jemand eine Erklärung?
Ich zumindest nicht.
Seit Februar habe ich den Mini M4 Pro mit 14CPU/20GPU, 64GM RAM und 2Tb SSD. Die Lüfter habe ich in den Monaten genau 1 mal gehört und zwar kurz bevor es abgestürzt ist ;).
Möglich wäre es, dass ich ihn nicht höre, weil er unter Schreibtisch verbaut ist, aber selbst wenn ich drunter krieche höre ich nicht wirklich etwas. Ja ganz, ganz leichtes Geräuch
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Hat jemand eine Erklärung?
Ich zumindest nicht.
ich weiß, solche Antworten sind nicht immer befriedigend - aber dem muss ich zustimmen - ich auch nicht. Habe den Lüfter des M4 Mac mini noch nie gehört und bei mir steht der auf dem Tisch - relativ nahe an mir. Und neben LR und PS spiele ich auch mal an einem Wochenende mehrere Stunden WoW mit den höchsten Auflösungen an einem 32er 4K Monitor. Aber da tut sich nichts mit Lüfter.

Kann es sein, dass da irgendwas bei Dir "Amok" läuft?

Hast Du da mal die Aktivitätsanzeige angeschaut, wenn der Lüfter läuft? Oder anders, kannst Du mal einen Screenshot der Aktivitätsanzeige machen, wenn der Lüfter mal wieder am Rad dreht?!

Hast Du ein Antivirus Programm installiert?
Hast Du irgendein Tool installiert, sowas wie CleanMyMac oder anderen ähnlichen Mist?
 
Danke!
Ich habe sehr wenig Tools und Apps!
Hauptsächlich mache auf dem Mac Fotobearbeitung mit LR. Genau da ist der Lüfter zu hören. Sonst ist es mir nicht aufgefallen.
Wo finde ich die Aktivitätsanzeige?
Übrigens habe ich leider leider kein Pro! Das bedaure ich jetzt, vor allem wenn ich mit LR KI z.B. entrausche. Es gibt keine wesentliche Verbesserung zu M1. Daher vermute ich, dass es mit KI-Funktionen v. LR zu tun haben könnte.
 
Anhang anzeigen 4766999

Allerdings ist es nicht unter Last!

Was meinst Du mit "nicht unter Last"?

Ich habe ein 13" MacbookAir M4, 16GB RAM:

Die aktuelle Version von LrC erzeugt auf diesem bei reiner Ansicht eines RAWs im Entwicklungsmodul eine CPU- Last von 10 ... 20%. Kurzzeitige Ausnahmen treten beim Import von Fotos auf, für die LrC eine "Automatische Vorschau" in mittlerer Qualität generiert. Das ist in den Katalogeinstellungen so eingestellt. Bei Erstellung dieser Vorschauen steigt die CPU- Last zeitweilig.

Ansonsten sind es bei mir 10 ... 20% bei "nicht unter Last". Die gezeigten 367% sehe ich in diesem Fall als nicht normal an.

Natürlich ändert sich die Last bei Bearbeitung, also "unter Last" je nach Funktion. Aber das ist klar.

Du solltest evtl. mal LrC deinstallieren und neu installieren. Zum Deinstallieren findet man ein Programm unter Programme -> Adobe Lightroom Classic -> Adobe Lightroom Classic deinstallieren.

Danach LrC wieder über die Adobe Creative Cloud App wieder installieren.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn Lightroom nichts zutun hat, dann generiert es Previews oder macht anderen Kram. 300% bedeutet ja erstmal nur, dass da 3 CPU Kerne ausgelastet sind. Das können auch 3 von den Low-Power-Kernen sein, von daher erstmal kein Grund zur Sorge
 
Was meinst Du mit "nicht unter Last"?
...
Du solltest evtl. mal LrC deinstallieren und neu installieren. Zum Deinstallieren findet man ein Programm unter Programme -> Adobe Lightroom Classic -> Adobe Lightroom Classic deinstallieren.

Danach LrC wieder über die Adobe Creative Cloud App wieder installieren.

Viel Erfolg!
D. H. keine Aktivitäten im LR- Kein KI oder Ähnliches. In diesem Fall war der Lüfter ruhig!
Lightroom habe ich bereits komplett- mit allen Presets etc.- deinstalliert und neu installiert. Ohne Erfolg!
 
D. H. keine Aktivitäten im LR- Kein KI oder Ähnliches. In diesem Fall war der Lüfter ruhig!
Lightroom habe ich bereits komplett- mit allen Presets etc.- deinstalliert und neu installiert. Ohne Erfolg!

Also 367% und ruhiger Lüfter.

- wie lange hast Du diesen Zustand beobachtet?
- wieviel Fotos hast Du im Katalog?

Wenn LrC eigentlich nichts zu tun hat, sind 367% CPU- Last meiner Meinung nach unnormal.

Wenn die Neuinstallation von LrC nichts gebracht hat, dann würde ich ein TimeMachine- Backup fahren.

Dann ein jungfräuliches MacOS installieren (wie, findest Du bei Apple).

Zunächst ohne Wiederherstellung aus TimeMachine, sondern nur LrC neu installieren, die Fotos wieder auf die interne SSD kopieren oder die externe SSD anschließen, die Katalogsicherung auf den Rechner spielen und über diesen Katalog LrC neu starten.

LrC sollte dann ohne Arbeitsaufgaben deutlich weniger CPU- Last erzeugen.

Wenn nicht, dann nochmals akribisch checken, ob LrC nicht doch was zu tun hat.

Wenn Du nichts findest, dann den Apple- Support bemühen. Die können sich von Ferne auf Deinen Mac schalten und das System checken.
 
Wenn die Neuinstallation von LrC nichts gebracht hat,
Dann wäre vielleicht einfacher zu prüfen wie es mit einem neuen User aussieht. Neuinstallation löscht/ ändert nichts an Sachen die der User in ~/Library/Preferences ~/Library/Application\ Support usw hat. LrC erstellt ja auch ein Logfile wo vielleicht auch etwas zu finden sein wird
 
  • Like
Reaktionen: ewm
WERBUNG
Zurück
Oben Unten