Servus,
wenn Du alles fliegst was Flügel hat, empfehle ich Dir, einen Hochdecker zu nehmen, der macht das Fotografieren sehr viel einfacher. Bei einer Piper Cup oder Cessna solltest Du dann auch daran denken, die Tür auszubauen.
Besorge Dir einen Extra Gurt, damit Du Dich in der Cessna evtl. auch mal gefahrlos herauslehnen kannst, denn generell solltest Du in dieser Maschine 90 Grad versetzt zur Flugrichtung sitzen, das macht das Fotografieren ebenfalls einfacher.
Weise in jedem Fall den Piloten gründlich ein - denn Fliegen und Fotografieren in Personalunion geht meist in die Hose. Zeige ihm exakt auf der Karte, was Du fotografieren willst und wie weit/nah er daran vorbei fliegen soll. Exakt drüber ist zwar gut gemeint, brint aber ohne Fotoschacht im Boden gar nichts.
Achte in jedem Fall auf den Sonnenstand. Wann ist das Gebäude ideal ausgeleuchtet?
Denke an Filter: UV/Skylight und evtl. auch Polfilter solltest Du dabei haben.
Objektiv: Ein gutes Zoom sollte es sein. Wenn es schwer ist, befestige einen Hilfsgurt am Himmel der Maschine. Generell solltest Du ab 300 mm planen, damit ist auch die Sicherheitsmindesthöhe gewährleistet. IS wäre hilfreich.
Sei auf jeden Fall vor dem Start fertig und fang nicht erst oben an, das Objektiv zu montieren, Chip einzulegen usw.
Das wären so meine ersten Gedanken, die mir bei Deinem Vorhaben kommen.
Gruß aus dem Westerwald,
notschi