• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luftaufnahme von Induetriegebäude

Knips10

Themenersteller
Hallo,
habe die Aufgabe bekommen einen Gebäudekomplex per Luftaufnahme abzulichten.
Dummerweise ist mein Objektivpark auf Portrait eingeschossen. Das heisst 70-210 - 85er - 50er (ja ich hab trotz kleinem Studio das 85er genommen:D )

Bleibt mir eigendlich nur eine Neuanschaffung oder ausleihen.
Nur, welches Objektiv soll ich auf die 20D draufschrauben?


Das Objekt ist ca. 10 Fußballfelder groß. Angeflogen wird mit einer kleinen Einmotorigen. Verfügbare Zeit, eine Tankfüllung wenn es sein muss:)
Ach ja, wann ist es besser, Morgens oder Abends (vom Licht).
Gut wäre noch eine mögliche Einstellung der vorgeschlagenen Objektive und/oder evtl. weitere Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
/edit.. ups.. verlesen..

/edit2: Weitwinkel ab 10-12mm würde ich mal sagen. Kannst doch morgens und abends anfliegen... zur Sicherheit noch mittags.. ;) :D
 
Vom Licht her:

Morgens oder Abends (je nach Ausrichtung der Gebäude) bei einem Sonnenstand von ca. 45 grad, sonst wirken die Gebäude platt!
 
Gos'athor schrieb:
/edit.. ups.. verlesen..

/edit2: Weitwinkel ab 10-12mm würde ich mal sagen. Kannst doch morgens und abends anfliegen... zur Sicherheit noch mittags.. ;) :D
Anflugzeit darf/muss ich bestimmen. Denke aber , dass wir nur einmal fliegen werden.
WW kann ich mir gut vorstellen. Möglich wäre ein 28er oder das 12-24 Tokina.
 
krohmie schrieb:
Vom Licht her:

Morgens oder Abends (je nach Ausrichtung der Gebäude) bei einem Sonnenstand von ca. 45 grad, sonst wirken die Gebäude platt!
Hmmm, dann muss ich abends fliegen. Sonne kommt erst gegen 10:00Uhr in den ungefähren Winkel. Dann wird es aber schon wieder zu trüb sein :(
 
Hallo, ich hatte sehr gute Erfahrung mit dem einsatz des 28-135 IS USM gemacht.
Der IS nimmt sehr gut auch kleine Fibrationen entstanden durch das Flugzeug weg. 28mm x 1.6 ist immer noch absolut ausreichend, manchmal war die Tele Stellung sehr gut zu gebrauchen.

Ich weiß das das 28-135er nicht zu den Edelsten Linsen gehört, aber als immer drauf für viele Gelegenheiten war es gut. (War... weil ich das System gewechselt habe)

Wenn Du das 28-135 IS nicht nehmen willst, dann auf jeden Fall ein anderes equivalentes mit IS. Es senkt auch bei vermeintlich gutem Licht die ausschussquote enorm.

Wenn Du aus dem Flugzeug aus einer Scheibe fotografieren mußt, also kein Heli mit offenen Türen, dann nimm unbedingt einen Polfilter mit. Die längeren Zeiten dann etwas mit ISO Werten ausgleichen, da punktet ja die 20D ganz gut.

Von einem reinen Weitwinkel würde ich aus eigenen Erfahrungen abraten, es sei denn Du fliegst in 20m über das Objekt.

Gruß Ingo.
 
@IngoT
Das mit dem IS ist eine gute Idee. Hätte ich jetzt nicht berücksichtigt.
Danke.
Das 28-135 hatte ich ebenfalls kurzfrisstig als "Immerdrauf". Hab es dann aber wegen nicht benutzen wieder verkauft. Kann ich mir aber aus dem Kollegenkreis ausborgen.
 
Also einen IS würde ich auch empfehlen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Einmotorigen ganz schon schaukeln und vibrieren können.
Bei starker Thermik (sehr oft über Wäldern), nutzt aber auch der beste IS nichts.

Auf einem einzigen Foto mit WW wird man aber bei solch einem großen Objekt nicht mehr viel Details erkennen können, oder?
 
running schrieb:
Auf einem einzigen Foto mit WW wird man aber bei solch einem großen Objekt nicht mehr viel Details erkennen können, oder?
Ich muss es ausprobieren. Mal schauen welches IS ich mitnehme. Ganz bestimmt aber das 12-24 und halt viele Bilder machen :)
 
Knips10 schrieb:
..Angeflogen wird mit einer kleinen Einmotorigen. Verfügbare Zeit, eine Tankfüllung wenn es sein muss:)
Ach ja, wann ist es besser, Morgens oder Abends (vom Licht).
Gut wäre noch eine mögliche Einstellung der vorgeschlagenen Objektive und/oder evtl. weitere Tipps.
Hallo Jürgen,

hast Du hier in Vorfeld verabredet, daß Du einen Hochdecker a'la Cessna 172 bekommst, bei einem Tiefdecker hättest Du ansonsten meistens die Tragfläche im Bild.

Was die Problematik Scheibe/ Polfilter angeht - hier hast Du meist Plexiglas- Derivate mit etlichen Kratzern, so daß dies ein Problem werden könnte. Bei manchen Fliegern kann man die Seiten- Scheibe auch aufklappen (die Teile haben halt keine Klimaanlage und am Boden möchte man ab und zu auch etwas Frischluft haben) - schaue doch einmal ob Du da mit der Linse durchkommst.

Mit anderen Worten (und da dein Erstversuch) - ich würde mir den Flieger erst einmal am Boden anschauen und überlegen, wie ich dort photographieren kann (Position, Winkel, Auflage, ..) - das sollte dann etwas Planungssicherheit geben (wird ja auch bei Selbskosten nicht ganz billig).

Was die Höhe angeht - unter 500 Fuß (150 Meter) geht hier legal außer bei Start und Landung nichts, über Bewohntem 1000 Fuß (300 Meter), über ausgewählten Großstädten sogar 2000 Fuß (600 Meter). Ausnahmen sind möglich, am ehesten (sollte man so in D'land fast nicht erwarten) in Kontrollzonen im Anflugbereich um einen Verkehrsflughafen.

Hast Du hier schon einmal die Höhe und erwartete Schrägentfernung bedacht? Danach (bei bekanntem Abbildungsmaßstab, deine Objektgröße kennst Du ja) sollte sich die Optik richten.

Knips10 schrieb:
Ich muss es ausprobieren. Mal schauen welches IS ich mitnehme. Ganz bestimmt aber das 12-24 und halt viele Bilder machen :)

Würde ich nach einem kurzen Überschlag noch einmal überdenken (aber zugegeben, ich habe auch noch nie 10 Fußballfelder im Stück abgelichtet).

Knips10 schrieb:
Hmmm, dann muss ich abends fliegen. Sonne kommt erst gegen 10:00Uhr in den ungefähren Winkel. Dann wird es aber schon wieder zu trüb sein :(

Dein Traum sollte eher der späte Nachmittag nach einem Gewitter sein, hier hättest Du sehr wahrscheinlich die beste Sicht - aber ich weiß ja nicht, wie weit im Vorraus Du hier planen mußt.

Grüße, Rainulf.
 
@ Rainulf
Für mich hervorragende Tipps die es zu beherzigen gilt.
Als Flieger stehen eine Cessna (Typ?) und ein Motorsegler zur Verfügung.

Flugtag ist der 09. Juli abends. Terminverschiebung nach hinten geht nicht, da ein bestimmter "Bauabschnitt" dokumentiert werden muss.
Die Fläche reduziert sich somit auf 2 Fußballfelder.
Das Übersichtsbild muss nicht Detailreich sein.

Kosten. Auftraggeber.

Vielen Dank für die Tipps.
 
Knips10 schrieb:
..Als Flieger stehen eine Cessna (Typ?) und ein Motorsegler zur Verfügung..

Hallo Jürgen,

bei der Cessna gibt es zwei Klassiker, die 152 und die 172. Beides Hochdecker, die erste ist ein Zweisitzer und arg eng (zumindest wenn man selbst eine gewisse Größe hat), die zweite ein Viersitzer, vom dem es auch eine Variante als Absetzmaschine für einen Fallschimspringer gibt, sprich laut ? Betriebshandbuch ? darf die rechte Tür ausgehangen werden, wenn mich jetzt nicht alles teuscht sitzen dann aber Springer und Lehrer hinten - sprich zum Photographieren vom CoPiloten Sitz aus auch keine legale Alternative.

Der Motorsegler ist eher ein Tiefdecker, hat zwar eine schönere Kanzel, aber meist ist die Fläche im Weg. Wegen der geringeren Motorleistung kann er wahrscheinlich zum Photographieren nicht so schräg gehalten werden, ist dafür aber deutlich leiser und eine niedrigere Höhe wirkt am Boden nicht so laut..

Knips10 schrieb:
..Die Fläche reduziert sich somit auf 2 Fußballfelder.
Das Übersichtsbild muss nicht Detailreich sein..

Na dann kläre im Vorfeld doch einfach die erwartete Flughöhe über Grund und berechne die Schrägentfernung aus einem Winkel, in dem Du die Bilder haben möchtest, Du willst ja wahrscheinlich keine direkte Draufsicht. Schon hast Du die Abbildungsmaßstäbe und damit die am ehesten in Frage kommende Optik, klingt für mich aber immer weniger nach einem Extrem- Weitwinkel, eher nach 'nem 24- 105 IS im leichten Telebereich.

Grüße, Rainulf.
 
Noch 2 Tipps:

Falls Du durch die Cockpitscheibe fotografieren mußt, zieh ein schwarzes Hemd oder T-Shirt an. Gibt weniger Spiegelungen.

Motorsegler haben immer ein seitliches Fenster zum Öffnen, durch das Du das Objektiv stecken kannst. Keine Spiegelungen. Aber der Motorsegler muß enge Kurven fliegen, damit die Tragfläche nicht auf dem Bild ist. Und wenn Du dann seitlich durch die Kamera schaust und das Fliegen nicht gewöhnt bist, wirst Du sehr schnell eine Tüte gebrauchen. Und spätestens dann hast Du keine Lust mehr zum Fotografieren. Also fotografiere drauf los, solange du kannst. Am besten mit Serienbildfunktion und manuellem Focus auf unendlich.

LG Peter
 
Peter353 schrieb:
Noch 2 Tipps:
Aber der Motorsegler muß enge Kurven fliegen, damit die Tragfläche nicht auf dem Bild ist. Und wenn Du dann seitlich durch die Kamera schaust und das Fliegen nicht gewöhnt bist, wirst Du sehr schnell eine Tüte gebrauchen. Und spätestens dann hast Du keine Lust mehr zum Fotografieren.

LG Peter
:D :D :D :D :D :D
Daran hatte ich noch garnicht gedacht.
Beim letzten 9 Stunden-Flug ging alles in Ordnung. Aber bei so einer Kiste :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten