• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ludwigshafen am Rhein (für Vogelliebhaber)

molestior

Themenersteller
Momentan kann man ein jährlich wiederkehrendes Schauspiel erleben. Ein großer Schwarm Papageien-ähnlicher Vögel (ich weiß leider nicht, welche Art das ist), hat sich zur Zeit in einem Baum an der Straße Richtung Oppau (L523/Brunckstraße an der ARAL Tankstelle) niedergelassen. Es müssen wohl einige hundert dieser Tierchen sein. Die Vögel sind schon von weitem zu hören und bleiben meist einige Tage in diesem Baum. Vereinzelt findet man sie auch im Luisenpark in Mannheim.
 
Hi,

die gibt es auch in Mannheim in den Bäumen am Rhein. Sind schon von weitem zu hören.

Als ich das erste Mal einen grünen Schwarm über die Autobahn fliegen sah, bin ich fast in den Graben gefahren.

Die kommen wahrscheinlich aus dem Luisenpark und haben sich hier gut eingelebt.

Gruß,

Isabelle
 
Die gibt's in vielen Städten am Rhein entlang. Ich hab sie im Frühjahr in Wiesbaden (Schlosspark Biebrich) fotografiert.
 
Hallo.

Die haben sich auch in Ludwigshafen auf der Parkinseln (Luitpoldhafen) eingenistet und ich hab die da schon oft gesehen und auch fotografiert.
 
In Köln und Leverkusen gibt es die Sittiche schon seit über 10 Jahren. Angeblich sind sie irgendwo ausgebüchst und haben sich seither fleißig vermehrt. Da sie schon seit mehr als fünf Generationen hier leben, gelten sie biologisch schon als "heimische Vogelart".

Gruß aus Leverkusen
 
Im Klinikum Mannheim, in den Platanen hats nen recht grossen Schwarm Rosenköpfchen...
dachte zunächst an nur einen... vonwegen, dass Gekreische wurde so heftig, es waren etwa
30 Tiere in den Bäumen am rumhoppsen und flattern.
 
Die bleiben nicht einige Tage im Baum an der Aral Tankstelle (viel mehr sind die doch sowieso nur auf der Seite der Esso Tankstelle, oder? Habe sie noch nie die Straße überqueren sehen), sondern kommen jeden Abend ab ca. 18 Uhr aus westlicher Richtung über die Kleingartenanlage angeflogen.

Sie kommen auch net aus dem Luisenpark, auch wenn ich dort ebenfalls schon welche gesehen habe, genauso wie in den Bäumen des Frankenthalers Strandbad, aber der Ursprung dieser Gruppe von Vögeln wurde vor vielen Jahren von einem Superschlauen aus dem damaligen Vogelschaukäfig im Ebert-Park befreit.
 
Musst mich die Tage in Heidelberg operieren lassen, dort im Klinikpark hinter der Chirurgie
sind auch an die 30 dieser schnellen Flieger, haben fürwahr eine genaue Zeit in der sie
zuerst laut werden dann aktiv umherschwirren. Sich tagsüber überall dort aufhalten aber
gegen 20°° in Gruppen ihren Schlafbaum aufsuchen... hatte ja genug Zeit zum beobachten...
 
...sie sind wieder da!

Möchte nur wissen, warum die Vögel immer zur gleichen Zeit Anfang November in diesen Bäumen am Rottstückerweg zu finden sind.
 
Um das Thema mal wieder aufzugreifen: Die Vögel waren anfangs in Neckarhausen/ Edingen. Aus dem Gebiet kamen sie nach Ludwigshafen und haben sich im Ebertpark angesiedelt. Dort gefällt es denen wohl ganz gut und haben sich wohl sehr weit ausgebreitet. So hab ich das mal gehört. Ob's wirklich stimmt, weiß ich nicht. Im Edigheimer Gymnasium sind sie auch immer zu finden, ebenso wie Nähe des Kindergartens in den Bäumen sitzen die Schwärme. Auch in unserem Garten (Edigheim) hab ich schon welche sitzen sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten