• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lücken im Kamerasortiment

maikl80

Themenersteller
Auch nach den Ankündigungen der Photokina wundert es mich immer wieder, dass es bestimmte Kameratypen auf dem Markt einfach nicht gibt, obwohl sie technisch machbar wären. Es gibt ja durchaus Konkurrenz bei den Kameraherstellern und die Verkaufszahlen gehen eher nach unten, daher wundert es mich, dass bestimmte Lücken nicht besetzt werden.

Wenn ich mir eine Kamera wünschen würde, dann sähe sie so aus:
- größerer Sensor als 1/2.3, Mind. 1/1.5 besser 1" oder größer
- 5fach Zoom (oder mehr), beginnend mit 24 oder 28mm (equi.)
- mechanischer Zoom
- Objektiv fest verbaut oder als Systemkamera
- Spritzwassergeschützt und robustes Gehäuse
- so kompakt wie möglich
- Straßenpreis <= 500 Euro

Ich finde es erstaunlich, dass es kaum Kameras gibt, die diese Wünsche annähernd erfüllen.

Am ehesten kommt noch die Fuji X10/X20/X30 heran. Es gibt meines Wissens keine andere Kompaktkamera, die einen mechanischen Zoom bietet. Durch intensive Nutzung ist bei den letzten drei Kameras jeweils der Zoom oder die el. Objektivabdeckung kaputtgegangen, daher bitte kein Motor-Zoom mehr.

Bridgekameras erfüllen einige Bedingungen, aber die Modelle mit größerem Sensor sind alle insgesamt zu groß. Dafür bieten sie mehr Zoom, ich würde aber 5x und dafür kleiner bevorzugen, aber so eine Kamera ist nicht auf dem Markt.

Es gibt meines Wissen überhaupt keine Spritzwassergeschützte Kompaktkamera mehr auf dem Markt. Wasserdichte Kameras haben meist sehr schlechte Objektive und kleine Sensoren. Ich hätte aber gerne eine All-Wetter-Kamera und möchte damit nicht tauchen. Am ehesten dran ist noch die Nikon 1-Version, aber kein 5x Zoom, recht groß/schwer und teuer.

Systemkameras scheiden aus, da es kaum 5x Zoom-Objektive gibt. Und wenn welche existieren, dann kosten sie meist sehr viel Geld, oft um 1000 Euro. Ein 5x Kitobjektiv bietet niemand (ok, die Hersteller wollen wohl Objektive verkaufen...). Es gibt auch kaum eine Systemkamera der unten/mittleren Klasse mit Spritzwasserschutz. Wollen wirklich nur Profis mal im Regen fotographieren?

Wie gesagt, mich wundert es einfach, dass kein Hersteller diese Lücken nutzt, obwohl ich die Wünsche als nicht zu exotisch ansehen würde. Warum gibt es keine Kompaktkameras mit mechanischem Zoom (nur Fuji x10-X30), warum gar keine spritzwassergeschützten Kompaktkameras, und auch keine finanzierbaren Systemkameras mit diesem Schutz? Warum stellt niemand günstige 5x Objektive für Systemkameras her (28mm - 140mm, 3,5 - 5,6 Blende o.ä. würde mir schon reichen)?
 
Kompakt und manueller Zoom widersprechen sich halt irgendwie ein wenig. Fujuifilm X20 kommt dem ganzen recht nahe, ist aber glaube ich nicht gegen Spritzwasser geschuetzt.

Wahrscheinlich gibt es Deine Wunschkamera unter anderem deshalb nicht, weil es Deine Wunschkamera ist und nicht die Wunschkamera vom Grossteil der Nutzer. Ich persoenlich z.B. koennte mit einer solchen Kamera nicht sonderlich viel anfangen, es gibt bessere Kameras, die ich bereits kaufen kann.

Und: Grosser Sensor bringt eigentlich nur etwas, wenn auch das Objektiv lichtstark ist, ansonsten ist ein kleinerer Sensor mit lichtstarkem Objektiv im Vorteil.
 
Hallo,

ich denke, dass so eine Kamera ein ziemlicher Kompromiss wäre. Zu kleiner Sensor für gute Bildqualität, zu wenig Zoom für Zoomfetischisten, zu groß als Hosentaschenkamera...
Man müsste mit so einer Kamera sehr viele Kompromisse eingehen, und ich hätte sie auch gerne! Weil sie eben von allem ein bischen ist. Kompakt genug um sie quasi immer dabei zu haben, ein Zoombereich der für die meisten Anwendungen reicht, bessere Bildqualität als ein Smartphone.

Ich glaube aber generell würde sich so eine Kamera nicht am Markt behaupten, da der übliche Käufer entweder Wert auf viel Zoom legt, oder bestmögliche Qualität wünscht. Und wer beides will findet bei den Kompakten nichts.
Wähle zwei Eigenschaften: (Zoom/Qualität/Kompakt)
 
Auch nach den Ankündigungen der Photokina wundert es mich immer wieder, dass es bestimmte Kameratypen auf dem Markt einfach nicht gibt, obwohl sie technisch machbar wären.

Technisch machbar vielleicht, aber dann zu dem Preis?

Wird es wohl kein Käufersegment geben, da der Preis dann doch weit über dem liegen würde, was du anpeilst.

Eine Nikon 1 mit 10-30mm wäre zwar "nur" 3x Zoom, aber mir persönlich schon nah genug dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten