• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lücke im Brennweitenbereich ?

olli_79

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin grad dabei mir die ersten Objektive zuzulegen. Ich habe mal unten angefangen und mir das Tokina 11-17 2.8 gekauft und möchte jetzt einen Ersatz für das 18-55 Kit-Objektiv, später dann noch eine Tele.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mir entweder das Sigma 24-70 2.8 zu kaufen, nur dann hätte ich eine Lücke inm unteren Brennweitenbereich. Wie schlimm ist das? Was meint ihr? Ich kann das noch nicht bewerten.

Als Alternative würde ich das Tamron 17-50 2.8 oder das Sigma 18-50 2.8 kaufen.

Danke an Alle
olli
 
...da ich fast nur meine Festbrenner nutze, habe ich auch immer gravierende Lücken. Zum Beispiel zwischen 25 und 34 Millimetern, dann wieder eine große von 36 bis 50mm, bei 85mm und und und

DAS MACHT GAR NICHTS! :D



Gruß,
TomTom
 
Hallo TomTom,

das stimmt natürlich, da hab ich nicht dran gedacht :)
Schaue grad noch ob es auch Objektive mit Bildstabi gibt, die oben genannten haben ja alle keinen :confused:

olli
 
Schaue es Dir doch selber an und bewerte es für Dich selber. Nimm das Kit in die Hand. Mache ein Bild bei Einstellung 18mm und eines bei Einstellung 24mm. Mache noch einmal ein Bild bei Einstellung 18mm. Nun gehe einen Schritt zurück und mache das gleiche Bild bei 24mm.
Jetzt kannst Du alle Kombination ausprobieren und am Ende hast Du viele Bilder, die Du ansehen kannst und bewerten kannst ob Du nun eine Lücke für Dich hast oder nicht.

Mit Bildstabilisator gibt es meines Wissens in diesem Bereich nur das Canon EF-S 17-55/2.8 IS ansonsten erst wieder das Canon EF 24-105/4 IS.
 
Die Lücke kannst du ganz beruhigt mit dem "Fußzoom" schließen.
Das Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM hat einen Stabilisator.
Kostet allerdings auch ein wenig mehr. ;)

In dem Brennweitenbereich habe ich allerdings den Bildstabi noch nicht so sehr vermisst. Bei den Teles sieht das anders aus.
 
Die Lücke kannst du ganz beruhigt mit dem "Fußzoom" schließen.
Das Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM hat einen Stabilisator.
Kostet allerdings auch ein wenig mehr. ;)

In dem Brennweitenbereich habe ich allerdings den Bildstabi noch nicht so sehr vermisst. Bei den Teles sieht das anders aus.

800 € ist mir ein bisschen zuviel, schade. Scheint aber wirklich nicht viele andere "Standardzoom" zu geben, die einen Bildstabi haben.

olli
 
Schaue grad noch ob es auch Objektive mit Bildstabi gibt, die oben genannten haben ja alle keinen :confused:

Ich fotografiere gerne Personen und "lebendiges", da bringt Dir der Stabi mal überhaupt gar nichts. Ich würde immer nach lichtstarken Linsen schauen (Tamron 17-50), damit kannst Du schon ganz gut freistellen, der AF trifft auch gut (bei F2,8 kommt halt viel Licht an) und bei Personen musst Du sowieso auf kurze Zeiten kommen, da diese sich bewegen...


gruß,
TomTom
 
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mir entweder das Sigma 24-70 2.8 zu kaufen, nur dann hätte ich eine Lücke inm unteren Brennweitenbereich. Wie schlimm ist das? Was meint ihr? Ich kann das noch nicht bewerten.

Also wenn Du das nicht bewerten kannst, wie sollen wir das tun?

Entgegen vieler Meinungen, auch in diesem Thread, würde mich die Lücke sehr wohl stören - bzw hat mich sogar gestört. Deswegen habe ich für mich für die folgende Objektivreihe entschieden:

Tokina 2.8/11-16mm (kommt demnächst) - Tamron 2.8/17-50mm - Tokina 2.8/50-135mm

Eigentlich hätte ich lieber das Tokina 2.8/16-50mm gehabt (damit hätte ich nicht mal den einen Milimeter Lücke), aber da die Meinung hier im Forum von den Tokina überwiegend negativ ausgefallen ist, habe ich mich für das Tamron entschieden.

Und: ich bin voll glücklich damit, mich von der allgemeinen Krankheit des angeblich so gut funktionierenden Fuß-Zooms nicht anstecken zu lassen und dass ich weiterhin auf meine Lückenfreiheit geschworen habe.

Aber das muss noch lange nicht auf Dich zutreffen - vielleicht kämest Du besser mit der Lücke zurecht als ich.
 
Entgegen vieler Meinungen, auch in diesem Thread, würde mich die Lücke sehr wohl stören - bzw hat mich sogar gestört.

Ein Zoomobjektiv ist an sich eine einzige Brennweitenlücke! Es gibt EXIF-Analyse-Tools, die eigentlich immer herausfinden, dass man Zooms fast nur am kurzen oder am langen Ende genutzt werden. So gesehen wird aus einem 17-50 ein Weitwinkel und eine Portraitbrennweite, mit der Option zur Not dazwischen was zu nutzen. Für mich völlig irrelevant.


Gruß,
TomTom
 
Es gibt EXIF-Analyse-Tools, die eigentlich immer herausfinden, dass man Zooms fast nur am kurzen oder am langen Ende genutzt werden.

Willst Du mir damit unterstellen, ich würde von Zooms jeweils nur das obere und untere Ende der Brennweitenscala verwenden? Dann bist Du aber gerade bei mir total schief gewickelt. Und was man tut, schert mich kein bisschen!
:p
 
Hallo zusammen,

ich bin grad dabei mir die ersten Objektive zuzulegen. Ich habe mal unten angefangen und mir das Tokina 11-17 2.8 gekauft und möchte jetzt einen Ersatz für das 18-55 Kit-Objektiv, später dann noch eine Tele.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mir entweder das Sigma 24-70 2.8 zu kaufen, nur dann hätte ich eine Lücke inm unteren Brennweitenbereich. Wie schlimm ist das? Was meint ihr? Ich kann das noch nicht bewerten.

Als Alternative würde ich das Tamron 17-50 2.8 oder das Sigma 18-50 2.8 kaufen.

Danke an Alle
olli


Wenn du dich mit Tele beschäftigst, merkst du der unterschied zwischen 250 und 300mm ist nicht so gravierent, aber ob 18 oder 24mm ist schon ein Unterschied. Ich rate dir zum Tamron 17.50 2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten