• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lua in Darktable unter Windows integrieren

ftomasch

Themenersteller
Hallo!
Wie kann ich ein LUA - Skript in Darktable unter Windows einbinden?

Ich möchte gerne HDR-Fotos erstellen. Und mithilfe von enfuse als LUA-Skript ist dies ja möglich. In der Version Darktable 2.4 wurde LUA sogar auf die Version 5.3 upgedatet.
Leider sind an der Stelle meine Kenntnisse nicht ausreichend genug. Weiß jemand wie das geht, bzw. hat Erfahrungen damit gesammelt?

Von Darktable bin ich ziemlich begeistert. Die Software ist wesentlich präziser als beispielsweise Lightroom...
Viele Grüße
ftomasch
 
Hallo Dude!
Ja, genau die Information habe ich auch gefunden.
Ich hab´s versucht anzuwenden, bin jedoch auf ganzer Linie gescheitert.
Irgendetwas muss ich übersehen haben .....
Viele Grüße aus dem Süden
ftomasch
 
Ok, die Frage war sehr offen formuliert.
Daher hier meine Probleme im Detail:

Folgendes aus der Readme.md ist mir unklar:
Welche Dateien werden in den Ordner ...AppData\Local\darktable\lua
hineinkopiert? Ist damit der gesamte Ordner "lua-scripts-master" gemeint?

Im nächsten Absatz wird ein Ordner mit Namen "...AppData\Local\darktable\luar" genannt. Welche Funktion hat dieser Ordner und was gehört da hinein?

Wo muss sich das eigentliche Programm "enfuse.exe" befinden, oder ersetzt das Skript "enfuse.lua" die exe-Datei?

Erscheint, wenn der "lua-scripts-master" richtig installiert ist, beim Neustart von darktable in den Voreinstellungen automatisch das Reiterfeld "Lua Optionen"?

Viele Grüße
ftomasch
 
Hej ftomasch,
Welche Dateien werden in den Ordner ...AppData\Local\darktable\lua
hineinkopiert? Ist damit der gesamte Ordner "lua-scripts-master" gemeint?

Kopiere den Inhalt des ZIP-Archivs in den Ordner %LOCALAPPDATA%\darktable\lua. Wichtig: in diesem Ordner muss sich die Ordner- und Dateistruktur wiederfinden, die auf https://github.com/darktable-org/lua-scripts zu sehen ist, also NICHT nur den Ordner lua-scripts-master nach %LOCALAPPDATA%\darktable\lua kopieren.

Im nächsten Absatz wird ein Ordner mit Namen "...AppData\Local\darktable\luar" genannt. Welche Funktion hat dieser Ordner und was gehört da hinein?

%LOCALAPPDATA%\darktable\luarc ist kein Ordner, sondern eine Datei, die angibt, welche LUA-Skripte in Darktable integriert werden sollen.
Selbst wenn alle Dateien aus dem ZIP-Archiv lua-scripts-master in den Ordner %LOCALAPPDATA%\darktable\lua kopiert wurden, sind diese noch nicht aktiv.
Das heißt: erst der Eintrag require "official/enfuse" in der Datei %LOCALAPPDATA%\darktable\luarc aktiviert das Skript enfuse in Darktable. Dies gilt für jedes einzelne Skript im LUA-Ordner.

Hinweis: ob das Skript geladen wurde kann man erkennen, wenn Darktable von der Shell (cmd) mit darktable -d lua gestartet wird.

Wo muss sich das eigentliche Programm "enfuse.exe" befinden, oder ersetzt das Skript "enfuse.lua" die exe-Datei?

enfuse.lua ersetzt das Programm enfuse.exe nicht, sondern ruft es nur - Lua ist nur der Vermittler zwischen Darktable und dem Betriebssystem.
Siehe enuse.lua aus dem lua-scripts-master:
local enfuse_installed = df.check_if_bin_exists("enfuse")

Dafür muss enfuse installiert sein und Teil der Umgebungsvariable %PATH% sein, sonst weiß das Betriebssystem nicht, wohin der Aufruf enfuse.exe führen soll.

Erscheint, wenn der "lua-scripts-master" richtig installiert ist, beim Neustart von darktable in den Voreinstellungen automatisch das Reiterfeld "Lua Optionen"?
Nein. Der Reiter "Lua Optionen" erscheint, wenn für ein LUA Skript (permanente) Konfigurationseinstellungen gesetzt werden können, die dann wieder in der Datei darktablerc gespeichert werden.
Das Lua Skript pdf-slideshow oder geo-toolbox haben z.B. solche Einstellungen.
Die Lua Skripte werden nicht installiert, sondern lediglich kopiert.
Die Skripte sind nur eine Ansammlung von Anweisungen, die LUA abwickelt.

Das oben dargestellte Vorgehen ist in der schon zitierten Readme.md dargestellt.
Ein Tip für die Zukunft: bitte die Frage genauer eingrenzen, d.h. wo hakt es genau, und mehr Zeit in die Recherche einer eigenen Lösung investieren.
Sonst läufst Du Gefahr, "lies das ..." (RTFM) Antworten oder gar keine zu erhalten.

Viele Grüße,
t4r
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten