• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LrC WEISSE Vignette Radial Filter?

Gast_404977

Guest
Hallo zusammen,

weiß jemand, wie man bei Lightroom eine weiße Vignette erzeugen kann?

Hatte gedacht, dass es irgendwie über die Radialfiltermaske möglich sein sollte. Im Auswahlpunkt "Farbe" ist es mir aber unmöglich "schwarz" oder "weiß" zu wählen.
Belichtung zu erhöhen ist auch nicht das, was ich suche, da es auch die Helligkeitswerte erhöht.

Analog dazu kann ich in PS z.B. eine Maske erstellen und diese kreisrund nach innen mit weißem Fabverlauf füllen. Diese Maske passe ich dann über Sättigung an. Aber wie geht das in Lightroom?
 
In Effekte > Vignette den Stärkeregler nach rechts ziehen.

Oder:
Bei Radialfilter Belichtung auf 100 und Dunst entfernen auf -100.
 
Danke für die schnelle Antwort!

In Effekte > Vignette den Stärkeregler nach rechts ziehen.
Das ist leider nicht verschiebbar, daher die Lösung mit dem Radialfilter:


Bei Radialfilter Belichtung auf 100 und Dunst entfernen auf -100.

Das ist farblich leider nicht das gleiche, da ich die Belichtung des Bildes hinter der Vignette ja unverändert lassen möchte. Mit der o.g. Vorgehensweise fressen die RGB-Werte aus.

Noch eine andere Idee? Möchte mir lediglich den Schritt in PS ersparen.
 
Da kann man doch alles was man braucht einstellen :eek:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4381865[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist farblich leider nicht das gleiche, da ich die Belichtung des Bildes hinter der Vignette ja unverändert lassen möchte. Mit der o.g. Vorgehensweise fressen die RGB-Werte aus.

Du hast doch geschrieben, dass es weiß werden soll. Da isses doch egal, was mit den Tonwerten hinter der Vignette passiert, da eh weiß drüber liegt. Aber stimmt schon, ;) sieht an den Übergängen nicht identisch aus.

Gibt leider im Radialfilter dafür keine andere Lösung als irgendwie an den Belichtungswerten zu schrauben; eine deckende Farbüberlagerung existiert da nicht.

Ein Workaround könnte die Lupenüberlagerung sein, aber die ist nur eine Vorschau und lässt sich nicht exportieren. :ugly:
 
Wir meinen etwas anderes, denke ich. Ich hatte den Begriff "Vignette" benutzt, das war falsch. AUßerdem steht auch im Titel "Radialer Filter". Das ist das, was ich meinte, was in Lightroom nicht klappt.

Zweck ist, künstlich Lichtquellen zu verstärken. Um den Effekt darzustellen habe ich mal hier ein Beispiel genommen, was gar keine wirklich Lichtquelle obenrum hat.

Das obere Bild ist mittels Photoshop mit Radialem Verlauf und weißer Farbfüllung.
Das untere Bild zeigt den von 10dency beschriebenen Workflow mit Belichtungserhöhung und Dunstreduktion.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4381930[/ATTACH_ERROR]

Hier nochmal ein Crop, der die Artefakte zeigen soll, die bei der Belichtungserhöhung entstehen. Im linken Teil die Maisblätter z.B. zeigen unschöne Luminanzartefakte. Ohren und Fuchsaugen jeweils fangen an zu rauschen. Das wiederum mit Pinseln zu maskieren ist wiederum zeitaufwändiger und unsauberer als in PS zu wechseln und 1 bis 2 Ebenen anzulegen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4381931[/ATTACH_ERROR]

Deswegen meine Frage, ob weißliche Farbverläufe möglich sind. Komischerweise funktioniert es mit Farben in Lightroom, jedoch nicht mit Weiß oder Schwarz. Und zieht man im Radialfiltermenü bei "Farbe" den Farbregler zum unteren Rand, wird es nur grauer, nicht weißer, schwärzer.

Habe ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt?




Du hast doch geschrieben, dass es weiß werden soll. Da isses doch egal, was mit den Tonwerten hinter der Vignette passiert, da eh weiß drüber liegt. Aber stimmt schon, ;) sieht an den Übergängen nicht identisch aus.

Gibt leider im Radialfilter dafür keine andere Lösung als irgendwie an den Belichtungswerten zu schrauben; eine deckende Farbüberlagerung existiert da nicht.

Ein Workaround könnte die Lupenüberlagerung sein, aber die ist nur eine Vorschau und lässt sich nicht exportieren. :ugly:

Ja, denke dass du verstehst, was ich meine. :) Dann gibt es da eventuell wirklich keine Möglichkeit.

Seltsamerweise hielt ich die Technik für weit verbereitet, jedoch findet man weder im deutsch- noch im englischsprachigen Raum etwas dazu. Dabei müssten doch noch mehr Leute an einer Implikation für LR interessiert sein?? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass fällt schon in den Bereich der erweiterten Bildbarbeitung. Wenn man anfängt, weitere Bildbearbeitungsunktionen in LR einzubauen, dann ist es irgendwann komplett überladen.

Ich finde, LR ist schon langsam genug.
 
Nun ja, Farbe ist bereits wählbar für den Radikalfilter. Nicht vorhanden sind Schwarz, Weiß und Graustufen. Das dürfte implizierbar sein, ohne LR zu verlangsamen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten