• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LrC 14 - KI Entrauschen ?

Wienerli

Themenersteller
Hallo,
hat jemand Erfahrungen, ab welchem ISO-Wert das Entrauschen mit dem Bordwerkzeug empfehlesnwert ist. Bei mir dauert das Entrauschen eines Bildes etwa 1 min; ich habe im Vorjahr schon viel Zeit investiert, aber mir kommen immer wieder Zweifel ....

LG
"Wienerli"
 
das hängt ganz stark von deinem Empfinden ab. Manche sind sehr empfindlich beim Rauschen, andere nicht. Manche Bilder brauchen auch mehr tweaking, da braucht man das entrauschen eher.
bei mir braucht es aber auch nur 15 sec
 
bearbeiten mit Schatten rauf ziehen und so weiter. da entsteht halt auch bei geringer ISO Verstärkung Rauschen
 
Im Gegensatz zum "ISO-Wert" lassen sich zur "Berechnungsdauer" ganz objektive technische Fakten benennen:
1. die verwendete GPU/Grafikkarte sollte bereits über KI-Kerne verfügen, diese gibt es erst seit fünf Jahren zu kaufen!
2. je neuer und leistungsfähiger (=teurer) darüberhinaus die GPU, umso schneller erfolgt die Berechnung.

Kommen beide Faktoren zusammen, ist je nach Anwendungsfall durchaus eine KI-Beschleunigung um das 100fache möglich.😮
 
Ich mache das nach dem Bildeindruck obs mich stört und auch nach der Zielgröße des Bildes.
Jedenfalls jage ich nicht automatisch alle Bilder ab ISO xxxx durch.
Man kann in LR beim Schärfen mit dem maskieren Regler glatte Flächen vom Schärfen ausnehmen, oder durch verkleinern reduziert sich das Rauschen auch etwas, es ist also immer eine Gesamtbetrachtung. Und ich kann problemlos etwas Rauschen ertragen.

Als die Funktion neu war habe ich sie häufiger genutzt, einfach um sie kennen zu lernen. Mittlerweile bin ich da gezielter Unterwegs.

Aber wenn man mit diesen Funktionen arbeitet führt früher oder später kein Weg an einer passenden Grafikkarte vorbei.
 
Bei meinen ersten Versuchen vor einem Jahr habe ich "entrauschen" als letzten Bearbeitungsschritt eingesetzt und war sehr überrascht, das dadurch vorherige Bearbeitungsschritte zurückgesetzt wurden. :-((

Entstehen bei den neuesten Versionen noch immer 2 dng? Mühsam, wenn man die Versionen, wenn man für den Export als jpeg für die Diashow die "Verb" von den beiden auswählen muss....
 
Es entsteht eine zusätzliche, entrauschte RAW-Datei (dng). Mit dem Original sind es also zwei. War hier aber auch noch nie anders.

Ich mache das nur bei einigen wenigen Fotos. Da gibt es keine bestimmte ISO-Schwelle, das hängt ja sehr von der Kamera, der Belichtung, der Bearbeitung, dem Motiv, der Ausgabegröße, dem Anspruch bzw. Zweck des Fotos etc. ab.
 
als letzten Bearbeitungsschritt eingesetzt und war sehr überrascht, das dadurch vorherige Bearbeitungsschritte zurückgesetzt wurden. :-((
Das wird so nicht passiert sein, deine Bearbeitungen wurden nur Fix ins neue dng übernommen, und eine veränderung ist nachträglich nicht möglich.
Man muss ja auch nicht immer das KI Entrauschen nutzen, die Normale gibt es ja auch noch.
 
Kann mich nicht mehr so genau erinnern, das gebe ich zu... Welche Reihenfolge schlagt ihr vor? Für LrC 14 habe ich noch kein Tutorial, vorzugsweise gratis, im Netz gefunden, Bücher sind naturgemäß schon veraltet, wenn sie erscheinen... Die Adobe-Infoshaben keinen Gesamtzusammenhang, führen diverse Optionen an. Ich möchte effizient arbeiten, nicht spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss die KI Masken danach wieder aktualisieren
Ich entwickle über Bridge und PS, aber es arbeitet normalerweise gleich wie LR, es wird eine zweite Datei (dng) erstellt, aber aktualisieren muss ich da gar nichts, es werden auch alle Einstellungen übernommen, mit Ausnahme der "normalen" Entrauschung, die ist im dng auf 0.

Mein Vorschlag ist übrigens es eher früh in der Bearbeitungskette zu machen, einfach weil man dann gleich sieht wie weit man z. B. Tiefen aufhellen oder Klarheit erhöhen kann.
 
Dann hat Adobe dieses Problem wohl endlich gelöst

EDIT: gerade selber nochmal getestet - anscheinend aktualisieren sich die KI Masken nun automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten