• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR6 Katalog auf externer SSD

Stefan2733

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich:

Ich habe auf meinem Hauptrechner meinen LR-Katalog auf einer internen SSD und die Bilder auf einer internen HDD liegen.

Ich exportiere dann immer mal ein Shooting als eigenen Katalog, kopiere ihn (inkl. einer Kopie der Bilder) auf eine externe HDD, um die Bilder am Laptop (inkl. Monitor) am Zweitwohnsitz zu bearbeiten.
Die Erfahrung zeigt leider, dass das recht ruckelig wird und darum kopiere ich das Ganze dann auf die interne SSD des Laptops. Bilder bearbeiten -> kopieren auf die HDD -> import in den Originalkatalog.
Funktioniert, ist aber recht aufwändig. Habt ihr Erfahrungen mit einem LR-Katalog auf einer externen SSD (mit USB3) gemacht? Ist das in dem Fall auch performanter als eine externe HDD? Könntet ihr mir sogar eine Platte empfehlen?

Ich wäre euch über Tipps bzw. Erfahrungen wirklich sehr dankbar.
 
Mit deinen Beobachtungen bist du ja auf dem richtigen Wege.

Den Katalog auf SSD und Fotos auf HDD ist zum schnellen scrollen durch den Katalog schon mal nicht schlecht (da ja hier im Prinzip nur der Katalog auf der schnellen SSD genutzt wird).
Das wird dann aber natürlich langsamer, wenn der Katalog auf eine externe (langsame) HDD gepackt und dann evtl. noch an einem im Vergleich zum Desktop langsameren Laptop genutzt wird. Der Effekt ist bei der Nutzung der internen SSD ja dann auch wieder sichtbar.

Da man im allgemeinen davon ausgehen kann, das eine externe SSD über USB3 durchaus ihre Leistung ausspielen kann (selbst SATA-SSD mit etwa 500MB/s macht dann etwa 4Gb/s - das sollte USB3 schaffen), spricht prinzipiell nichts gegen eine solche Lösung. Man hat dann die Qual der Wahl, ggfs. in eine schnellere SSD (NVMe) mit entsprechendem Adapter oder Fertigprodukte wie die Samsung Portable SSD X5 zu investieren, die sich per USB3.1Gen2 (bis 20Gb/s) oder Thunderbolt3 (bis 40Gb/s) angeschlossen wie eine interne PCIe SSD anfühlen.

Je nach Größe der SSD bietet sich dann durchaus an, immer (Teil-)Katalog und zugehörige Originale auf die SSD zu packen, 500GB NVMe kosten heute um die 100EUR, ein USB3.1 Gehäuse etwa 35EUR, das nimmt nicht mehr Platz weg als ein halbes smartphone.

Ich habe ein solches Setup an meinem iMac, eine 970 EVO plus als NVMe M.2 mit 500GB, die war zuerst in einem noname USB-C Gehäuse und ist jetzt in einem TB3-Gehäuse (i-tec MySafe Thunderbolt 3 M.2 NVMe Metal External Case 40 Gbit/s), dort kommt der LR-Katalog drauf, unabhängig von den Originalen und auch mal zur Not portabel. Die EVO plus war bei mir vor einem Firmwareupdate allerdings in Verbindung mit macos bei der Anbindung per PCIe/TB3 etwas zimperlich, USB ging problemlos.

Naja - bei Fabrikaten und Typen von SSDs (also 2.5"-SATA/M.2-SATA/M.2-NVMe) ist die Preis-/Marken- und Qualitätsvielfalt aus meiner Sicht so riesig, man kann da wohl immer ins Klo greifen, wenn irgendeine Kombi nicht füreinander gedacht ist.
 
Das kommt drauf an, wie Du die SSD anbinden kannst. Hast Du nur USB2.0 nützt die schnellste Platte nciths. USB 3.1 oder Thunderbolt3 sollte es schon sein.
 
Habt ihr Erfahrungen mit einem LR-Katalog auf einer externen SSD (mit USB3) gemacht?

Das kommt drauf an, wie Du die SSD anbinden kannst. Hast Du nur USB2.0 nützt die schnellste Platte nciths. USB 3.1 oder Thunderbolt3 sollte es schon sein.

passt doch....
 
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mir für die mobile Arbeit wahrscheinlich eine Samsung Portable SSD T5 500GB zulegen ;-)
 
Meine Erfahrung:
Hatte den Katalog und die Vorschauen ursprünglich auf einer ueber USB C (3.1) angebundenen externen Samsung SSD, und die Originaldateien auf einer externen HD.
Habe dann die interne 500 MB SSD meines Laptops (Dell Precision 5520) mit einer Samsung Evo 970 2 TB getauscht, und den Katalog und Vorschauen dahin verschoben. Geschwindigkeit hat sich gefühlt fast verdoppelt in Lightroom bei Katalog browsing und editieren, exportieren blieb etwa gleich, da hier auf die Originale zugegriffen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten