• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR6 Exportgeschwindigkeit mit Grafikarte

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich frage mich, ob die Grafikarte beim LR6 Export von RAW in JPG bei der Geschwindigkeit Vorteile bietet.


Zugegeben, ich haben einen älteren Rechner mit Intel Core2 Duo CPU E8400 3.00GHz und Quadro FX 1800/PCIe/SSE2. Betriebssystem ist Win10.
Grundsätzlich kann ich mit der Hardware noch leben. Der Export einer 24MPixel CR2 Datei benötigt ca16s.

Es macht aber keinen Unterschied, ob ich dabei die Grafikartenunterstützung in LR aktiviert habe oder nicht.
Es macht aber auch kaum einen Unterschied (vielleicht 0,5s), ob die RAW’s auf einer HDD sind und ich die JPG’s auf die HDD exportiere oder ob ich das Ganze mit einer SSD mache. LR selbst ist auf der SSD installiert.

Ich habe auch schon zwei andere Grafikarten probiert:

asus geforce 210 silent
NVIDIA QUADRO K600

Auch hier sind kaum Unterschiede festzustellen.

Vielleicht ist ja auch meine Messmethode falsch:
Ich exportiere immer die 50 gleichen RAW’s. Dann nehme ich mir das „Modify Date“ aus den JPG EXIF der ersten und letzten Datei und bilde die Differenz.

Grüße Jörg
 
Beschleunigt werden nur gewisse Funktionen im Entwicklungsmodul.
Wenn ich bei meinem Notebook die GPU-Beschleunigung in LR deaktiviere und
die Regler verschiebe dann ruckelt der Bildaufbau bei 24Mpix Raws deutlich
hinterher während das mit eingeschalteter GPU Beschleunigung ziemlich glatt läuft.

Zu diesem Thema gab es aber damals als LR 6 erschien massenweise Threads hier um Forum. ;)
 
Und das gilt auch für LR6?
Wenn Sie Lightroom Classic auf einem Windows-Computer mit einer kompatiblen Grafikkarte verwenden, beschleunigt das Rendern von Bildern im Bibliotheksmodule in den Ansichten Raster, Lupe und Filmstreifen.
In diesen Ansichten kann ich ja auch exportieren. Daher verstehe ich nicht wieso das Rendern dann ohne GK gemacht wird...
 
Und das gilt auch für LR6?
In diesen Ansichten kann ich ja auch exportieren. Daher verstehe ich nicht wieso das Rendern dann ohne GK gemacht wird...
Weil beim Exportieren eine neue (Bild-)Datei erzeugt und gespeichert wird. Dafür sind andere Programm- und Hardwaremodule zuständig. Die Grafikkarte wird hierbei nicht benötigt, da sie ja die exportierte Datei nicht anzeigen muss. Ich hoffe es kommt verständlich rüber.
 
Nö...
Das erzeugen einer Bilddatei ist für mich das Rendern der RAW Daten.
Ob dies nun für die Anzeige oder einer Bilddatei gemacht wird, sollte doch egal sein weil die Algorithmen die gleichen sind. Wenn die GK für die Anzeige verwendet wird dann sollte das auch für die Bilddatei möglich sein.
 
So etwss wie ein Export lässt sich - zumindest bei mehreren Bildern - leicht auf mehrere CPU LKerne aufteilen, die Möglichkeit nutzt LR auch.

Ein Grafikprozessor ist hier daher vermutlich weniger sinnvoll, als bei zeitkritischen Operationen, wie etwa im Entwicklen Modul, wo der Nutzer jedsesmal merkt, wenn der Rechner hängt.
 
Falsch, beim Export laufen bei meinen LR6. 14 alle Kerne mit Vollgas

Meine zwei Kerne werden zumindest auch benutzt...

So etwss wie ein Export lässt sich - zumindest bei mehreren Bildern - leicht auf mehrere CPU LKerne aufteilen, die Möglichkeit nutzt LR auch.

Das macht für mich am meisten Sinn. Vermutlich lässt sich die GK dann nicht von verschieden Kernen parallelisieren.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Auch mein LR 6.14 nutzt beim Export alle 8 Kerne voll aus. Eine nennenswerte GPU Auslastung durch LR sehe ich auch beim Export nur eines Bildes nicht.
 
Nö...
Das erzeugen einer Bilddatei ist für mich das Rendern der RAW Daten.
Ob dies nun für die Anzeige oder einer Bilddatei gemacht wird, sollte doch egal sein weil die Algorithmen die gleichen sind. Wenn die GK für die Anzeige verwendet wird dann sollte das auch für die Bilddatei möglich sein.

Da ich das Wann, Wie und Warum beim Renderprozess mit Hilfe von CPU und/oder Grafikkarte nicht sauber auseinander dividieren kann, habe ich nach einer besseren Erläuterung gesucht und das hier gefunden:
Was ist "Rendern" ?

Sehr lesenswert, besonders die Posts #4 von @kühlprofi
und Post #7 von @cPT_cAPSLOCK haben mir gefallen. Ich hoffe, dass du das ähnlich siehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten