• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR4: raw+jpg, wie das originale jpg exportieren?

4r7ur

Themenersteller
Hallo,

wenn ich beim Fotografieren als Format raw+jpg einstelle, werden ja 2 Dateien erzeugt. Beim importieren erkennt Lightroom, daß die beiden zusammengehören.

Wenn ich beim Export einstelle, daß das Original exportiert werden soll, wird die raw Datei exportiert. Gibt es eine Option, wenn ein raw+jpg Paar vorliegt alternativ die originale jpg-Datei zu exportieren? In Lightroom 4.3 finde ich dafür keine Option, auch konnte ich kein Plugin finden, mit dem ich das erreichen kann.

Mir ist bekannt, daß das Thema raw+jpg kontrovers diskutiert wird. Aber ich arbeite mich erst noch in die raw Entwicklung ein - wenn es schnell gehen muß und die originalen jpgs ausreichend sind, ist das für mich erst einmal der sichere Weg, diese weiterzugeben.

Danke & viele Grüße,
Artur
 
Du musst in den Importeinstellungen den Haken bei 'RAW und JPG als separate Dateien behandeln' (oder so ähnlich) setzen. Dann werden beide Bilder in der LR-Bibliothek angezeigt. Wenn der Haken nicht gesetzt ist, kopiert LR das JPG beim importieren zwar, ignoriert es ansonsten aber.
 
Wenn du den Haken nicht gesetzt hast und bspw. Bilder von der Speicherkarte in LR importierst, kopiert LR die JPGs ja trotzdem in den Zielordner. Von dort kannst du im Nachhinein ja noch einzelne JPGs in die LR-Bibliothek importieren (über 'Hinzufügen').
 
Gibt es eine Option, wenn ein raw+jpg Paar vorliegt alternativ die originale jpg-Datei zu exportieren?
Frage: Warum willst du das Original-JPG exportieren? Wenn es doch das Original ist, ist es ja unverändert und befindet sich nach dem Import bereits im selben Verzeichnis wie das Raw. Von dort aus kannst du es doch beliebig kopieren. Warum also noch einmal der Umweg über LR? Oder möchtest du ggf. noch eine andere Kompression o.ä. einstellen?

Gruß
Christian
 
Wenn du einfach nur schnell an das jpg möchtest einfach Rechtsklick auf das Bild in der Gridansicht-->Im Finder/?Explorer? öffnen. Dann springt LR in den Finder/Explorer und das entsprechende Bild wird gleich markiert. Wenn die Sortierung stimmt hast du dann neben dem markierten RAW das passende jpg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Warum willst du das Original-JPG exportieren? Wenn es doch das Original ist, ist es ja unverändert und befindet sich nach dem Import bereits im selben Verzeichnis wie das Raw. Von dort aus kannst du es doch beliebig kopieren. Warum also noch einmal der Umweg über LR? Oder möchtest du ggf. noch eine andere Kompression o.ä. einstellen?

Gruß
Christian
Man könnte das JPG in LR z.B. verkleinern, um es hier einzustellen. Auch könnte man es mit seinen Standard-Exifs versehen (Name, Copyright, usw.). Da gibt es viele Möglichkeiten...
 
Das Importieren vin der karte mache ich immer mit dem Zoombrowser von Canon. Da gefällt mir die Ordnerstruktur besser. Dort werden RAW und JPG importiert. Anschließend importiere ich die RAWs in LR.
 
Frage: Warum willst du das Original-JPG exportieren?

Wenn ich eine Sammlung habe, kann ich einfach nur die Sammlung exportieren. Mit der Raw-Entwicklung habe ich (noch) keine Erfahrung, und ich konnte noch kein Presets für die D600 finden, mit denen ich aus den Raws Bilder in jpg entwickeln kann, die so wie die aus der Kamera aussehen. Deswegen möchte ich erst einmal bei Bedarf das Original-jpg weitergeben können.

Wenn es doch das Original ist, ist es ja unverändert und befindet sich nach dem Import bereits im selben Verzeichnis wie das Raw.

Ja, aber dann muß ich mir aus der Sammlung die Bildnummern aufschreiben und die Bilder von Hand zusammensuchen. Das habe ich bisher schon so gemacht, ich wollte eigentlich von der Bildverwaltung per Explorer wegkommen.

Die Alternative jpg und raw als getrennte Datei zu behandeln finde ich auch nicht so elegant. Dadurch wird die Bildsammlung eher unübersichtlicher.

Ich überlege mittlerweile, nur noch die jpgs zu importieren und die raws außerhalb von Lightroom - für den Fall der Fälle - zu archivieren.
 
Wenn ich eine Sammlung habe, kann ich einfach nur die Sammlung exportieren.
Stimmt. Wenn man mehrere Bilder braucht, wird das Ganze doch etwas umständlich.
Die Alternative jpg und raw als getrennte Datei zu behandeln finde ich auch nicht so elegant. Dadurch wird die Bildsammlung eher unübersichtlicher.
Dagegen kann man durchaus was tun. Das Problem ist ja, dass LR beim getrennten Import von Raw und JPG keine Verbindung zwischen beiden herstellt. Insbesondere gibt es keine Option, die das automatische Stapeln beim Import erlauben würde. Man kann aber durchaus Raws und zugehörige JPGs stapeln.

Lightroom bietet die Möglichkeit, Bilder anhand ihres Zeitstempels (sprich: ihrer Aufnahmezeit) automatisch zu stapeln. Diese Funktion kann man sich zunutze machen, um ein Raw mit dem zugehörigen JPG zu verbinden (natürlich nur, wenn beide auch als separate Dateien importiert wurden). Da ihre Zeitstempel absolut identisch sind, lassen sich beide Bilder eindeutig einander zuordnen.

Nach dem Stapeln kann man dann die Option "Stapel ausblenden" wählen, um nur noch ein Bild angezeigt zu bekommen. In diesem Fall liegt das JPG oben auf dem Stapel und du kannst nun nach Belieben damit verfahren. Dabei hast du aber jederzeit Zugriff auf beide Varianten des Bildes. Du findest das automatische Stapeln nach Aufnahmezeit im Bibliotheksmodul, im Menü "Foto", Unterpunkt "Stapeln".

Es gibt allerdings Einschränkungen, die Sammlungen und Stapel betreffen. Für mehr Informationen über Stapel solltest du deshalb mal hier rein schauen.

Gruß
Christian
 
Ich finde die Handhabe der beiden Formate in LR4 mehr als umständlich.
In apterure3 kann man zwischen beiden Formaten hin und her springen.

Eigentlich wurde hier schon alles gesagt und ich kann dem TE nur zustimmen, die Verwaltung in LR4 ist halbherzig und nur mit Aufwand verbunden.

Was soll denn der Import als "paare"? Was bringt mir das denn dann, wenn in der Miniatur "jpeg+nef" angezeigt wird? Kann ich auf irgendeine Art und Weise auf das RAW oder jpeg zugreifen, es also getrennt bearbeiten oder exportieren?

Es ist wohl mehr ein Hinweis, das beide Versionen vorliegen und ich über Filter oder über den Finder/Explorer bitte schön selber die richtige Version aussuchen soll.

Keine Frage, LR4 ist bis auf die Performance großartig, aber die RAW/jpeg Verwaltung sollte man sich mal bei Aperture abschauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten